MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 480
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Landesverteidigung und Militarisierung
Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971-1989
Band 20 der Reihe »Militärgeschichte der DDR« stellt erstmals die DDR-Militärpolitik vor dem Hintergrund der internationalen Sicherheitspolitik und der Krisen von 1971 bi...
Kurzschluss
Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben
»Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.« (Kurt Tucholsky)
Kunst im Korridor
Private Galerien in der DDR zwischen Autonomie und Illegalität
Spielräume und Grenzen der DDR-Kunstszene
Kunst im Auftrag
Boris Ignatowitsch. Fotografien 1927 bis 1946
Kunstwerke der sowjetischen Reportagefotografie - Eine eindrucksvolle Werkschau
Kuba im Umbruch
Von Fidel zu Raúl Castro
Vorsichtige Scheinreformen oder radikaler Wandel? Ein Porträt des neuen Machthabers in Kuba
Kroatien
Ein Länderporträt
Gestern Kriegsschauplatz, heute Sonnenparadies - Ein Land auf dem Weg zu neuem Selbstbewusstsein
Krieg dem Kriege
Neu herausgegeben vom Anti-Kriegs-Museum Berlin
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Neu aufgelegt: Der Klassiker des Pazifismus
Kolonialismus in der Heimat
Kolonialbewegung, Kolonialpolitik und Kolonialkultur in Bayern 1882-1943
Band 4 der Reihe »Studien zur Kolonialgeschichte« geht in einer Regionalstudie der Kolonialpolitik und Kolonialkultur in Bayern 1882-1943 nach.
Kindheit im Schatten
Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen
Wie kranke Eltern das Leben ihrer Kinder über Jahrzehnte prägen
Kein Licht am Ende des Tunnels
Berlin 1962 - Die tragische Flucht einer Familie
Der Fall des erschossenen Grenzsoldaten Reinhold Huhn
Kein Land in Sicht
Gespräche mit Liedermachern und Kabarettisten der DDR
Von Gundermann bis Wegner - Rückblicke von Künstlern nach dem Mauerfall
Kein Indianerspiel
DDR-Reportagen eines Westjournalisten
Ausgewählt und herausgegeben von Jürgen Klammer
Ausgewählt und herausgegeben von Jürgen Klammer
Die spannendsten Reportagen des DDR-Korrespondenten der »Frankfurter Rundschau«
Kaderschmiede Humboldt-Universität zu Berlin
Aufbegehren, Säuberungen und Militarisierung 1945-1989
Zu DDR-Zeiten hatte die Humboldt-Universität eine besondere politische Bedeutung.
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-russisch
Ausgabe Deutsch-russisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-englisch
Ausgabe Deutsch-englisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Japan
Ein Länderporträt
Wie ein Land mit Wirtschafts- und Naturkatastrophen umgeht
Jahrbuch Deutsche Einheit
Wie steht's um die Einheit?
Island
Ein Länderporträt
Wer in Island das Land und die Menschen hinter der Landschaft sucht, sollte mit Marie Krüger auf Entdeckungsreise gehen.
Integriert doch erst mal uns!
Eine Streitschrift für den Osten
Die Fehler der Nachwendezeit gehören endlich aufgearbeitet!
Inszeniertes Leid
Das Gedenken an die Maueropfer im West-Berlin des Kalten Krieges.
100 Bilder und 9 Essays
100 Bilder und 9 Essays
Buddhisten, Kreuze und Politiker
Insel Usedom 1933-1945
Orte der Geschichte
Eine Spurensuche von Peenemünde über Koserow und Ahlbeck bis nach Swinemünde.
Insel Helgoland
Die »Seefestung« und ihr Erbe
Die Geschichte der militärischen Befestigungsbauten auf Helgoland.
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 3: Statistik (mit CD)
Ein Datenhandbuch zu den IM, das manches Bild vom MfS korrigiert.
Indigene Völker in Kanada
Der schwere Weg zur Verständigung
Wie historisches Unrecht die Gegenwart prägt
Im »Generalstab der Partei«
Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989)
Eine Gesellschaftsgeschichte des SED-Machtapparats
Im Schatten des Dritten Reiches
Der BND und sein Agent Richard Christmann
Das Schicksal des Agenten Richard Christmann führt zu den braunen Wurzeln des BND, aber auch zur Geheimpolitik des Nachrichtendienstes in Nordafrika.
Im nächsten Leben
Reportagen und Porträts
Wenn Menschen mehr sein wollen, als sie sind
Im Kessel von Stalingrad
Ehemalige Soldaten der 6. Armee erzählen
Ein beispielloses Zeitdokument!
Hüter des Luftraumes?
Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes
Band 18 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Homo solidaricus
Der Mensch ist besser als sein Ruf
Warum unsere Gesellschaft auf einem falschen Menschenbild beruht
Hoffen
Eine Anleitung zur Zuversicht
Die anregende Wiederentdeckung eines unterschätzten Gefühls
Hitlers Linz
Der »Heimatgau des Führers«
Hitlers Umgestaltungspläne für seine Heimatstadt Linz
Hinter Mauern
Eine Jugend in der DDR
Eine Graphic Novel über Protest und Verrat in der DDR
Herbst der Entscheidung
Eine Geschichte aus der Friedlichen Revolution 1989
Eine Graphic Novel über die Friedliche Revolution
Heisig malt Schmidt
Eine deutsche Geschichte über Kunst und Politik
Warum sich Helmut Schmidt von einem DDR-Maler porträtieren ließ
Heimliche Leser in der DDR
Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur
Biermann und Bravo, Erotika und Erbauungsliteratur - Schmuggelgeschichten aus dem »Leseland«
Heiliger Krieg - heiliger Profit
Afrika als neues Schlachtfeld des internationalen Terrorismus
Die gefährliche Verbindung von Terrorismus und organisierter Kriminalität in Afrika.
Hauptstadt der Tiere
Die Geschichte des ältesten deutschen Zoos
Pythons und Pandas, Kaiser und Kanzler: Berliner Zoogeschichte(n) aus zwei Jahrhunderten
Hamburgs dunkle Welten
Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt
Geisterbahnhöfe, Tunnel, Bunker, Katakomben - die unbekannten Seiten des Hamburger Untergrunds
Hamburgs Bunker
Dunkle Welten der Hansestadt
Die Geschichte des Bunkerbaus in der Hansestadt Hamburg.
Halt - Staatsgrenze!
Alltag, Dienst und Innenansichten der Grenztruppen der DDR
Band 24 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Eine Gesamtdarstellung der Grenztruppen und des Grenzregimes der DDR.
Eine Gesamtdarstellung der Grenztruppen und des Grenzregimes der DDR.
Günter Grass: »Ich klage an«
Die Cloppenburger Wahlkampfrede
14. September 1965
14. September 1965
Eine sensationelle Entdeckung nach 46 Jahren: Der Originalmitschnitt des Skandalauftritts von 1965 - Grass leidenschaftliche Wahlkampfrede unter Polizeischutz
Günter Grass: Das Milch-Märchen
Frühe Werbearbeiten
Mit einer DVD von Radio Bremen
Mit einer DVD von Radio Bremen
Neu zu entdecken: Günter Grass als Werbetexter
Gesamtanzahl: 480