MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 369
Staatsmacht am Ende
Der Militär- und Sicherheitsapparat der DDR in Krise und Umbruch 1985 bis 1990
Band 28 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«
Die »bewaffneten Organe« in der Endphase der DDR
Die »bewaffneten Organe« in der Endphase der DDR
Ständige Ausreise
Schwierige Wege aus der DDR
Leben in der Zwischenzeit - von der Antragstellung bis zur Ausreise aus der DDR
Stasi-Gefängnis Bautzen II
Sonderobjekt für Staatsfeinde
Bautzen II - die meistgefürchtete Haftanstalt der DDR
Stasi-Stadt - Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg
Ein historischer Rundgang
Die unheimlichen Nachbarn in der Normannenstraße - Eine kritische Besichtigung des Mielke-Imperiums
Straßenkampf
Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen
Es ist Zeit, aus- und umzusteigen!
Stuttgart und Umgebung 1933-1945
Der historische Reiseführer
Auf Spurensuche im Südwesten Deutschlands
Tatort Kongo - Prozess in Deutschland
Die Verbrechen der ruandischen Miliz FDLR und der Versuch einer juristischen Aufarbeitung
Von den Möglichkeiten und den Grenzen des Völkerstrafrechts
The Americans in Divided Berlin
Searching for Remnants in the Southwest of the City
The Berlin Wall
Berlin Wall Memorial Exhibition Catalog
The exhibition catalog amply illustrates the history of a divided Germany.
The Berlin Wall Story
Biography of a Monument
Nach der erfolgreichen Großausgabe nun der Pocket-Band
The Ideal World of Dictatorship
Daily Life and Party Rule in the GDR, 1971-89
Stefan Wolles Klassiker jetzt auch auf Englisch!
The Victims at the Berlin Wall 1961-1989
A Biographical Handbook
Das Standardwerk jetzt auch in englischer Sprache
Todesstreifen
Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989
Die Geschichte der »Mauerkrieger« als Graphic Novel
Christine Bartlitz (Hg.) |
Hanno Hochmuth (Hg.) |
Tom Koltermann (Hg.) |
Jakob Saß (Hg.) |
Sara Stammnitz (Hg.)
Traum und Trauma
Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin
Das Ende eines Sommers der Anarchie
Tschechien
Ein Länderporträt
Was den Touristen oft verborgen bleibt: Der tschechische Alltag nach der »Samtenen Revolution«
Tunnel 57
Eine Fluchtgeschichte als Comic
Geschichte einmal anders: Tunnelflucht als Comic
Ulbrichts Soldaten
Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971
Band 22 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Anspruch und Wirklichkeit der DDR-Volksarmee.
Anspruch und Wirklichkeit der DDR-Volksarmee.
Umkämpfte Rohstoffe
Märkte, Opfer, Profiteure
Ein Blick hinter die Kulissen des globalen Rohstoffpokers
Umkämpftes Asyl
Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart
Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. Art. 16a Abs. 1 des Grundgesetzes
Unabhängigkeit!
Separatisten verändern die Welt
Wie die Weltkarte neu gezeichnet wird
Unser Raubgut
Eine Streitschrift zur kolonialen Debatte
Wie viel in unseren Museen ist illegal erworben?
Unter Mördern
Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast
1981 wird in der DDR ein junger Student der Zahnmedizin bei Vorbereitungen zur Republikflucht gefaßt und kurz darauf zu zwanzig Monaten Haft verurteilt. In der Strafvollz...
Gesamtanzahl: 369