MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Dr. Bernd Florath

Jahrgang 1954, 1973 Abitur, anschließend NVA, Studium der Geschichte in Berlin, 1976 wegen Protest gegen die Biermann-Ausbürgerung exmatrikuliert, zur Bewährung Arbeit in der Produktion, 1978-81 wieder Studium, anschließend Historiker an der Akademie der Wissenschaften, 1986 SED, Januar 1990 Parteiaustritt und Mitbegründer der Unabhängigen Sozialistischen Partei, April 1990 Mitglied im Neuen Forum, September 1990-93 Bundessprecher des Neuen Forum, arbeitet seit 2007 als Forschungsprojektleiter in der Abteilung Bildung und Forschung der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU).
Bücher im Ch. Links Verlag:
1992
Die Ohnmacht der Allmächtigen. Geheimdienste und politische Polizei in der modernen Gesellschaft
(mit: Armin Mitter und Stefan Wolle)
2016
Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR (3. Auflage. Ersterscheinung: 2011)
(mit: Roger Engelmann, Helge Heidemeyer, Daniela Münkel, Arno Polzin und Walter Süß)
2021
Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR (4. Auflage. Ersterscheinung: 2011)
(mit: Roger Engelmann, Helge Heidemeyer, Daniela Münkel, Arno Polzin und Walter Süß)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Roger Engelmann (Hg.) |
Bernd Florath (Hg.) |
Helge Heidemeyer (Hg.) |
Daniela Münkel (Hg.) |
Arno Polzin (Hg.) |
Walter Süß (Hg.)
Das MfS-Lexikon
Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR
Das Standardwerk jetzt in 4., aktualisierter und erweiterter Auflage
4. Auflage
Gesamtanzahl: 1