MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs

Jahrgang 1960, Diplom-Politologe. 1985-89 Politikstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der FU Berlin, 1989-92 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin, seitdem wissenschaftlicher Referent beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. 2007 Dr. phil., 2008/09 Gastprof., seit 2010 Honorarprof. an der Faculty of Humanities der Syddansk Universitet in Odense (Dänemark), 2011/12 Gastprofessor, 2012-2014 Honorarprofessor an der Högskolan på Gotland in Visby (Schweden).
Bücher im Ch. Links Verlag:
1991
1992
Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzepte der neuen Bürgerbewegungen (2. Auflage. Ersterscheinung: 1992)
(mit: Marianne Schulz und Jan Wielgohs)
2008
2009
Wer war wer in der DDR?. Ein Lexikon ostdeutscher Biographien (5. Auflage. Ersterscheinung: 1992)
(mit: Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst und Ingrid Kirschey-Feix)
2010
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. Teil 1: Richtlinien und Durchführungsbestimmungen (4. Auflage. Ersterscheinung: 1996)
2011
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD (3. Auflage. Ersterscheinung: 1998)
2016
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 3: Statistik (mit CD)
Ein Datenhandbuch zu den IM, das manches Bild vom MfS korrigiert.
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit[E-Book/PDF]
Teil 1: Richtlinien und Durchführungsbestimmungen
Eine Dokumentation, die umfassend über das Regelwerk des Staatssicherheitsdienstes der DDR für den Einsatz Inoffizieller Mitarbeiter (IM) informiert.
3. Auflage
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit[E-Book/PDF]
Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der Bundesrepublik Deutschland
Nach dem umfangreichen ersten Teil 1 wird im Teil 2 der Einsatz in Westeuropa dargestellt, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.
3. Auflage
Spione und Nachrichtenhändler
Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989
Geheime Akteure im Schatten der Macht
Spione und Nachrichtenhändler [E-Book/EPUB]
Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989
Geheime Akteure im Schatten der Macht
Gesamtanzahl: 5