MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
27. Februar 2020 | 20:00 Uhr
Buchvorstellung und Gespräch: Wege durch die Mauer
Wege durch die Mauer
Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West
Einer der erfolgreichsten Fluchthelfer hat ein eindringliches Buch über die Geschichte der Fluchthilfe geschrieben.

Literaturforum
im Brecht-Haus
Chausseestr. 125
10115 Berlin
Burkhart Veigel war 1961, als die Mauer durch Berlin gebaut wurde, 23 Jahre alt und studierte Medizin an der FU. Gleichzeitig wurde er einer der erfolgreichsten Fluchthelfer in Berlin. Etwa 650 Menschen verhalf er, aus der DDR zu entkommen. Er selbst entging zwei Entführungsversuchen, überlistete die Stasi und ihre Spitzel. Zusammen mit Roswitha Quadflieg hat er einen Roman über seine Karriere als Gegenspieler der Stasi und eine späte Amour fou geschrieben (»Frei«). Im Gespräch mit Wolfgang Benz berichten sie über historische Realität und literarische Fiktion der Wege durch die Mauer.
Eintritt: 5 EUR, erm. 3 EUR
Eine Veranstaltung des Brecht-Hauses
Eintritt: 5 EUR, erm. 3 EUR
Eine Veranstaltung des Brecht-Hauses