MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Dr. Harald Engler
1963 in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald) geboren, studierte Geschichte und Germanistik an der FU Berlin, Promotion im Jahr 2000. Von 1992 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sektion für Brandenburgisch-Preußische Landesgeschichte der Historischen Kommission zu Berlin und führte danach Forschungsprojekte u.a. für die Historische Kommission zu Berlin sowie das Brandenburgische Landeshauptarchiv Potsdam durch. Seit 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner und seit 2012 Stellvertretender Leiter des Forschungsschwerpunkts »Zeitgeschichte und Archiv / Wissenschaftliche Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR«. Forschungsschwerpunkte: europäische Stadt- und Urbanisierungsgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie DDR-Planungs- und Baugeschichte.
Bücher im Ch. Links Verlag:
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Jana Breßler (Hg.) |
Harald Engler (Hg.) |
Harald Kegler (Hg.) |
Constanze Kummer (Hg.) |
Detlef Kurth (Hg.) |
Jannik Noeske (Hg.) |
Wiebke Reinert (Hg.) |
Max Welch Guerra (Hg.)
Stadtwende
Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland
Altstadterneuerung am Wendepunkt
Gesamtanzahl: 1