MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
11. Februar 2020 | 19:00 Uhr
Buchvorstellung und Diskussion mit Ronny Heidenreich: Die DDR-Spionage des BND
Die DDR-Spionage des BND
Von den Anfängen bis zum Mauerbau
Band 11 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Was der BND wirklich über die DDR wusste - eine Bilanz.

Ehem. Stasi-Zentrale
Campus für Demokratie, Haus 22
Ruschestraße 103
10365 Berlin
Buchvorstellung und anschließende Podiumsdiskussion mit:
Prof. Dr. Daniela Münkel, BStU
Prof. Dr. Rüdiger Bergien, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Nachrichtendienste
Dr. Jens Gieseke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Dr. Ronny Heidenreich, Referent beim Berliner Aufarbeitungsbeauftragten
Moderation: Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke, Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968
Der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. Daniela Münkel, BStU
Prof. Dr. Rüdiger Bergien, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Nachrichtendienste
Dr. Jens Gieseke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Dr. Ronny Heidenreich, Referent beim Berliner Aufarbeitungsbeauftragten
Moderation: Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke, Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968
Der Eintritt ist frei.