MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
26. Februar 2020 | 19:00 Uhr
Gespräch über die Geschichte des Henschelverlags: Das Schicksal der DDR-Verlage
Das Schicksal der DDR-Verlage
Die Privatisierung und ihre Konsequenzen
»Leseland DDR« - Was wurde aus den Verlagen? Eine faktenreiche Analyse mit Handbuchcharakter.

Akademie der Künste
Pariser Platz 4
10117 Berlin
Seinen 75. Geburtstag nimmt der Henschel Verlag in Leipzig zum Anlass, sein Verlagsarchiv der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf der Veranstaltung am Eröffnungsabend werfen Jenny Erpenbeck, Franziska Galek, Irina Liebmann, Christoph Links und Konstantin Ulmer in Dokumenten und Gesprächen Schlaglichter auf die Geschichte des Verlags.
Die Veranstaltung findet im Plenarsaal statt.
Eintritt: 6 EUR, erm. 4 EUR
Die Veranstaltung findet im Plenarsaal statt.
Eintritt: 6 EUR, erm. 4 EUR