MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 433
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Rumänien
Ein Länderporträt
Das neue Mitglied der Europäischen Union: In Vielem besser als sein Ruf
Ruhrgebiet 1933-1945
Der historische Reiseführer
Eine Industrieregion wird gleichgeschaltet - Das Revier unterm Hakenkreuz
Rügens geheime Landzunge
Die Verschlußsache Bug
Eine versteckte Militärbasis wird zum Erholungsgebiet - die Geschichte der verbotenen Halbinsel Bug von der Kaiserzeit bis heute.
Aktualisiert!
Aktualisiert!
Rudolf Bahro - Glaube an das Veränderbare
Eine Biographie
Rudolf Bahro ist eine der markantesten und zugleich umstrittensten Personen der jüngeren zeitgeschichte - ein Philiosoph, der aus der Enge der DDR heraus radikal systemkr...
Route 66
Geschichten und Musik entlang des Highways
Mit 70 Jahren gehört die Route 66, The Mother Road, eigentlich zum alten Eisen und ist dennoch der Kulthighway schlechthin. Nostalgiker jeder Couleur beschwören ihre Lege...
Rockmusik und Politik
Analysen, Interviews und Dokumente
Der Zusammenprall von kontrollierender Staatsbürokratie und aufbegehrender Rockmusik hat in der DDR ein vielschichtiges und widersprüchliches Geflecht von Behinderung und...
Rock-Highway
Kalifornien und seine Musik-Legenden
Kaliforniens Highway 101 - jede zweite Straßenkreuzung ist hier mit Rock'n'Roll gepflastert. Historische, landschaftliche und ethnische Gegebenheiten haben eine vitale Mu...
Rock!
Jugend und Musik in Deutschland
»Rock 'n' Roll Can Never Die« - Eine farbige Kulturgeschichte der Jugend in Ost und West.
Robert Havemann
Dokumente eines Lebens
Der Physiker und Philosoph Robert Havemann (1910-1982) wurde zum Symbol für Zivilcourage und friedlichen Widerstand innerhalb des Systems.
Risse im Bruderbund
Die Krim-Gespräche Honecker - Breshnew 1974 bis 1982
Die geheimen Aufzeichnungen der Gespräche zwischen Erich Honecker und Leonid Breshnew in den Jahren 1974 bis 1982 werden in diesem Band erstmals zusammenhängend dokumenti...
Gesamtanzahl: 433