MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 433
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Sumpf
Privilegien, Amtsmißbrauch, Schiebergeschäfte
Die Autoren recherchierten monatelang in bisher nicht zugänglichen Archiven, sprachen mit Aussteigern und Betroffenen, mit Untersuchungsbeamten und Politikern, um die Mac...
Suizid
Das Trauma der Hinterbliebenen
Erfahrungen und Auswege
Erfahrungen und Auswege
Jedes Jahr bringen sich in Deutschland mehr Menschen um, als es Verkehrsopfer gibt. Alle halbe Stunde geschieht ein Suizid, alle zweieinhalb Minuten wird einer versucht. ...
Strafvollzug zwischen Wende und Wiedervereinigung
Kriminalpolitik und Gefangenenprotest im letzten Jahr der DDR
Der Strafvollzug gehörte in der DDR zu den am stärksten reglementierten Bereichen. Kontakte nach draußen waren auf ein Mindestmaß beschränkt.
Strafanstalt Waldheim
Geschichten, Personen und Prozesse aus drei Jahrhunderten
Strafanstalt Waldheim - ein zentraler Ort der deutschen Justizgeschichte
Störmanöver
Das »Manifest der Opposition« und die Schließung des Ost-Berliner »Spiegel«-Büros im Januar 1978
Dominik Geppert bringt erstmals Klarheit in ein unaufgeklärtes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.
Stille Post
Inoffizielle Schriftstellerkontakte zwischen West und Ost
Eine deutsch-deutsche Literaturgeschichte der anderen Art: Wie Autoren die verordnete Teilung geschickt unterliefen.
Stille Hilfe für braune Kameraden
Das geheime Netzwerk der Alt- und Neonazis. Ein Inside-Report
Unbehelligt agiert seit 50 Jahren der SS-Veteranenverein »Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte« in der Bundesrepublik. Prominentestes Mitglied ist Gudrun Burw...
Startbahn Ost
Zehn Lebensbilder
Im zehnten Jahr der deutschen Einheit ist die Dramatik des Ausnahmezustandes in Ostdeutschland vorbei: Die einen sind durchgestartet, andere abgestürzt, die meisten im Al...
Startbahn Ost
Zehn Lebensbilder
Im zehnten Jahr der deutschen Einheit ist die Dramatik des Ausnahmezustandes in Ostdeutschland vorbei: Die einen sind durchgestartet, andere abgestürzt, die meisten im Al...
Stalingrad erinnern
Stalingrad im deutschen und im russischen Gedächtnis
Heldenepos - Opfergang - Tragödie - Lehrstück: Die bekannteste Schlacht des Zweiten Weltkrieges wurde in der Sowjetunion und in beiden deutschen Staaten auf ganz verschie...
Gesamtanzahl: 433