MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Lydia Dollmann

Jahrgang 1967, Studium der Politologie an der Freien Universität Berlin, Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten sowie Ausstellungskuratorin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur NS- und DDR-Geschichte, Mitarbeit am biographischen Handbuch »Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961?1989«, Berlin 2009.
Bücher im Ch. Links Verlag:
2011
Fluchtziel Freiheit. Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau (2. Auflage. Ersterscheinung: 2011)
(mit: Maria Nooke)
2015
Fotografieren verboten!. Die Berliner Mauer von Osten gesehen. Mit Aufnahmen und Erinnerungen von Gerd Rücker (2. Auflage. Ersterscheinung: 2015)
(mit: Manfred Wichmann)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Fluchtziel Freiheit
Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau
Der frühe Widerstand gegen das Grenzregime wird hier am Beispiel der studentischen Fluchthilfegruppe um Detlef Girrmann nachvollzogen. Die authentischen Berichte von der ...
2. Auflage
Fotografieren verboten!
Die Berliner Mauer von Osten gesehen
Mit Aufnahmen und Erinnerungen von Gerd Rücker
Mit Aufnahmen und Erinnerungen von Gerd Rücker
Illegale Aufnahmen der Berliner Mauer von der Ost-Seite - ergänzt durch Texte zur Entstehung der Bilder.
2. Auflage
Gesamtanzahl: 2