MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 388
Crystal Meth
Produzenten, Dealer, Ermittler
Macht wach, selbstbewusst und extrem abhängig!
Darf man um seine Katze trauern, wenn Deutschland Weltmeister wird?
Wundersame Fragen der Leitkultur
Genaue Beobachtungen, kleine Begebenheiten und hintergründige Fragen des geschätzten Kolumnisten
Das Ende der SED
Die letzten Tage des Zentralkomitees
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im Original-Wortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED...
Das Ende des Imperiums
Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde
Eine Verbindung aus zeitgeschichtlicher Analyse und lebendigem Reisebericht
Das geteilte Berlin 1945-1990
Der historische Reiseführer
Mit vielen Fakten und reich bebildert führt dieser historische Reiseführer zu den wichtigsten Orten und Schauplätzen des Kalten Krieges in Berlin.
Das ist auch unser Land!
Warum Deutschsein mehr als deutsch sein ist
Gegen die Spaltung unserer Gesellschaft
Das Jahr danach
Wenn Paare sich trennen
Alles auf Anfang - für das schwierige erste Jahr nach der Trennung, in dem nichts mehr gilt und das viele Entscheidungen verlangt, gibt Bettina von Kleist den Betroffenen...
Das Kahlschlag-Plenum
Die 11. Tagung des ZK der SED 1965
Der Beginn einer kulturellen Eiszeit in der DDR
Das letzte Einhorn
Menschen eines Jahrzehnts
Wie schreibt man über Menschen, um ihnen als Reporter gerecht zu werden?
Das Linksphänomen
Die eigenwillige Prägung des Lebens
Ist die Natur Linkshänderin? Überraschende Erkenntnisse aus Natur- und Menschheitsgeschichte
Roger Engelmann (Hg.) |
Bernd Florath (Hg.) |
Helge Heidemeyer (Hg.) |
Daniela Münkel (Hg.) |
Arno Polzin (Hg.) |
Walter Süß (Hg.)
Das MfS-Lexikon
Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR
Das Standardwerk jetzt in 4., aktualisierter und erweiterter Auflage
Das Netzwerk der Identitären
Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten
Wie eine rechte Jugendbewegung linke Protestformen kapert
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden
Der Terroranschlag von München jährt sich im September 2020 zum 40. Mal, doch die Hintergründe sind noch immer nicht aufgeklärt.
Das schmutzige Geschäft mit der Antike
Der globale Handel mit illegalen Kulturgütern
Die Zerstörung der Geschichte ganzer Völker
Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
Von den Anfängen bis 1968
Band 1 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Das Echo des »Dritten Reiches« im Personal des BND.
Das Echo des »Dritten Reiches« im Personal des BND.
Deckname »Bolzen«
Günter Grass im Visier der Stasi
58min. Hörfunkfeature von Radio Bremen
Demokratie stärken
Die Verleihung des August-Bebel-Preises an Günter Wallraff, Klaus Staeck und Gesine Schwan
Ehrung für soziales Engagement
Der Anfang nach dem Ende
Wie sich Griechenland neu erschaffen hat
Hoffnung in der Ägäis?
Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Nationalsozialismus
Vom Verbot 1933 bis zur Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg
Helfer in Not - der Arbeiter-Samariter-Bund im Nationalsozialismus
Der Bibeljäger
Die abenteuerliche Suche nach der Urfassung des Neuen Testaments
»Codex Sinaiticus« - Rettungsaktion oder Kunstraub?
Der Boden
Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel
Warum wir den Boden nicht wie Dreck behandeln sollten
Der Fall Havemann
Ein Lehrstück politischer Justiz
Die Gerichtsverfahren gegen Robert Havemann sind ein Lehrstück für die Inszenierung eines politischen Prozesses. Band 13.
Der ganz normale Missbrauch
Wie sich sexuelle Gewalt gegen Kinder bekämpfen lässt
Kinder als Opfer - wie unsere Gesellschaft beim Schutz der Schwächsten versagt
Der große Plan
Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961
Abschlussband der großen dreiteiligen DDR-Geschichte
Der Lyrikclub Pankow
Literarische Zirkel in der DDR
Zwischen poetischem Protest und politischer Poesie - die Geschichte des Lyrikclubs Pankow zwischen 1965 und 1995 in zehn Einzeldarstellungen zur Entwicklung und zu den wi...
Der Nahschuss
Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske
Die letzte Hinrichtung in der DDR
Der reaktionäre Geist
Von den Anfängen bis Donald Trump
»Das Buch, das Trump vorhergesagt hat.« The New Yorker
Der Tod des Grenzsoldaten
Egon Schultz, der Tunnel und die Propagandalüge
Das kurze Leben des Maueropfers Egon Schultz - erzählt von seinem engen Freund Michael Baade.
Der vergessene Völkermord
Sotschi und die Tragödie der Tscherkessen
Mit einem Vorwort von Cem Özdemir
Mit einem Vorwort von Cem Özdemir
Olympische Spiele auf einem Schlachtfeld
Der Westen als Alternative
DDR-Zuwanderer in der Bundesrepublik und in West-Berlin 1972 bis 1989/90
Im Westen angekommen?
Deutsche Generale 1945-1990
Profession - Karriere - Herkunft
Militäreliten in West und Ost
Deutsche in der Antarktis
Expeditionen und Forschungen vom Kaiserreich bis heute
Abenteuerliche Reisen ins ewige Eis
Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945-1990
Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur
Eine deutsch-deutsche Militärgeschichte
Deutsches Militär auf kolonialen Kriegsschauplätzen
Eskalation von Gewalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Unter welchen Umständen eskaliert die Gewalt in Kriegen?
Deutschland grenzenlos
Bilder der deutsch-deutschen Grenze - Damals und heute
Bilder des Wandels in den Grenzgebieten seit 1989
Deutschland und die Sklaverei
Die lange Vorgeschichte des Rassismus
Die vergessenen Wurzeln des Rassismus in Deutschland
Die Affäre Kießling
Der größte Skandal der Bundeswehr
Sicherheitsrisiko Homosexualität? - Ein Gerücht und seine fatalen Folgen
Die Akte Scholz
Der Kanzler, das Geld und die Macht
Das erste kritische Buch über den Bundeskanzler
Die Amerikaner im geteilten Berlin
Spurensuche im Südwesten der Stadt
Die Auslandsaufklärung des BND
Operationen, Analysen, Netzwerke
in Verbindung mit Andreas Hilger und Holger M. Meding
in Verbindung mit Andreas Hilger und Holger M. Meding
Band 13 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Fallbeispiele zu den Aktivitäten des BND auf der ganzen Welt
Fallbeispiele zu den Aktivitäten des BND auf der ganzen Welt
Die Berliner Luftbrücke
Erinnerungsort des Kalten Krieges
Die Berliner Luftbrücke - der Beginn des Kalten Krieges
Die Berliner Mauer
Biografie eines Bauwerkes
Nach der erfolgreichen Ausgabe (»Die Berliner Mauer - Monument des Kalten Krieges«) im Großformat legt der Autor nun eine überarbeitete Version im Taschenformat vor.
Die Berliner Mauer
Ausstellungskatalog der Gedenkstätte Berliner Mauer
Der Katalog zu den Ausstellungen der Gedenkstätte Berliner Mauer illustriert die deutsche Teilungsgeschichte.
Die betrogene Generation
Der Kampf um die DDR-Zusatzrenten
30 Jahre und keine Gerechtigkeit
Die Bleibenden
Wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern
Flüchtlinge modernisieren unsere Gesellschaft - seit Jahrzehnten
Die Cum-Ex-Files
Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen - und wie ich ihnen auf die Spur kam
Die Geschichte eines Systemversagens
Gesamtanzahl: 388