MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Adriana Lettrari
Jahrgang 1979, in Neustrelitz geboren, aufgewachsen in Rostock. Sie ist Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie arbeitete bis 2011 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag, als Fraktionsgeschäftsführerin im Landtag Mecklenburg-Vorpommern sowie als Systemische Beraterin bei Königswieser&Network. 2011 gründete sie die Wendekind gUG, die der Initiative 3te Generation Ostdeutschland den rechtlichen Rahmen gibt. Für ihr zivilgesellschaftliches Engagement erhielt sie 2009 den HBS-Engagementpreis der Hans-Böckler-Stiftung. Derzeit promoviert sie in Bremen. Sie ist Mitgründerin der Initiative 3te Generation Ostdeutschland.
Bücher im Ch. Links Verlag:
2012
Dritte Generation Ost. Wer wir sind, was wir wollen (2. Auflage. Ersterscheinung: 2012)
(mit: Michael Hacker, Stephanie Maiwald, Johannes Staemmler, Judith Enders, Hagen Pietzcker, Henrik Schober und Mandy Schulze)
2013
Dritte Generation Ost. Wer wir sind, was wir wollen (3. Auflage. Ersterscheinung: 2012)
(mit: Michael Hacker, Stephanie Maiwald, Johannes Staemmler, Judith Enders, Hagen Pietzcker, Henrik Schober und Mandy Schulze)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Michael Hacker (Hg.) |
Stephanie Maiwald (Hg.) |
Johannes Staemmler (Hg.) |
Judith Enders (Hg.) |
Adriana Lettrari (Hg.) |
Hagen Pietzcker (Hg.) |
Henrik Schober (Hg.) |
Mandy Schulze (Hg.)
Dritte Generation Ost [E-Book/EPUB]
Wer wir sind, was wir wollen
Wie die »Wendekinder« heute ticken
Gesamtanzahl: 1