MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 430
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Geheimdienst in der Krise
Der BND in den 1960er-Jahren
Band 8 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Eine kritische Geschichte des BND unter Reinhard Gehlen.
Eine kritische Geschichte des BND unter Reinhard Gehlen.
Gegenansichten
Fotografien zur politischen und kulturellen Opposition in Osteuropa 1956-1989
Einblicke in die Widerstandsszene in Osteuropa - zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien.
Gedenkstätte Lindenstraße
Vom Haus des Terrors zum Potsdamer Haus der Demokratie
Die Geschichte des einzigartigen Erinnerungsortes in Potsdam.
Geboren im Jahr Eins
Der Jahrgang 1949 in der DDR. Versuch einer Kollektivbiographie
1949 ist ein symbolischer Jahrgang. Am Beispiel der im Jahr Eins der DDR Geborenen beschreibt Dorothee Wierling gemeinsame und abweichende Erfahrungen einer Generation, d...
Für Umweltverantwortung und Demokratisierung
Die Forster Oppositionsgruppe in der Auseinandersetzung mit Staat und Kirche
Maria Nooke schildert auf der Grundlage von zeitgenössischen Texten, Archivdokumenten und biographischen Interviews die Entstehungsgeschichte der Gruppe und ihre Entwickl...
Frühling auf dem Lande?
Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft
Eine Überblicksarbeit, die auch die Vorgeschichte und die Folgeerscheinungen der Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft berücksichtigt und die jüngsten Forschungsergebnis...
Friedliche Revolution und Demokratie
Perspektiven nach 25 Jahren
Ehemalige Bürgerrechtler, politische Akteure und Historiker mit ihren persönlichen Blicken auf das Epochenjahr 1989
Fremde Welten
Die gegensätzliche Deutung der DDR durch SED-Reformer und Bürgerbewegung in den 80er Jahren
Der Gegensatz von SED-Reformern und alternativen Kirchengruppen und deren Schwierigkeiten in der politischen Verständigung sind Thema dieses Buches.
Fremde Heere Ost
Hitlers militärische Feindaufklärung
Hitlers Geheimdienst-Elite wird dechiffriert
Fremd unter Meinesgleichen
Erinnerungen eines Dresdner Juden
Helmut Eschwege gehört zu jenen deutschen Juden, die Zeit ihres Lebens gegen den Strom geschwommen sind. In den religiösen Gemeinden war er fremd wegen seines sozialistis...
Gesamtanzahl: 430