MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Autorenporträt
Dr. Karl Wilhelm Fricke

Jahrgang 1929, studierte Politische Wissenschaft und arbeitete als Journalist in Westberlin. Aufgrund seiner kritischen Berichterstattung über die DDR wurde er 1955 von der Staatssicherheit von West- nach Ostberlin entführt und wegen »Kriegshetze« zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. 1959-69 freiberufliche Tätigkeit in Hamburg, 1970-94 Leitender Redakteur beim Deutschlandfunk in Köln, 1996 Promotion zum Dr. h.c. durch die Freie Universität Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Staatssicherheit, politische Strafjustiz und Opposition in der DDR.
Bücher im Ch. Links Verlag:
1995
Akten-Einsicht. Rekonstruktion einer politischen Verfolgung (4. Auflage. Ersterscheinung: 1997)
1998
»Konzentrierte Schläge«. Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953-1956
(mit: Roger Engelmann)
2000
Der Wahrheit verpflichtet. Texte aus fünf Jahrzehnten zur Geschichte der DDR (2. Auflage. Ersterscheinung: 2000)
Lieferbare Titel im Ch. Links Verlag:
Akten-Einsicht[E-Book/PDF]
Rekonstruktion einer politischen Verfolgung.
Mit einem Vorwort von Joachim Gauck
Mit einem Vorwort von Joachim Gauck
Der Autor rekonstruiert am Beispiel seiner eigenen Person die Struktur der politischen Verfolgung in der DDR.
4. Auflage
Konzentrierte Schläge[E-Book/PDF]
Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953-1956
Die Jahre 1953-1956 waren gekennzeichnet durch eine drakonische Verschärfung der Maßnahmen gegen Regimegegner. Das Buch bietet die erste ausführliche Darstellung dieser A...
»Konzentrierte Schläge«
Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953-1956
Die Jahre 1953-1956 waren gekennzeichnet durch eine drakonische Verschärfung der Maßnahmen gegen Regimegegner. Das Buch bietet die erste ausführliche Darstellung dieser A...
Gesamtanzahl: 3