MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Dr. Maria Nooke

Jahrgang 1958, religionspädagogische Tätigkeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, nach 1989 Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften, Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten zur NS- und DDR-Geschichte. Ab 1999 wissenschaftliche und leitende Tätigkeit in der Gedenkstätte Berliner Mauer, Stellvertretende Direktorin der Stiftung Berliner Mauer, Leiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, 2007 Promotion. Seit Herbst 2017 ist Maria Nooke Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in Brandenburg. Veröffentlichungen zu Nationalsozialismus, DDR-Opposition und Teilungsgeschichte, u.a. »Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin«, Bremen 2002.
Bücher im Ch. Links Verlag:
2008
2011
Fluchtziel Freiheit. Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau (2. Auflage. Ersterscheinung: 2011)
(mit: Lydia Dollmann)
2017
2019
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Ein biographisches Handbuch (3. Auflage. Ersterscheinung: 2019)
(mit: Hans-Hermann Hertle)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989
Ein biographisches Handbuch
»Mit diesem Buch bekommen die vielen Mauertoten endlich ein Gesicht.« Deutschlandradio Kultur
3. Auflage
Fluchtziel Freiheit
Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau
Der frühe Widerstand gegen das Grenzregime wird hier am Beispiel der studentischen Fluchthilfegruppe um Detlef Girrmann nachvollzogen. Die authentischen Berichte von der ...
2. Auflage
Mauergeschichten von Flucht und Fluchthilfe
Begegnung mit Zeitzeugen
Fluchthelfer und Flüchtlinge - Zeitzeugen berichten
The Victims at the Berlin Wall 1961-1989
A Biographical Handbook
Das Standardwerk jetzt auch in englischer Sprache
Gesamtanzahl: 4