MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Prof. Dr. Hartmut Radebold

Jahrgang 1935, Prof. emer. Dr. med., Arzt für Nervenheilkunde und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker, 1976-97 Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Kassel.
Publikationen zu Psychodynamik, Gerontopsychiatrie und Geriatrische Rehabilitation. Zuletzt u.a.: »Abwesende Väter. Folgen der Kriegskindheit in Psychoanalysen«, Göttingen 2002, »Kindheit im II. Weltkrieg und ihre Folgen«, Gießen 2003.
Publikationen zu Psychodynamik, Gerontopsychiatrie und Geriatrische Rehabilitation. Zuletzt u.a.: »Abwesende Väter. Folgen der Kriegskindheit in Psychoanalysen«, Göttingen 2002, »Kindheit im II. Weltkrieg und ihre Folgen«, Gießen 2003.
Bücher im Ch. Links Verlag:
2009
Söhne ohne Väter. Erfahrungen der Kriegsgeneration (3. Auflage. Ersterscheinung: 2004)
(mit: Hermann Schulz und Jürgen Reulecke)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Söhne ohne Väter [E-Book/EPUB]
Erfahrungen der Kriegsgeneration
Ein verdrängtes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte: Schwierigkeiten von Söhnen, deren Väter nicht heimkehrten.
Gesamtanzahl: 1