MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Ingrid Sonntag
.jpg)
Jahrgang 1953, Germanistikstudium in Leipzig, Lektorin im Mitteldeutschen Verlag Halle und in der Gustav Kiepenheuer Verlagsgruppe Leipzig, Geschäftsführerin der Freien Akademie der Künste zu Leipzig, seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig, freie Redakteurin und Lektorin. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter im Ch. Links Verlag: Heimliche Leser in der DDR. Verbreitung und Kontrolle unerlaubter Literatur, 2008, 100 Jahre Kiepenheuer-Verlage, 2011 (beide gemeinsam mit Siegfried Lokatis).
Bücher im Ch. Links Verlag:
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
100 Jahre Kiepenheuer-Verlage [E-Book/EPUB]
Über eine der spannendsten deutschen Verlagsgeschichten des 20. Jahrhunderts erzählen 40 Autoren in diesem Band - Historiker, Zeitzeugen, Beteiligte.
An den Grenzen des Möglichen
Reclam Leipzig 1945-1991
Reclam - eine Verlagsgeschichte im deutsch-deutschen Spannungsfeld
Heimliche Leser in der DDR
Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur
Biermann und Bravo, Erotika und Erbauungsliteratur - Schmuggelgeschichten aus dem »Leseland«
Gesamtanzahl: 3