MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Allein gegen Kohl, Kiep & Co.
Die Geschichte einer unerwünschten Ermittlung
Den spektakulärsten Politikskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte hätte es vermutlich nie gegeben, wären da nicht zwei Augsburger Staatsanwälte gewesen, die mit unbes...
Alles auf Jetzt
Frauen Mitte 30 über Kinder, Sex und Selbstverwirklichung
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Alltag: DDR
Geschichten - Fotos - Objekte
Einblicke in eine fast schon versunkene Welt
Alltägliche Abgründe
Das Fremde in unserer Nähe
Die Autorin taucht mit ihren Reportagen in zumeist unbekannte Milieus ein. Dabei nähert sie sich den Menschen stets behutsam und mit Respekt, beschreibt Ängste, Wünsche u...
Am Ziel vorbei
Die deutsche Einheit - Eine Zwischenbilanz
Klartext in Sachen deutsche Einheit: Was wurde falsch gemacht? Was lässt sich jetzt noch ändern?
Amnesty International in der DDR
Der Einsatz für Menschenrechte im Visier der Stasi
Erstmals werden Vorgehensweise, Aktionen und Ergebnisse der Arbeit von Amnesty International in der DDR von 1961 bis 1989 detailliert untersucht und dargestellt, Möglichk...
An der Seite der Wehrmacht
Hitlers ausländische Helfer beim »Kreuzzug gegen den Bolschewismus« 1941-1945
Die Monographie von Rolf-Dieter Müller vermittelt auf der Basis neuerer Forschungen erstmals einen systematischen Überblick über Hitlers Verbündete an der Ostfront sowie ...
Ankunft im gelobten Land
Das erste Mal im Westen
Nicht immer war der erste Eindruck vom Westen der bleibende. Junge und Alte, Prominente und Nicht-Prominente erinnern sich.
Ankunft in der neuen Mitte
Reportagen und Porträts
Langsam kommen die Ostdeutschen in der neuen Bundesrepublik an - auf sehr unterschiedliche Weise. Osang hat sie beobachtet: Politiker und Gastwirte, Profi-Sportler und Ch...
Anpassung und Aufbegehren
Die Intelligenz der DDR in den Krisenjahren 1956/58
Zwischen dem 17. Juni 1953 und der Herbstrevolution 1989 war das Jahr 1956 die große Chance der Intelligenz, die Last des Stalinismus abzuwerfen. Das Buch zeigt im Detail...
Gesamtanzahl: 577