MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 480
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Die Berliner Luftbrücke
Erinnerungsort des Kalten Krieges
Die Berliner Luftbrücke - der Beginn des Kalten Krieges
Die Auslandsaufklärung des BND
Operationen, Analysen, Netzwerke
in Verbindung mit Andreas Hilger und Holger Meding
in Verbindung mit Andreas Hilger und Holger Meding
Band 13 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Fallbeispiele zu den Aktivitäten des BND auf der ganzen Welt
Fallbeispiele zu den Aktivitäten des BND auf der ganzen Welt
Die Arktis
Porträt einer Weltregion
Die rohstoffreiche Nordpolarregion als Streitfall der Weltpolitik
Die Amerikaner im geteilten Berlin
Spurensuche im Südwesten der Stadt
Die Affäre Kießling
Der größte Skandal der Bundeswehr
Sicherheitsrisiko Homosexualität? - Ein Gerücht und seine fatalen Folgen
Deutsches Militär auf kolonialen Kriegsschauplätzen
Eskalation von Gewalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Unter welchen Umständen eskaliert die Gewalt in Kriegen?
Deutsche in der Antarktis
Expeditionen und Forschungen vom Kaiserreich bis heute
Abenteuerliche Reisen ins ewige Eis
Deutsche Generale 1945-1990
Profession - Karriere - Herkunft
Militäreliten in West und Ost
Der Westen als Alternative
DDR-Zuwanderer in der Bundesrepublik und in West-Berlin 1972 bis 1989/90
Im Westen angekommen?
Der Weg zur Mauer
Stationen der Teilungsgeschichte
Der Historiker Manfred Wilke rekonstruiert mit dieser Überblicksdarstellung die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er u.a. bisher nicht zugängliche G...
Der Warschauer Pakt
Von der Gründung bis zum Zusammenbruch
1955-1991
1955-1991
Band 16 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
In der Zeit des Kalten Krieges wirkte der Warschauer Pakt stets wie ein großer monolithischer Block unter sowjetischer V...
In der Zeit des Kalten Krieges wirkte der Warschauer Pakt stets wie ein großer monolithischer Block unter sowjetischer V...
Der vernachlässigte General?
Das Clausewitz-Bild in der DDR
Von den Preußen lernen ...?
Der vergessene Völkermord
Sotschi und die Tragödie der Tscherkessen
Mit einem Vorwort von Cem Özdemir
Mit einem Vorwort von Cem Özdemir
Olympische Spiele auf einem Schlachtfeld
Der Tunnel am Checkpoint Charlie
Eine spektakuläre Flucht 1972
Eine spektakuläre Flucht 1971/1972
Der Traum von der Revolte
Die DDR 1968
Die 68er im Westen kennt jeder, doch was geschah im Osten? Eine Zeit zwischen Aufbruch und Repression
Der Tod des Grenzsoldaten
Egon Schultz, der Tunnel und die Propagandalüge
Das kurze Leben des Maueropfers Egon Schultz - erzählt von seinem engen Freund Michael Baade.
Der Teufelsberg in Berlin
Eine archäologische Bestandsaufnahme des westlichen Horchpostens im Kalten Krieg
Die wichtigste elektronische Abhöranlagen des Westen und was von ihr übrig blieb
Der reaktionäre Geist
Von den Anfängen bis Donald Trump
»Das Buch, das Trump vorhergesagt hat.« The New Yorker
Der Nahschuss
Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske
Die letzte Hinrichtung in der DDR
Der Lyrikclub Pankow
Literarische Zirkel in der DDR
Zwischen poetischem Protest und politischer Poesie - die Geschichte des Lyrikclubs Pankow zwischen 1965 und 1995 in zehn Einzeldarstellungen zur Entwicklung und zu den wi...
Der Kreml-Flieger
Mathias Rust und die Folgen eines Abenteuers
Wie eine jugendliche Posse zur Blamage für eine Weltmacht wurde
Der große Plan
Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961
Abschlussband der großen dreiteiligen DDR-Geschichte
Der ganz normale Missbrauch
Wie sich sexuelle Gewalt gegen Kinder bekämpfen lässt
Kinder als Opfer - wie unsere Gesellschaft beim Schutz der Schwächsten versagt
Der Feind steht im Osten
Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939
Hitler hat bereits seit seinem Machtantritt 1933 mit der Möglichkeit eines Interventionskrieges gegen die UdSSR gerechnet. Mit dieser These als Ausgangspunkt schafft das ...
Der Fall Havemann
Ein Lehrstück politischer Justiz
Die Gerichtsverfahren gegen Robert Havemann sind ein Lehrstück für die Inszenierung eines politischen Prozesses. Band 13.
Der ehemalige Preußische Landtag
Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin 1947 bis 1993
Der Boden
Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel
Warum wir den Boden nicht wie Dreck behandeln sollten
Der Bibeljäger
Die abenteuerliche Suche nach der Urfassung des Neuen Testaments
»Codex Sinaiticus« - Rettungsaktion oder Kunstraub?
Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Nationalsozialismus
Vom Verbot 1933 bis zur Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg
Helfer in Not - der Arbeiter-Samariter-Bund im Nationalsozialismus
Der Anfang nach dem Ende
Wie sich Griechenland neu erschaffen hat
Hoffnung in der Ägäis?
Der 17. Juni 1953 in Sachsen
Ursachen, Ereignis, Wirkung und Rezeption
Denkmalpflege für die Berliner Mauer
Die Konservierung eines unbequemen Bauwerks
Erstmalige Berlin-Besucher zeigen sich nicht selten enttäuscht über den Zustand der letzten Stücke der Mauer. Wie dieses geschichtlich höchst bedeutsame Bauwerk konservie...
Den letzten Abschied selbst gestalten
Alternative Bestattungsformen
Es geht auch ohne verstaubte Traditionen - Ein Leitfaden für den letzten Weg
Demokratie stärken
Die Verleihung des August-Bebel-Preises an Günter Wallraff, Klaus Staeck und Gesine Schwan
Ehrung für soziales Engagement
Deckname »Bolzen«
Günter Grass im Visier der Stasi
58min. Hörfunkfeature von Radio Bremen
Das »Lindenhotel«
Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis
Erschütternde Lebensberichte von Häftlingen im sowjet. Geheimdienstgefängnis und späteren Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes in der Potsdamer Linden...
Das wunderbare Jahr der Anarchie
Von der Kraft des zivilen Ungehorsams 1989/90
»Es war zwar verboten, aber wir haben es trotzdem gemacht« - Geschichten aus einer optimistischen Zeit.
Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
Von den Anfängen bis 1968
Band 1 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Das Echo des »Dritten Reiches« im Personal des BND.
Das Echo des »Dritten Reiches« im Personal des BND.
Das schmutzige Geschäft mit der Antike
Der globale Handel mit illegalen Kulturgütern
Die Zerstörung der Geschichte ganzer Völker
Das rote Bündnis
Entwicklung und Zerfall des Warschauer Paktes 1955-1991
Band 10 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Die Studie untersucht als erste Gesamtdarstellung nach 1991 die Entwicklung des Warschauer Paktes von seinen Anfängen bi...
Die Studie untersucht als erste Gesamtdarstellung nach 1991 die Entwicklung des Warschauer Paktes von seinen Anfängen bi...
Das politische Berlin
Der historische Reiseführer
Ein Reiseführer durch die Geschichte und Gegenwart des Berliner Regierungsviertels.
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden
Der Terroranschlag von München jährt sich im September 2020 zum 40. Mal, doch die Hintergründe sind noch immer nicht aufgeklärt.
Das Netzwerk der Identitären
Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten
Wie eine rechte Jugendbewegung linke Protestformen kapert
Das Linksphänomen
Die eigenwillige Prägung des Lebens
Ist die Natur Linkshänderin? Überraschende Erkenntnisse aus Natur- und Menschheitsgeschichte
Das Kahlschlag-Plenum
Die 11. Tagung des ZK der SED 1965
Der Beginn einer kulturellen Eiszeit in der DDR
Das Jahr danach
Wenn Paare sich trennen
Alles auf Anfang - für das schwierige erste Jahr nach der Trennung, in dem nichts mehr gilt und das viele Entscheidungen verlangt, gibt Bettina von Kleist den Betroffenen...
Das ist auch unser Land!
Warum Deutschsein mehr als deutsch sein ist
Gegen die Spaltung unserer Gesellschaft
Gesamtanzahl: 480