MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Dr. Rüdiger Wenzke

Jahrgang 1955, Dr. phil., 1981-1990 wissenschaftlicher Assistent/Oberassistent am Militärgeschichtlichen Institut der DDR in Potsdam, seit 1990 wiss. Mitarbeiter, seit 2008 Leitender Wissenschaftlicher Direktor am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) / Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam, seit Ende 2014 Leiter des Forschungsbereiches »Militärgeschichte nach 1945« am ZMSBw, zahlreiche Veröffentlichungen zur Militärgeschichte der DDR und zum Warschauer Pakt.
Bücher im Ch. Links Verlag:
1995
1998
Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe der DDR (2. Auflage. Ersterscheinung: 1998)
(mit: Torsten Diedrich und Hans Ehlert)
2003
Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952-1956 (2. Auflage. Ersterscheinung: 2001)
(mit: Torsten Diedrich)
2005
2007
Die Generale und Admirale der NVA. Ein biographisches Handbuch (5. Auflage. Ersterscheinung: 2000)
(mit: Klaus Froh)
2013
2015
Damit hatten wir die Initiative verloren. Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90 (2. Auflage. Ersterscheinung: 2014)
2016
Ab nach Schwedt!. Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs (3. Auflage. Ersterscheinung: 2011)
2018
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Damit hatten wir die Initiative verloren
Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90
Band 23 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
2. Auflage
Ulbrichts Soldaten
Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971
Band 22 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Anspruch und Wirklichkeit der DDR-Volksarmee.
Anspruch und Wirklichkeit der DDR-Volksarmee.
Wo stehen unsere Truppen?
NVA und Bundeswehr in der CSSR-Krise 1968
Band 26 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Gesamtanzahl: 3