MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Martin Kaule

Jahrgang 1979, 1999-2001 Studium zum Informatik-Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin, seit 2001 Fotodokumentation von »Orten der Zeitgeschichte«, seit 2005 Organisation von Exkursionen sowie Studien- und Forschungsreisen durch Europa und Asien, 2008-2015 Mitarbeiter im Ch. Links Verlag, zuständig für digitale Projekte, 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins »Orte der Geschichte«, Herausgeber der gleichnamigen Reihe im Ch. Links Verlag, Verfasser zahlreicher Bücher, im Ch. Links Verlag u.a.: die historischen Reiseführer »Ostseeküste 1933-1945« und »Nordseeküste 1933-1945«, »Faszination Bunker« (2. Aufl. 2017).
http://www.martin-kaule.de/
http://www.martin-kaule.de/
Bücher im Ch. Links Verlag:
2011
2013
2014
Brandenburg 1933-1945. Der historische Reiseführer (2. Auflage. Ersterscheinung: 2012)
Olympiastadion Berlin und Olympisches Dorf Elstal. (2. Auflage. Ersterscheinung: 2014)
2015
2016
2017
Faszination Bunker. Steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte (2. Auflage. Ersterscheinung: 2014)
Westwall. Von der Festungslinie zur Erinnerungslandschaft (2. Auflage. Ersterscheinung: 2014)
2018
Ostseeküste 1933-1945. Der historische Reiseführer (5. Auflage. Ersterscheinung: 2009)
Peenemünde. Vom Raketenzentrum zur Denkmal-Landschaft (3. Auflage. Ersterscheinung: 2014)
2019
Relikte der Staatssicherheit. Bauliche Hinterlassenschaften des MfS (2. Auflage. Ersterscheinung: 2014)
2020
Prora. Geschichte und Gegenwart des »KdF-Seebads Rügen« (4. Auflage. Ersterscheinung: 2014)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Brandenburg 1945-1990
Der historische Reiseführer
Auf den Spuren der DDR-Geschichte in Brandenburg
Faszination Bunker
Steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte
2., aktualisierte und erweiterte Auflage!
2. Auflage
Insel Usedom 1933-1945
Orte der Geschichte
Eine Spurensuche von Peenemünde über Koserow und Ahlbeck bis nach Swinemünde.
Nordseeküste 1933-1945
Mit Hamburg und Bremen
Der historische Reiseführer
Der historische Reiseführer
Nach seinem Erfolgstitel »Ostseeküste 1933-1945« führt der Autor Martin Kaule den Leser zu den Zeugnissen des Nationalsozialismus entlang der gesamten deutschen Nordseekü...
Olympiastadion Berlin und Olympisches Dorf Elstal
Geschichte der olympischen Stätten in Berlin.
2. Auflage
Ostseeküste 1933-1945
Der historische Reiseführer
Beklemmende Zeugnisse in idyllischer Landschaft - Auf Spurensuche von Dänemark bis Russland
5. Auflage
Peenemünde
Vom Raketenzentrum zur Denkmal-Landschaft
Geschichte und Gegenwart des NS-Raketenzentrums.
3. Auflage
Peenemünde [E-Book/EPUB]
Vom Raketenzentrum zur Denkmal-Landschaft
Geschichte und Gegenwart des NS-Raketenzentrums.
Prora
Geschichte und Gegenwart des »KdF-Seebads Rügen«
Über Bau und Nutzung des »Koloss von Prora«.
4. Auflage
Relikte der Staatssicherheit
Bauliche Hinterlassenschaften des MfS
Mehr als 20 Bauwerke, die die Geschichte der Stasi beleuchten.
2. Auflage
Sachsen 1945-1989
Der historische Reiseführer
Sachsens Geschichte zwischen 1945 und 1989 - am Beispiel von 100 denkwürdigen Orten
Westwall
Von der Festungslinie zur Erinnerungslandschaft
Wie die nationalsozialistische Diktatur die Westgrenze des Deutschen Reiches absichern wollte und was aus diesem gigantischen »Bollwerk« wurde.
2. Auflage
Gesamtanzahl: 12