MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Gesamtanzahl: 41
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Kunst im Korridor
Private Galerien in der DDR zwischen Autonomie und Illegalität
Spielräume und Grenzen der DDR-Kunstszene
Literaturaustausch im geteilten Deutschland
1945-1972
Trotz der Teilung Deutschlands vollzog sich zwischen Ost und West ein reger Literaturaustausch. Julia Frohn forscht dem in ihrer facettenreichen Kulturgeschichte nach.
Orte des Erinnerns
Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR
Mehr als 900 Gedenkorte in der gesamten Bundesrepublik, die an die Diktatur in der SBZ und DDR erinnern.
Philosophie aus einer abgeschlossenen Welt
Zur Geschichte der DDR-Philosophie und ihrer Institutionen
Mit Beiträgen von Camilla Warnke und Peer Pasternack
Mit Beiträgen von Camilla Warnke und Peer Pasternack
Der vierte Band zur historisch-kritischen Aufarbeitung der DDR-Philosophie
Rosenkranzkommunismus
Die SED-Diktatur und das katholische Milieu im Eichsfeld 1945-1989
»Maria-Mutter-Gottes-Genossen« in der SED?
Seid doch laut!
Die Frauen für den Frieden in Ost-Berlin
»Jung, weiblich, feindlich-negativ«
SEW - Die Westberliner Einheitssozialisten
Eine »ostdeutsche« Partei als Stachel im Fleische der »Frontstadt«?
Thomas Klein liefert eine erste kritische Parteiengeschichte der SED-W/SEW, die zugleich einen Beitrag zur Geschichte von Kaltem Krieg und Entspannung im geteilten Berlin...
Sozialismus in der DDR
Alternative Gesellschaftskonzepte von Robert Havemann und Rudolf Bahro
Eine Analyse der von Robert Havemann und Rudolf Bahro entwickelten Sozialismuskonzeptionen
VEB Luchterhand?
Ein Verlag im deutsch-deutschen literarischen Leben
So funktionierte der »Literaturverkehr« zwischen Ost und West
Verräter oder Verführte
Eine psychoanalytische Untersuchung Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi
Insgesamt 600 000 Menschen wurden vom MfS über die Jahre als Inoffizielle Mitarbeiter angeworben. Wie stehen diese Menschen zu ihrer damaligen konspirativen Tätigkeit 14 ...
Gesamtanzahl: 41