MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Museum Berlin-Karlshorst e.V.

Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Offizierskasino, in dessen großem Saal am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa sein Ende fand. Bis 1949 war das Gebäude Amtssitz des Chefs der sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland, ab 1967 befand sich hier das sowjetische »Museum der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg«.
1991 beschlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Russische Föderation, im Zeichen der neuen Zusammenarbeit ein gemeinsames Museum zur Erinnerung an die deutsch-sowjetischen Beziehungen, vor allem aber an den Krieg 1941-1945, zu gründen. Träger des Museums sind die Bundesrepublik Deutschland, die Russische Föderation und das Land Berlin sowie etliche Museen und wissenschaftliche Einrichtungen, darunter vor allem das Deutsche Historische Museum in Berlin und das Staatliche Historische Museum in Moskau.
1991 beschlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Russische Föderation, im Zeichen der neuen Zusammenarbeit ein gemeinsames Museum zur Erinnerung an die deutsch-sowjetischen Beziehungen, vor allem aber an den Krieg 1941-1945, zu gründen. Träger des Museums sind die Bundesrepublik Deutschland, die Russische Föderation und das Land Berlin sowie etliche Museen und wissenschaftliche Einrichtungen, darunter vor allem das Deutsche Historische Museum in Berlin und das Staatliche Historische Museum in Moskau.
Bücher im Ch. Links Verlag:
2002
2003
2004
2005
Kriegsspuren. Porträts deutscher und russischer Veteranen von Martin Hertrampf
(mit: Martin Hertrampf)
2007
2011
2016
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-russisch
Ausgabe Deutsch-russisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-englisch
Ausgabe Deutsch-englisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Kunst im Auftrag
Boris Ignatowitsch. Fotografien 1927 bis 1946
Kunstwerke der sowjetischen Reportagefotografie - Eine eindrucksvolle Werkschau
Propaganda-Fotograf im Zweiten Weltkrieg: Benno Wundshammer
Die exemplarische Geschichte eines Propaganda-Fotografen der Wehrmacht, der in der jungen Bundesrepublik Karriere machte.
Unsere Russen - Unsere Deutschen
Bilder vom Anderen 1800-2000
Der Begleitband zur großen Ausstellung im Berliner Schloss Charlottenburg vom 8. Dezember 2007 bis 2. März 2008
Gesamtanzahl: 5