MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 434
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Dresden 1933-1945
Der historische Reiseführer
Die verdeckten Zeugnisse der »Gauhauptstadt«. Hitlers Umgestaltungspläne für die Barockmetropole.
Michael Hacker (Hg.) |
Stephanie Maiwald (Hg.) |
Johannes Staemmler (Hg.) |
Judith Enders (Hg.) |
Adriana Lettrari (Hg.) |
Hagen Pietzcker (Hg.) |
Henrik Schober (Hg.) |
Mandy Schulze (Hg.)
Dritte Generation Ost
Wer wir sind, was wir wollen
Wie die »Wendekinder« heute ticken
Michael Hacker (Hg.) |
Stephanie Maiwald (Hg.) |
Johannes Staemmler (Hg.) |
Judith Enders (Hg.) |
Adriana Lettrari (Hg.) |
Hagen Pietzcker (Hg.) |
Henrik Schober (Hg.) |
Mandy Schulze (Hg.)
Dritte Generation Ost
Wer wir sind, was wir wollen
Wie die »Wendekinder« heute ticken
Ein bißchen Männerhaß steht jeder Frau
Erfahrungen mit Feminismus
Als Feministin wird die Frau nicht geboren, sie hat sich dazu gemacht. Aber wie? Und warum? Was hoffen die Frauen? Wie veränderte sich ihr Leben?
Ein Mann sagt mehr als tausend Worte
Texte 2006-2007
Wo bei anderen der Spaß aufhört, fängt er für Heinz Rudolf Kunze erst an
Ein zärtliches Gefühl
Liedtexte aus 25 Jahren
Sowohl im Umgang mit seinen Themen wie auch in seiner musikalischen Ausdrucksweise ist van Veen von schier unerschöpflicher Phantasie. Seine Songs persiflieren den Zeitge...
Eine Kopfjagd
Deutsche in Ostafrika - Spuren kolonialer Herrschaft
Die Geschichte der ehemaligen deutschen Kolonie in Ostafrika: von der Eroberung eines »Platzes an der Sonne«, über die Kämpfe im Ersten Weltkrieg, die Kolonialnostalgie i...
Eine Revolution und ihre Folgen
14 Bürgerrechtler ziehen Bilanz
Im zehnten Jahr der deutschen Einheit haben 14 herausragende Vertreter der Bürgerrechtsbewegung Bilanz gezogen. Betont werden die neuen Möglichkeiten seit dem Sturz der S...
Eingewandert
Deutschlands Parallelgesellschaften
Abschottung oder Integration? - Einblicke in die Welt ausländischer Gemeinschaften.
Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front
Terror- und Sabotagevorbereitungen des MfS gegen die Bundesrepublik Deutschland
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR verfügte über eine besondere Diensteinheit, deren Aufgabe es war, bei Bedarf gegen Zielobjekte und wichtige Funktionsträger d...
Eiszeit in den Tropen
Botschafter bei Fidel Castro
Ein Insiderbericht aus einem erstarrten Land.
El Negro
Eine verstörende Begegnung
Eine eindringliche Reisereportage - ausgezeichnet mit der »Goldenen Eule« als bestes Buch des Jahres.
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Eliten in Ostdeutschland
Warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt
Warum nutzen die Funktionseliten in Ostdeutschland nicht ihre Möglichkeiten zur Gestaltung? Fehlen ihnen Visionen? Gunnar Hinck benennt das Dilemma der Manager und mahnt ...
England
Ein Länderporträt
Alltag, Kultur und Geschichte des ebenso liebenswürdigen wie seltsamen Inselvolks
Enkelkinder!
Eine Orientierungshilfe für Großeltern
»Sag bloß nicht Oma zu mir!« oder: Vom entspannten Umgang mit einem neuen Lebensabschnitt.
Entkommen
Tagebuch eines Überlebenden aus dem Kosovo
Am 25. März 1999 überfallen serbische Paramilitärs die Stadt Suva Reka im Kosovo, in der vorwiegend Albaner leben. Ein Kommando treibt den 29jährigen Medizinstudenten Bar...
Entwickeln statt abwickeln
Wirtschaftspolitische und ökologische Umbau-Konzepte für die fünf neuen Länder
Bekannte Sozialwissenschaftler und Ökonomen, die den GRÜNEN und dem BÜNDNIS 90 nahestehen, analysieren die Ursachen der wirtschaftlichen Krise in den neuen Bundesländern ...
Erinnerungsorte aus Beton
Bunker in Städten und Landschaften
Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg sind heute noch in zahlreichen Städten und Landschaften Europas zu finden. Die Frage nach einem angemessenen Umgang mit diesen Erinnerung...
Europa - Traum und Wirklichkeit
Dokumentation der Europäischen Schriftstellerkonferenz 2014
Der Band dokumentiert die Europäische Schriftstellerkonferenz 2014, auf der sich 30 Autoren aus 24 Ländern trafen und darüber diskutierten, was Europa heute ist und was e...
Falsche Glorie
Das Traditionsverständnis der Bundeswehr
Knapp 30 Kasernen in Deutschland tragen noch immer die Namen von »Helden« aus Hitlers verbrecherischen Angriffskriegen. Die Streitkräfte der Bundeswehr pflegen mit ihren ...
Feldpostbriefe aus China
Wahrnehmungs- und Deutungsmuster deutscher Soldaten zur Zeit des Boxeraufstandes 1900/1901
In den Jahren 1900/1901 beteiligten sich mehr als 22 000 deutsche Soldaten an Strafaktionen nach der Niederschlagung des sogenannten Boxeraufstandes. Was in den Köpfen de...
Fenster zur Welt
Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt
Die Geschichte eines außergewöhnlichen Verlages, der den Blick über die Mauer ermöglichte.
Flaggenwechsel auf Helgoland
Der Kampf um einen militärischen Vorposten in der Nordsee
Helgoland war stets ein Zankapfel der europäischen Mächte. Das Eiland in der Deutschen Bucht galt als ein wichtiger Fixpunkt in der stürmischen See - für den Handel der H...
Flakturm-Archäologie
Ein Fundbuch zu den Wiener Festungsbauwerken
Ein Meilenstein der Erforschung historischer Festungsanlagen
Flugplatz Döberitz
Geburtsort der militärischen Luftfahrt in Deutschland
Die Geschichte der deutschen Luftkriegsführung - gebündelt an einem markanten Ort.
Fortschritt, Norm und Eigensinn
Erkundungen im Alltag der DDR
Wie lebte man in der DDR nun wirklich? Wie war der Alltag der Menschen zwischen Kollektiv und Individualität, zwischen Lohn und Ehrenwimpel, Luxus und Grundversorgung?
...
...
Frauen in den deutschen Kolonien
Stets präsent, aber kaum beachtet - Was machten die Frauen in den Kolonien?
Frauen vor Gericht
20 Reportagen
Im Auftrag der Brigitte unterwegs in deutschen Gerichtssälen: Spannende Reportagen über die Besonderheiten weiblicher Kriminalität.
Freie Töne
Die Jazzszene in der DDR
Facetten einer Nischenkultur - dazu eine CD mit bisher unveröffentlichten Originalaufnahmen aus dem Jahr 1965.
Freiheit wollen wir!
Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Der Aufstand vom 17. Juni 1953 fand nicht nur in Berlin statt! Das Buch dokumentiert die Vorgänge in den brandenburgischen Bezirken.
Fremd unter Meinesgleichen
Erinnerungen eines Dresdner Juden
Helmut Eschwege gehört zu jenen deutschen Juden, die Zeit ihres Lebens gegen den Strom geschwommen sind. In den religiösen Gemeinden war er fremd wegen seines sozialistis...
Fremde Heere Ost
Hitlers militärische Feindaufklärung
Hitlers Geheimdienst-Elite wird dechiffriert
Fremde Welten
Die gegensätzliche Deutung der DDR durch SED-Reformer und Bürgerbewegung in den 80er Jahren
Der Gegensatz von SED-Reformern und alternativen Kirchengruppen und deren Schwierigkeiten in der politischen Verständigung sind Thema dieses Buches.
Friedliche Revolution und Demokratie
Perspektiven nach 25 Jahren
Ehemalige Bürgerrechtler, politische Akteure und Historiker mit ihren persönlichen Blicken auf das Epochenjahr 1989
Frühling auf dem Lande?
Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft
Eine Überblicksarbeit, die auch die Vorgeschichte und die Folgeerscheinungen der Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft berücksichtigt und die jüngsten Forschungsergebnis...
Für Umweltverantwortung und Demokratisierung
Die Forster Oppositionsgruppe in der Auseinandersetzung mit Staat und Kirche
Maria Nooke schildert auf der Grundlage von zeitgenössischen Texten, Archivdokumenten und biographischen Interviews die Entstehungsgeschichte der Gruppe und ihre Entwickl...
Geboren im Jahr Eins
Der Jahrgang 1949 in der DDR. Versuch einer Kollektivbiographie
1949 ist ein symbolischer Jahrgang. Am Beispiel der im Jahr Eins der DDR Geborenen beschreibt Dorothee Wierling gemeinsame und abweichende Erfahrungen einer Generation, d...
Gedenkstätte Lindenstraße
Vom Haus des Terrors zum Potsdamer Haus der Demokratie
Die Geschichte des einzigartigen Erinnerungsortes in Potsdam.
Gegenansichten
Fotografien zur politischen und kulturellen Opposition in Osteuropa 1956-1989
Einblicke in die Widerstandsszene in Osteuropa - zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien.
Geheimdienst in der Krise
Der BND in den 1960er-Jahren
Band 8 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Eine kritische Geschichte des BND unter Reinhard Gehlen.
Eine kritische Geschichte des BND unter Reinhard Gehlen.
Geheime Solidarität
Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt«
Band 21 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Legenden und Wirklichkeit - Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in der »Dritten Welt«.
Legenden und Wirklichkeit - Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in der »Dritten Welt«.
Geheimnisvolle Orte
Der Reichstag - AVUS Berlin - Beelitz Heilstätten - Neustadt/Dosse - Prora
Begleitbuch zur ARD-Fernsehserie in Kooperation mit dem RBB
Begleitbuch zur ARD-Fernsehserie in Kooperation mit dem RBB
Das Buch zur erfolgreichen ARD-Serie »Geheimnisvolle Orte«
Geheimobjekt Atombunker
Die Troposphären-Funkstation Eichenthal
Erschreckende Vorbereitungen für einen Dritten Weltkrieg - Das steinerne Erbe an der Ostseeküste.
Geist im Dienste der Macht
Hochschulpolitik in der SBZ/DDR 1945 bis 1961
Das Buch beschäftigt sich mit dem staatsoffiziellen Projekt »Bildung einer sozialistischen Intelligenz«, wobei die politischen Intentionen genauso untersucht werden wie d...
Generation Ost
Aufmüpfig, angepaßt, ehrgeizig? Jugendliche nach der Wende. Zwölf Selbstaussagen
Mit Fotos von Thom
Mit Fotos von Thom
Was ist aus den jungen Ostdeutschen geworden, die in der Wendezeit 14 Jahre alt waren und durch die Jugendweihe auf den Sozialismus eingeschworen werden sollten? Wie sind...
Genosse General!
Die Militärelite der DDR in biografischen Skizzen
Band 7 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Der vorliegende Sammelband bietet Porträts von hohen Offizieren mit besonderer Bedeutung für die Militärgeschichte der DD...
Der vorliegende Sammelband bietet Porträts von hohen Offizieren mit besonderer Bedeutung für die Militärgeschichte der DD...
Genussbarometer Deutschland
Wie wir zu leben verstehen
Neben der Großen deutschen Genuss-Studie 2004 enthält das Buch 27 unterhaltsame Beiträge zu verschiedensten Facetten des Genießens.
Georg Ringsgwandl
Rock vom Doc
Tagsüber am Operationstisch, abends in Konzerthallen. Mit schrillen, exzentrischen Rocksongs in ebenso schriller Kostümierung machte Georg Ringsgwandl als singender Obera...
Gerüchte machen Geschichte
Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert
Wie Fehlinformationen die deutsche Geschichte lenkten - Ein überraschender Blick auf das 20. Jahrhundert.
Gesamtanzahl: 434