MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
In der Ferne so nah
Lust und Last der Wochenendbeziehungen
Jede achte Liebe ist inzwischen eine gewollte oder ungewollte Fernliebe. Betroffene berichten, wie sie mit den Problemen der mobilen Zweierbeziehung umgehen.
Roland Berbig (Hg.) |
Arne Born (Hg.) |
Jörg Judersleben (Hg.) |
Holger Jens Karlson (Hg.) |
Dorit Krusche (Hg.) |
Christoph Martinkat (Hg.) |
In Sachen Biermann
Protokolle, Berichte und Briefe zu den Folgen einer Ausbürgerung
Die Dokumentation rekonstruiert auf der Grundlage unveröffentlichter Akten das damalige Vorgehen der Partei- und Staatsführung und die differenzierten Reaktionen prominen...
Ingenieure der Seele
Schriftsteller unter Stalin - Eine Erkundungsreise
Umgestaltung des Denkens und Fühlens der Arbeiter in der Sowjetunion der 30er Jahre.
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 1: Richtlinien und Durchführungsbestimmungen
Eine Dokumentation, die umfassend über das Regelwerk des Staatssicherheitsdienstes der DDR für den Einsatz Inoffizieller Mitarbeiter (IM) informiert.
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD
Nach dem umfangreichen ersten Teil 1 wird im Teil 2 der Einsatz in Westeuropa dargestellt, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.
Italien
Ein Länderporträt
Der vielschichtige Alltag - jenseits von Dolce Vita und Mafia
Jahrhundertaufgabe Energiewende
Ein Handbuch
Das Großprojekt unserer Zeit - Fakten, Risiken, Chancen
Jeans in der DDR
Vom tieferen Sinn einer Freizeithose
Die DDR-Geschichte aus einer neuen Perspektive: Wie das Kultobjekt Jeans viele Generationen prägte.
Jugend nach dem Mauerbau
Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961-1974)
Als Hausherren von morgen standen Jugendliche in der DDR im Spannungsfeld von politischem Anpassungsdruck und individuellem Streben nach Selbstentfaltung. Sozialistische ...
Jung, deutsch, Taliban
Packender Report über die radikalste und verstörendste Jugendbewegung in Deutschland
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-russisch
Ausgabe Deutsch-russisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-englisch
Ausgabe Deutsch-englisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Justiz im Dienste der Parteiherschaft
Rechtspraxis und Staatssicherheit in der DDR
Eine fundierte Überblicksdarstellung zum Verhältnis von MfS und politischer Strafjustiz in der DDR.
Kaderschmiede Humboldt-Universität zu Berlin
Aufbegehren, Säuberungen und Militarisierung 1945-1989
Zu DDR-Zeiten hatte die Humboldt-Universität eine besondere politische Bedeutung.
Kadersicherung im Kombinat VEB Carl Zeiss Jena
Die Staatssicherheit und das Scheitern des Mikroelektronikprogramms
Die Studie von Reinhard Buthmann belegt, wie durch das Wirken der Staatssicherheit notwendiger wissenschaftlicher Austausch und kreative Eigenpotentiale der Zeissianer be...
Katyn
Der Massenmord an polnischen Offizieren
Als im September 1939 deutsche und sowjetische Truppen von zwei Seiten in Polen einmarschierten, gerieten 15 000 polnische Offiziere in sowjetische Kriegsgefangenschaft. ...
Kaufrausch
Die Geschichte der ostdeutschen Versandhäuser
Wer in den besser versorgten Städten wohnte, hat oft gar nicht bemerkt, daß es auch in der DDR Versandhäuser gab. Speziell für die ländliche Bevölkerung und die Industrie...
Kein Indianerspiel
DDR-Reportagen eines Westjournalisten
Ausgewählt und herausgegeben von Jürgen Klammer
Ausgewählt und herausgegeben von Jürgen Klammer
Die spannendsten Reportagen des DDR-Korrespondenten der »Frankfurter Rundschau«
Kein Licht am Ende des Tunnels
Berlin 1962 - Die tragische Flucht einer Familie
Der Fall des erschossenen Grenzsoldaten Reinhold Huhn
Keine Opposition. Nirgends?
Linke in Deutschland nach dem Sturz des Realsozialismus
Was ist Opposition im vereinten Deutschland? Gibt es auch außerhalb von Regierungsbänken und Parlamentssitzen politische Möglichkeiten, diese Gesellschaft zu verändern, o...
Kirahé - Der weiße Fremde
Unterwegs zu den letzten Naturvölkern
Nach dem Erfolgstitel »Unter Mördern« liegt nun der zweite Teil der abenteuerlichen Lebensgeschichte von Roland Garve vor - in Zusammenarbeit mit Frank Nordhausen.
Auf...
Auf...
Klärwerk
Lieder und Texte 1998-2000
Unbestechlich kritisch seziert Kunze auch in seinem neuen Buch geschliffene und eingeschliffene »Sprachregelungen«, macht, wie immer ironisch bis sarkastisch, die Inhalte...
Gesamtanzahl: 577