MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 388
Im »Generalstab der Partei«
Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989)
Eine Gesellschaftsgeschichte des SED-Machtapparats
In den Häusern der anderen
Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Ein unvoreingenommener Blick aus Polen auf das deutsche Erbe
Indigene Völker in Kanada
Der schwere Weg zur Verständigung
Wie historisches Unrecht die Gegenwart prägt
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 3: Statistik (mit CD)
Ein Datenhandbuch zu den IM, das manches Bild vom MfS korrigiert.
Insel Helgoland
Die »Seefestung« und ihr Erbe
Die Geschichte der militärischen Befestigungsbauten auf Helgoland.
Insel Usedom 1933-1945
Orte der Geschichte
Eine Spurensuche von Peenemünde über Koserow und Ahlbeck bis nach Swinemünde.
Inszeniertes Leid
Das Gedenken an die Maueropfer im West-Berlin des Kalten Krieges.
100 Bilder und 9 Essays
100 Bilder und 9 Essays
Buddhisten, Kreuze und Politiker
Integriert doch erst mal uns!
Eine Streitschrift für den Osten
Die Fehler der Nachwendezeit gehören endlich aufgearbeitet!
Island
Ein Länderporträt
Wer in Island das Land und die Menschen hinter der Landschaft sucht, sollte mit Marie Krüger auf Entdeckungsreise gehen.
Jahrbuch Deutsche Einheit 2020
Wie steht's um die Einheit?
Jahrbuch Deutsche Einheit 2021
Einheit und Differenz
Jahrbuch Deutsche Einheit 2022
Transformation Ost - Kotransformation West?
Japan
Ein Länderporträt
Wie ein Land mit Wirtschafts- und Naturkatastrophen umgeht
Jenseits der Grünen Linie
Ein Israeli berichtet aus den palästinensischen Gebieten
Ein Israeli verschafft palästinensischen Stimmen Gehör
Kampf der Identitäten
Für eine Rückbesinnung auf linke Ideale
Für eine zivile Debattenkultur
Kann das wirklich weg?
57 Interventionen für die Kultur
Ein vielstimmiges Plädoyer für die Unverzichtbarkeit der Kultur
Kein Land in Sicht
Gespräche mit Liedermachern und Kabarettisten der DDR
Von Gundermann bis Wegner - Rückblicke von Künstlern nach dem Mauerfall
Kindheit im Schatten
Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen
Wie kranke Eltern das Leben ihrer Kinder über Jahrzehnte prägen
Kranksein im Sozialismus
Das DDR-Gesundheitswesen aus Patientensicht 1971-1989
Das DDR-Gesundheitswesen aus Patientensicht
Kroatien
Ein Länderporträt
Gestern Kriegsschauplatz, heute Sonnenparadies - Ein Land auf dem Weg zu neuem Selbstbewusstsein
Kunst im Korridor
Private Galerien in der DDR zwischen Autonomie und Illegalität
Spielräume und Grenzen der DDR-Kunstszene
Kunst und Kirche im Schatten der Mauer
Aktionen in der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Berlin-Wedding
Mauersprung und andere (Kunst-)Aktionen
Kurzschluss
Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben
»Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.« (Kurt Tucholsky)
Literaturaustausch im geteilten Deutschland
1945-1972
Trotz der Teilung Deutschlands vollzog sich zwischen Ost und West ein reger Literaturaustausch. Julia Frohn forscht dem in ihrer facettenreichen Kulturgeschichte nach.
Loyal um jeden Preis
»Linientreue Dissidenten« im Sozialismus
DDR-Intellektuelle zwischen Hoffnung und Enttäuschung
Machtkampf am Mittelmeer
Neue Kriege um Gas, Einfluss und Migration
Die Krisenregion vor Europas Haustür
Matrosenruhe
Meine Jahre in Putins Gefängnissen
Justizwillkür und Grausamkeit des Strafvollzugs in Russland - ein erschütternder Bericht
Mauergeschichten von Flucht und Fluchthilfe
Begegnung mit Zeitzeugen
Fluchthelfer und Flüchtlinge - Zeitzeugen berichten
Mauerkrieger
Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989
Berlin im Sommer 1989: Einige junge, aus der DDR ausgereiste Männer gehen von West-Berlin aus gegen die Mauer vor.
Medizin im Dienste der Rassenideologie
Die »Führerschule der Deutschen Ärzteschaft« in Alt Rehse
Elitenschulung mit See-Idylle - NS-Gesundheitspolitik in einem Mecklenburger Dorf
Mein Abendland
Geschichten deutscher Herkunft
Ein deutsches Gegenwartsbuch mit tiefen Wurzeln in der Vergangenheit
Meine freie deutsche Jugend
Eine Graphic Novel nach dem Bestseller von Claudia Rusch
Eine fast normale Kindheit in der DDR
Mexiko
Ein Länderporträt
Informativ, facettenreich und glänzend geschrieben - ein Fest der Fülle und der Farben
Mich wundert, daß ich fröhlich bin
Eine Deutschlandreise
Reportage-Erzählungen aus Ost und West - Das achte Buch des Zeit-Autors im Ch. Links Verlag
Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970-1990
Streitkräfte in Demokratie und Diktatur
Mitgefangen
Hilfe für Angehörige von Inhaftierten
Praktische Hilfestellungen für vergessene Mitbetroffene: Familienangehörige und Freunde von Gefangenen.
Monaco 1933-1945 (Italienisch)
Guida alle tracce del passato
Il PastFinder di Maik Kopleck guida ai luoghi noti e meno noti di questa storia, illustrando in maniera concisa gli avvenimenti storici.
München 1933-1945
Stadtführer zu den Spuren der Vergangenheit
Der erfolgreiche Stadtführer / PastFinder zu den wichtigen Orten der NS-Geschichte jetzt auch für München.
Munich 1933-1945 (Englisch)
Traces of German History - A Guidebook
Maik Kopleck's PastFinder takes you to the famous and the lesser known sites of this period in Munich's history and gives details about the buildings and the events linke...
Múnich 1933-1945 (Spanisch)
Tras las huellas del pasado - guía histórica
La guìa histórica lleva al lector a lugares conocidos y menos conocidos de este periodo de la historia de la ciudad, y ofrece detalles acerca de los edificios y los suces...
Musterdorf Mestlin
Vom Klostergut zur »Stalinallee der Dörfer«
Architektonische Geltungssucht auf dem Lande
Nachbar Hitler
Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg
8., überarbeitete und aktualisierte Auflage!
Gesamtanzahl: 388