MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Edelgard und Klaus Feiler

Edelgard Feiler: Jahrgang 1945, leitende Tätigkeit in der Deutschen Werbeagentur in Halle/Saale, Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Biotop-, Arten- und Umweltschutz auf der Halbinsel Wustrow, Vorsitzende des Heimatvereins Salzhaff-Region e.V., lebt als Chronistin im Ostseebad Rerik. Mehrere Veröffentlichungen zur Halbinsel Wustrow.
Klaus Feiler: Jahrgang 1944, Studium der Biologie und Chemie, Dipl.-Biologe, Dr. rer. nat., Arbeiten zur marinen Biologie der Ostsee, Polarbiologe und Forschungsstipendiat der DFG am Alfred-Wegner-Institut für Polar- und Meeresforschung. Studien zur Entwicklung der Halbinsel Wustrow und Leiter des dortigen Naturschutzbüros der Gesellschaft für Biotop-, Arten- und Umweltschutz. Mehrere Veröffentlichungen und Mitautor einer 13teiligen Fernsehserie zur Tierwelt der Antarktis.
Klaus Feiler: Jahrgang 1944, Studium der Biologie und Chemie, Dipl.-Biologe, Dr. rer. nat., Arbeiten zur marinen Biologie der Ostsee, Polarbiologe und Forschungsstipendiat der DFG am Alfred-Wegner-Institut für Polar- und Meeresforschung. Studien zur Entwicklung der Halbinsel Wustrow und Leiter des dortigen Naturschutzbüros der Gesellschaft für Biotop-, Arten- und Umweltschutz. Mehrere Veröffentlichungen und Mitautor einer 13teiligen Fernsehserie zur Tierwelt der Antarktis.
Bücher im Ch. Links Verlag:
2020
Die verbotene Halbinsel Wustrow. Flakschule - Militärbasis - Spionagevorposten (8. Auflage. Ersterscheinung: 2004)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Die verbotene Halbinsel Wustrow
Flakschule - Militärbasis - Spionagevorposten
Edelgard und Klaus Feiler haben die Historie des Geländes über Jahre in Archiven und Gesprächen mit Zeitzeugen erforscht. Sie stellen die bewegte Geschichte der verbotene...
8. Auflage
Gesamtanzahl: 1