MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Politik & Zeitgeschichte
Gesamtanzahl: 146
Zukunft erfinden
Kreative Projekte in Ostdeutschland
Aufbruch statt Lethargie - Wie man in Ostdeutschland produktiv mit der Krise umgeht
Zonenrandgebiet
Westdeutschland und der Eiserne Vorhang
Aus dem Englischen von Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan
Aus dem Englischen von Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan
Wie wirkte die innerdeutsche Grenze auf den Westen?
Zielobjekt Rechts
Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte
Eine bislang kaum bekannte Seite des DDR-Geheimdienstes
Woher sind wir geboren
Deutsche Welt- und Heimreisen
Der ZEIT-Chronist auf der Suche nach deutschen Prägungen
Wittenberge ist überall
Überleben in schrumpfenden Regionen
Die Ergebnisse des einzigartigen sozialwissenschaftlichen Langzeitprojektes
Wir Besatzungskinder
Töchter und Söhne alliierter Soldaten erzählen
Die große Sehnsucht nach der Wahrheit
Wie war das mit Verdun?
Teilnehmer der Schlacht erinnern sich
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Zeitzeugenerinnerungen an die Schrecken des I. Weltkrieges
Wie war das für euch?
Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern
Erstes populäres Sachbuch, das den Dialog zwischen der zweiten und der dritten DDR-Generation ins Zentrum rückt
Widerstand durch Kunst
Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen
Ein einzigartiges Überblickswerk über das kulturelle Schaffen der Sinti und Roma.
Weltgemeinschaft am Abgrund
Warum wir eine starke UNO brauchen
Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine unterschätzte Organisation
Was ich dir immer schon mal sagen wollte
Ost-West-Gespräche
14 kompetente Gesprächspaare ziehen eine Bilanz der deutschen Einheit.
Warum Feminismus gut für Männer ist
Wie Männer von einer geschlechtergerechten Gesellschaft profitieren
Wahnsinn Kreuzfahrt
Gefahr für Natur und Mensch
Müll, Dreck, Ausbeutung: Die Schattenseiten eines Booms
Völkische Landnahme
Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos
Der gefährliche Vormarsch der Völkischen und ihrer Ideologie
Volkes Lied und Vater Staat
Die DDR-Folkszene 1976-1990 (Buch mit CD)
Erste Gesamtdarstellung der DDR-Folkszene mit vielen Interviews, Fotos und einer Audio-CD mit seltenen Aufnahmen.
Verratene Kinder
Zwei Lebensgeschichten aus dem geteilten Deutschland
Nach dem Trauma einer zerstörten Kindheit beschreiben die Töchter prominenter Spione ihren hindernisreichen Lebensweg zu sich selbst. Haben die rücksichtslosen Helden wir...
Verqueres Denken
Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus
Menschenfeindliches bei Menschenfreunden
Venezuela
Die gescheiterte Revolution
Hugo Chávez und sein Erbe: Die erste kritische Bilanz
Uranbergbau im Kalten Krieg - Bd. 2
Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex
Band 2: Dokumente
Band 2: Dokumente
Erstmals zugängliche Akten des Moskauer Atomministeriums
Unter Mördern
Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast
1981 wird in der DDR ein junger Student der Zahnmedizin bei Vorbereitungen zur Republikflucht gefaßt und kurz darauf zu zwanzig Monaten Haft verurteilt. In der Strafvollz...
Unser Raubgut
Eine Streitschrift zur kolonialen Debatte
Wie viel in unseren Museen ist illegal erworben?
Unabhängigkeit!
Separatisten verändern die Welt
Wie die Weltkarte neu gezeichnet wird
Umkämpftes Asyl
Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart
Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. Art. 16a Abs. 1 des Grundgesetzes
Umkämpfte Rohstoffe
Märkte, Opfer, Profiteure
Ein Blick hinter die Kulissen des globalen Rohstoffpokers
Christine Bartlitz (Hg.) |
Hanno Hochmuth (Hg.) |
Tom Koltermann (Hg.) |
Jakob Saß (Hg.) |
Sara Stammnitz (Hg.)
Traum und Trauma
Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin
Das Ende eines Sommers der Anarchie
The Ideal World of Dictatorship
Daily Life and Party Rule in the GDR, 1971-89
Stefan Wolles Klassiker jetzt auch auf Englisch!
Tatort Kongo - Prozess in Deutschland
Die Verbrechen der ruandischen Miliz FDLR und der Versuch einer juristischen Aufarbeitung
Von den Möglichkeiten und den Grenzen des Völkerstrafrechts
Straßenkampf
Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen
Es ist Zeit, aus- und umzusteigen!
Ständige Ausreise
Schwierige Wege aus der DDR
Leben in der Zwischenzeit - von der Antragstellung bis zur Ausreise aus der DDR
Spione und Nachrichtenhändler
Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989
Geheime Akteure im Schatten der Macht
Sofort, unverzüglich
Die Chronik des Mauerfalls
Schabowskis Zettel und der Fall der Mauer
Schahbesuch 1967
Fanal für die Studentenbewegung
Ein Wendepunkt der deutschen Nachkriegsgeschichte
Sachsen 1945-1989
Der historische Reiseführer
Sachsens Geschichte zwischen 1945 und 1989 - am Beispiel von 100 denkwürdigen Orten
Russland - Ukrainekrieg und Weltmachtträume
Putins System und seine globalen Machtspiele
Russland - Auferstehung einer Weltmacht?
Russlands Machtspiele in Europa, Nahost, Afrika und Lateinamerika
Rente mit 70
Ein Schwarzbuch
Keine Aussicht auf den Ruhestand?
Reichsbürger
Die unterschätzte Gefahr
Was verbirgt sich hinter der Bewegung der »Reichsbürger«?
Reden. Reden? Reden!
Spricht man mit Terroristen?
Antworten auf den Terror - eine persönliche Erkundung
Rechte Egoshooter
Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat
Was spielt sich in den dunklen Räumen des Internets ab?
Rattennest
Argentinien und die Nazis
»Fesselnd und wichtig! Dieses Buch hilft zu verstehen, warum viele NS-Verbrecher nach Argentinien flüchteten.«
Olivier Guez, Autor des Bestsellers »Das Verschwinden de...
Olivier Guez, Autor des Bestsellers »Das Verschwinden de...
Ostfrauen verändern die Republik
Wie ostdeutsche Frauen das vereinigte Deutschland prägen
Operation Heimkehr
Bundeswehrsoldaten über ihr Leben nach dem Auslandseinsatz
Das Leben von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr nach dem Auslandseinsatz. 70 Porträts in Wort und Bild.
Nordrhein-Westfalen 1946 bis heute
Der historische Reiseführer
Ein historischer Reiseführer auf Spurensuche im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Gesamtanzahl: 146