MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 388
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Wo stehen unsere Truppen?
NVA und Bundeswehr in der CSSR-Krise 1968
Band 26 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!
Der innere Zerfall der SED-Parteibasis 1979-1989
Stabilität und Erosion der SED-Parteibasis im letzten Jahrzehnt der DDR
Wittenberge ist überall
Überleben in schrumpfenden Regionen
Die Ergebnisse des einzigartigen sozialwissenschaftlichen Langzeitprojektes
Wir Besatzungskinder
Töchter und Söhne alliierter Soldaten erzählen
Die große Sehnsucht nach der Wahrheit
Wie war das mit Verdun?
Teilnehmer der Schlacht erinnern sich
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Zeitzeugenerinnerungen an die Schrecken des I. Weltkrieges
Wie war das für euch?
Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern
Erstes populäres Sachbuch, das den Dialog zwischen der zweiten und der dritten DDR-Generation ins Zentrum rückt
Widerstand und Anpassung - Überlebensstrategie
Ein Gespräch mit dem Schauspieler Erwin Geschonneck
Der international bekannte DDR-Schauspieler über seine Zeit als KZ-Häftling in Dachau
Widerstand durch Kunst
Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen
Ein einzigartiges Überblickswerk über das kulturelle Schaffen der Sinti und Roma.
Westwall
Von der Festungslinie zur Erinnerungslandschaft
Wie die nationalsozialistische Diktatur die Westgrenze des Deutschen Reiches absichern wollte und was aus diesem gigantischen »Bollwerk« wurde.
Gesamtanzahl: 388