MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Dr. Hans-Hermann Hertle

Foto: © Kroll
Jahrgang 1955, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg und Berlin, Dr. phil., wissenschaftlicher Publizist und Sozialforscher. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Sozial- und Zeitgeschichte, Dokumentarfilme, Hörfunkfeatures. 1999 Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreis, 2000 Bayerischer Fernsehpreis, 2005 Grimme-Preis (»Damals in der DDR«), 2011 Politikaward und digita 2012 - Deutscher Bildungsmedien-Preis (Chronik-der-Mauer.de), Deutscher Preis für Onlinekommunikation 2015 (»Heute vor 25 Jahren - @Mauerfall89«).
Bücher im Ch. Links Verlag:
2002
Mauerbau und Mauerfall. Ursachen - Verlauf - Auswirkungen
(mit: Konrad H. Jarausch und Christoph Kleßmann)
2004
Aufstände im Ostblock. Zur Krisengeschichte des realen Sozialismus
(mit: Henrik Bispinck, Jürgen Danyel und Hermann Wentker)
2006
2007
2009
Chronik des Mauerfalls. Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989 (12. Auflage. Ersterscheinung: 1996)
2011
The Berlin Wall Story. Biography of a Monument (2. Auflage. Ersterscheinung: 2011)
2014
Das Ende der SED. Die letzten Tage des Zentralkomitees (6. Auflage. Ersterscheinung: 1997)
(mit: Gerd-Rüdiger Stephan)
Der Sound des Untergangs. Tonmitschnitte aus den letzten Sitzungen des SED-Zentralkomitees Oktober bis Dezember 1989 (3. Auflage. Ersterscheinung: 2013)
Die Berliner Mauer. Biografie eines Bauwerkes (2. Auflage. Ersterscheinung: 2011)
Gedenkstätte Lindenstraße. Vom Haus des Terrors zum Potsdamer Haus der Demokratie
(mit: Gabriele Schnell)
Lindenstrasse Memorial Site. From a House of Terror to the Potsdam House of Democracy
(mit: Gabriele Schnell)
2015
Ausgelacht. DDR-Witze aus den Geheimakten des BND (3. Auflage. Ersterscheinung: 2015)
(mit: Hans-Wilhelm Saure)
2019
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Ein biographisches Handbuch (3. Auflage. Ersterscheinung: 2019)
(mit: Maria Nooke)
Sofort, unverzüglich. Die Chronik des Mauerfalls (3. Auflage. Ersterscheinung: 2019)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Ausgelacht [E-Book/EPUB]
DDR-Witze aus den Geheimakten des BND
Kein Scherz! Der BND sammelte systematisch DDR-Witze.
Chronik des Mauerfalls [E-Book/EPUB]
Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989
Einer der wichtigsten Tage der deutschen Geschichte in neuem Licht: Unbekannte Dokumente und Zeitzeugenaussagen demontieren die Legenden.
Das Ende der SED
Die letzten Tage des Zentralkomitees
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im Original-Wortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED...
6. Auflage
Das Ende der SED [E-Book/EPUB]
Die letzten Tage des Zentralkomitees
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im Original-Wortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED...
Die Berliner Mauer
Biografie eines Bauwerkes
Nach der erfolgreichen Ausgabe (»Die Berliner Mauer - Monument des Kalten Krieges«) im Großformat legt der Autor nun eine überarbeitete Version im Taschenformat vor.
2. Auflage
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989
Ein biographisches Handbuch
»Mit diesem Buch bekommen die vielen Mauertoten endlich ein Gesicht.« Deutschlandradio Kultur
3. Auflage
Lindenstrasse Memorial Site
From a House of Terror to the Potsdam House of Democracy
Risse im Bruderbund[E-Book/PDF]
Die Krim-Gespräche Honecker - Breshnew 1974 bis 1982
Die geheimen Aufzeichnungen der Gespräche zwischen Erich Honecker und Leonid Breshnew in den Jahren 1974 bis 1982 werden in diesem Band erstmals zusammenhängend dokumenti...
Sofort, unverzüglich
Die Chronik des Mauerfalls
Schabowskis Zettel und der Fall der Mauer
3. Auflage
Sofort, unverzüglich [E-Book/EPUB]
Die Chronik des Mauerfalls
Schabowskis Zettel und der Fall der Mauer
The Berlin Wall Story
Biography of a Monument
Nach der erfolgreichen Großausgabe nun der Pocket-Band
2. Auflage
The Victims at the Berlin Wall 1961-1989
A Biographical Handbook
Das Standardwerk jetzt auch in englischer Sprache
Gesamtanzahl: 12