MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Dr. Judith Enders

Jahrgang 1976, lebt in Berlin, Diplom-Politologin und promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, nach ihrem Studium an der Freien Universität Berlin war sie u.a. beim Bundesvorstand von ver.di und dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) tätig, seit 2002 Lehraufträge am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, der Rutgers University, State University of New Jersey und der Universität Erfurt. Nach der Rückkehr von einem Forschungsaufenthalt in New York 2004 promovierte sie 2007 zu Wissensnetzwerken in der Klimapolitik an der Universität Kassel und war als Wissenschaftlerin im Deutschen Bundestag und am Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam tätig. Heute freiberufliche Sozialwissenschaftlerin und Dozentin an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Sie ist Mitbegründerin der Initiative 3te Generation Ostdeutschland und des daraus hervorgegangenen Vereins »Perspektive³«.
Bücher im Ch. Links Verlag:
2012
Dritte Generation Ost. Wer wir sind, was wir wollen (2. Auflage. Ersterscheinung: 2012)
(mit: Michael Hacker, Stephanie Maiwald, Johannes Staemmler, Adriana Lettrari, Hagen Pietzcker, Henrik Schober und Mandy Schulze)
2013
Dritte Generation Ost. Wer wir sind, was wir wollen (3. Auflage. Ersterscheinung: 2012)
(mit: Michael Hacker, Stephanie Maiwald, Johannes Staemmler, Adriana Lettrari, Hagen Pietzcker, Henrik Schober und Mandy Schulze)
2016
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Michael Hacker (Hg.) |
Stephanie Maiwald (Hg.) |
Johannes Staemmler (Hg.) |
Judith Enders (Hg.) |
Adriana Lettrari (Hg.) |
Hagen Pietzcker (Hg.) |
Henrik Schober (Hg.) |
Mandy Schulze (Hg.)
Dritte Generation Ost [E-Book/EPUB]
Wer wir sind, was wir wollen
Wie die »Wendekinder« heute ticken
Wie war das für euch?
Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern
Erstes populäres Sachbuch, das den Dialog zwischen der zweiten und der dritten DDR-Generation ins Zentrum rückt
Wie war das für euch? [E-Book/EPUB]
Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern
Erstes populäres Sachbuch, das den Dialog zwischen der zweiten und der dritten DDR-Generation ins Zentrum rückt
Gesamtanzahl: 3