MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen
Geschichten aus der deutschen Murkelei
Dieckmanns deutsch-deutsche Übergangsgeschichten gehören zu den Besten der zeitgenössischen Publizistik.
Dienst an der Mauer
Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin
Anhand des Grenzregiments GR 33 in Berlin-Treptow gibt Jochen Maurer Einblick in den Alltag des Grenzdienstes und stellt detailliert die geheimen Pläne zur Eroberung West...
Differenz in der Einheit
Über die kulturellen Unterschiede der Deutschen in Ost und West
20 Essays, Reden und Gespräche
20 Essays, Reden und Gespräche
Zehn Jahre nach dem Fall der Mauer wird immer offenkundiger, daß die Ost- und Westdeutschen mehr trennte als dieses Bauwerk. Die kulturellen Differenzen zeigen sich deutl...
Doppelte Überwachung
Geheimdienstliche Ermittlungsmethoden in den DDR-Untersuchungshaftanstalten
Im vorliegenden Handbuch werden erstmals die geheimdienstlichen Ermittlungsmethoden in den DDR-Untersuchungshaftanstalten systematisch dargestellt. Dabei behandelt die Au...
Dresden 1933-1945
Der historische Reiseführer
Die verdeckten Zeugnisse der »Gauhauptstadt«. Hitlers Umgestaltungspläne für die Barockmetropole.
Michael Hacker (Hg.) |
Stephanie Maiwald (Hg.) |
Johannes Staemmler (Hg.) |
Judith Enders (Hg.) |
Adriana Lettrari (Hg.) |
Hagen Pietzcker (Hg.) |
Henrik Schober (Hg.) |
Mandy Schulze (Hg.)
Dritte Generation Ost
Wer wir sind, was wir wollen
Wie die »Wendekinder« heute ticken
Michael Hacker (Hg.) |
Stephanie Maiwald (Hg.) |
Johannes Staemmler (Hg.) |
Judith Enders (Hg.) |
Adriana Lettrari (Hg.) |
Hagen Pietzcker (Hg.) |
Henrik Schober (Hg.) |
Mandy Schulze (Hg.)
Dritte Generation Ost
Wer wir sind, was wir wollen
Wie die »Wendekinder« heute ticken
Ein bißchen Männerhaß steht jeder Frau
Erfahrungen mit Feminismus
Als Feministin wird die Frau nicht geboren, sie hat sich dazu gemacht. Aber wie? Und warum? Was hoffen die Frauen? Wie veränderte sich ihr Leben?
Ein Mann sagt mehr als tausend Worte
Texte 2006-2007
Wo bei anderen der Spaß aufhört, fängt er für Heinz Rudolf Kunze erst an
Ein zärtliches Gefühl
Liedtexte aus 25 Jahren
Sowohl im Umgang mit seinen Themen wie auch in seiner musikalischen Ausdrucksweise ist van Veen von schier unerschöpflicher Phantasie. Seine Songs persiflieren den Zeitge...
Eine Kopfjagd
Deutsche in Ostafrika - Spuren kolonialer Herrschaft
Die Geschichte der ehemaligen deutschen Kolonie in Ostafrika: von der Eroberung eines »Platzes an der Sonne«, über die Kämpfe im Ersten Weltkrieg, die Kolonialnostalgie i...
Eine Revolution und ihre Folgen
14 Bürgerrechtler ziehen Bilanz
Im zehnten Jahr der deutschen Einheit haben 14 herausragende Vertreter der Bürgerrechtsbewegung Bilanz gezogen. Betont werden die neuen Möglichkeiten seit dem Sturz der S...
Eingewandert
Deutschlands Parallelgesellschaften
Abschottung oder Integration? - Einblicke in die Welt ausländischer Gemeinschaften.
Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front
Terror- und Sabotagevorbereitungen des MfS gegen die Bundesrepublik Deutschland
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR verfügte über eine besondere Diensteinheit, deren Aufgabe es war, bei Bedarf gegen Zielobjekte und wichtige Funktionsträger d...
Eiszeit in den Tropen
Botschafter bei Fidel Castro
Ein Insiderbericht aus einem erstarrten Land.
El Negro
Eine verstörende Begegnung
Eine eindringliche Reisereportage - ausgezeichnet mit der »Goldenen Eule« als bestes Buch des Jahres.
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Eliten in Ostdeutschland
Warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt
Warum nutzen die Funktionseliten in Ostdeutschland nicht ihre Möglichkeiten zur Gestaltung? Fehlen ihnen Visionen? Gunnar Hinck benennt das Dilemma der Manager und mahnt ...
England
Ein Länderporträt
Alltag, Kultur und Geschichte des ebenso liebenswürdigen wie seltsamen Inselvolks
Enkelkinder!
Eine Orientierungshilfe für Großeltern
»Sag bloß nicht Oma zu mir!« oder: Vom entspannten Umgang mit einem neuen Lebensabschnitt.
Entkommen
Tagebuch eines Überlebenden aus dem Kosovo
Am 25. März 1999 überfallen serbische Paramilitärs die Stadt Suva Reka im Kosovo, in der vorwiegend Albaner leben. Ein Kommando treibt den 29jährigen Medizinstudenten Bar...
Entwickeln statt abwickeln
Wirtschaftspolitische und ökologische Umbau-Konzepte für die fünf neuen Länder
Bekannte Sozialwissenschaftler und Ökonomen, die den GRÜNEN und dem BÜNDNIS 90 nahestehen, analysieren die Ursachen der wirtschaftlichen Krise in den neuen Bundesländern ...
Erinnerungsorte aus Beton
Bunker in Städten und Landschaften
Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg sind heute noch in zahlreichen Städten und Landschaften Europas zu finden. Die Frage nach einem angemessenen Umgang mit diesen Erinnerung...
Erlebte DDR-Geschichte
Zeitzeugen berichten
Zeitzeugen berichteten aus ihren persönlichen Erfahrungen mit der DDR und vermitteln Einblicke in bisher wenig bekannte Bereiche.
Erleuchtung gefällig?
Ein esoterischer Selbstversuch
Hat Deutschland nicht mehr alle Tassen im Schrank?
Es fühlt sich endlich richtig an!
Erfahrungen mit dem späten Coming-out
Von der Lebenskrise zur neuen Freiheit
Gesamtanzahl: 577