MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Dr. Torsten Diedrich

Jahrgang 1956, Dr. phil., 1984-90 wissenschaftlicher Assistent am Militärgeschichtlichen Institut der DDR Potsdam, seit 1990/91 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, Beauftragter für das Museumswesen der Bundeswehr, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des DDR-Militärs und des Warschauer Paktes.
Bücher im Ch. Links Verlag:
1998
Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe der DDR (2. Auflage. Ersterscheinung: 1998)
(mit: Hans Ehlert und Rüdiger Wenzke)
2003
Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952-1956 (2. Auflage. Ersterscheinung: 2001)
(mit: Rüdiger Wenzke)
2005
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Der Warschauer Pakt
Von der Gründung bis zum Zusammenbruch
1955-1991
1955-1991
Band 16 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
In der Zeit des Kalten Krieges wirkte der Warschauer Pakt stets wie ein großer monolithischer Block unter sowjetischer V...
In der Zeit des Kalten Krieges wirkte der Warschauer Pakt stets wie ein großer monolithischer Block unter sowjetischer V...
Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten
Band 19 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Analysen zur Verflechtung von Militär- und Sicherheitsapparat in der DDR, Polen, Ungarn, Rumänien. Bulgarien, Serbien un...
Analysen zur Verflechtung von Militär- und Sicherheitsapparat in der DDR, Polen, Ungarn, Rumänien. Bulgarien, Serbien un...
Staatsgründung auf Raten?
Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf Staat, Militär und Gesell. der DDR
Band 11 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Der vorliegende Sammelband geht auf eine gemeinsame Tagung des »Militärgeschichtlichen Forschungsamtes« und der Abteilun...
Der vorliegende Sammelband geht auf eine gemeinsame Tagung des »Militärgeschichtlichen Forschungsamtes« und der Abteilun...
Gesamtanzahl: 3