MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Der Berliner Alexanderplatz
Die erste umfassende Darstellung seit langer Zeit - Berlins berühmtester Platz in einem facettenreichen Bild-Text-Band.
Der Bombenkrieg
1939-1945
Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse gelingt dem Autor eine allgemein verständliche und gut lesbare historische Einordnung der Ereignisse, ohne das Leid der Be...
Der Dorotheenstädtische Friedhof
Die Begräbnisstätten an der Berliner Chausseestraße
Ein stimmungsvoll illustrierter Führer zu den Gräbern berühmter Persönlichkeiten der preußischen und deutschen Kulturgeschichte.
Der ehemalige Preußische Landtag
Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin 1947 bis 1993
Der Fall Rudolf Herrnstadt
Der Politologe Helmut Müller-Enbergs rekonstruiert nach intensiven Zeitzeugenbefragungen und Archivstudien das Leben Rudolf Herrnstadts, eines umstrittenen Mannes in den ...
Der Feind steht im Osten
Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939
Hitler hat bereits seit seinem Machtantritt 1933 mit der Möglichkeit eines Interventionskrieges gegen die UdSSR gerechnet. Mit dieser These als Ausgangspunkt schafft das ...
Der Königsplatz in München
Ein deutscher Ort
Ein Platz und sein Schicksal - von der Monarchie über die NS-Zeit bis zur Gegenwart.
Der Kreml-Flieger
Mathias Rust und die Folgen eines Abenteuers
Wie eine jugendliche Posse zur Blamage für eine Weltmacht wurde
Der Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika
1905-1907
Vor 100 Jahren erhoben sich in Ostafrika verschiedene Volksgruppen gemeinsam gegen die deutschen Kolonialherren.
Der Mann hinter Adenauer
Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik
Der Strippenzieher des ersten Bundeskanzlers - Ein brauner Schatten über der jungen Bundesrepublik
Der Potsdamer Platz von unten
Eine Zeitreise durch dunkle Welten
Der Potsdamer Platz ist heute wieder einer der meistbesuchten Orte in Berlin. Als sich die Stadt im 19. Jahrhundert von hier aus rasant erweiterte, mußten bald auch die S...
Der Preußische Landtag 1899-1947
Eine politische Geschichte
Der Ort des demokratischen und republikanischen Preußen - eine politische Geschichte des Preußischen Landtags.
Der profitable Irrsinn
Was auf den Finanzmärkten geschieht und wer dabei gewinnt
Ein politisches Sachbuch, das verständlich durch den Finanzdschungel führt und zeigt, wer von den Finanzkrisen profitiert
Der ROTE OCHSE - Halle (Saale)
Politische Justiz. 1933-1945 / 1945-1989
Zuchthaus und Richtstätte der nationalsozialistischen Justiz, Internierungs- und Tribunalstandort der sowjetischen Besatzungsmacht, Untersuchungshaftanstalt des Ministeri...
Der Sarotti-Mohr
Die bewegte Geschichte einer Werbefigur
Wer Schokolade liebt, kennt ihn: In prächtigen orientalischen Gewändern, mit goldenen Schnabelschuhen und buntem Turban - so hat der Sarotti-Mohr vielen Deutschen seit 19...
Der Sekten-Konzern
Scientology auf dem Vormarsch
Mit einem Rechtsratgeber von Ralf Bernd Abel
Mit einem Rechtsratgeber von Ralf Bernd Abel
Die Ausgeburt des Science-Fiction-Autors L. Ron Hubbard ist inzwischen zu einem riesigen Kraken geworden, der die Demokratie bedroht. Will die Gesellschaft diese mafiaart...
Der Sound des Untergangs
Tonmitschnitte aus den letzten Sitzungen des SED-Zentralkomitees Oktober bis Dezember 1989
Originalton-Mitschnitte aus den letzten Sitzungen des ZK der SED.
Der Tag X - 17. Juni 1953
Die »Innere Staatsgründung« der DDR als Ergebnis der Krise 1952/54
Am 17. Juni 1953 geriet das SED-Regime das erste Mal an den Rand des Zusammenbruchs. In mehr als 560 Orten wurde an diesem und den darauffolgenden Tagen gestreikt, demons...
Der Teufelsberg in Berlin
Eine archäologische Bestandsaufnahme des westlichen Horchpostens im Kalten Krieg
Die wichtigste elektronische Abhöranlagen des Westen und was von ihr übrig blieb
Der Traum von der Revolte
Die DDR 1968
Die 68er im Westen kennt jeder, doch was geschah im Osten? Eine Zeit zwischen Aufbruch und Repression
Der Tunnel am Checkpoint Charlie
Eine spektakuläre Flucht 1972
Eine spektakuläre Flucht 1971/1972
Der über Leichen geht
Gunther von Hagens und seine »Körperwelten«
Ein »todsicheres Geschäft«: Enthüllungen über die Mechanismen hinter dem Millionenunternehmen »Körperwelten«.
Der Übernehmer
Volker Schlöndorff in Babelsberg
Big Boß in Babelsberg: Seit Oskar-Preisträger Volker Schlöndorff die Leitung des traditionsreichen Ufa-DEFA-Ruinen übernommen hat, entscheidet er wesentlich über die Zuku...
Der Untergrund von Paris
Ort der Schmuggler, Revolutionäre, Kataphilen
Geheimnisvoll und beunruhigend sind die Verhältnisse unter der Lichterstadt Paris.
Der vernachlässigte General?
Das Clausewitz-Bild in der DDR
Von den Preußen lernen ...?
Gesamtanzahl: 577