MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Hörbücher
Gesamtanzahl: 11
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Wie war das mit Verdun?
Teilnehmer der Schlacht erinnern sich
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Zeitzeugenerinnerungen an die Schrecken des I. Weltkrieges
Widerstand und Anpassung - Überlebensstrategie
Ein Gespräch mit dem Schauspieler Erwin Geschonneck
Der international bekannte DDR-Schauspieler über seine Zeit als KZ-Häftling in Dachau
Stasi-Gefängnis Bautzen II
Sonderobjekt für Staatsfeinde
Bautzen II - die meistgefürchtete Haftanstalt der DDR
Im Kessel von Stalingrad
Ehemalige Soldaten der 6. Armee erzählen
Ein beispielloses Zeitdokument!
Günter Grass: »Ich klage an«
Die Cloppenburger Wahlkampfrede
14. September 1965
14. September 1965
Eine sensationelle Entdeckung nach 46 Jahren: Der Originalmitschnitt des Skandalauftritts von 1965 - Grass leidenschaftliche Wahlkampfrede unter Polizeischutz
Die Wut über den verlorenen Milchpfennig
Eine satirische Wahlkampfrede mit Musik
Das Hannover-Konzert 1967 mit Aurèle Nicolet (Flöte) und Jürg Wyttenbach (Klavier)
Das Hannover-Konzert 1967 mit Aurèle Nicolet (Flöte) und Jürg Wyttenbach (Klavier)
Eine überraschende Entdeckung aus dem Nachlass
Die Strafdivision 999 im Zweiten Weltkrieg
Das Schicksal der »Wehrunwürdigen« in der Wehrmacht
Die vergessene Geschichte der Strafdivison 999
Die Nazis und die Prostitution
Bordelle in Konzentrationslagern und an der Front
Eine lange verdrängte Geschichte
Deckname »Bolzen«
Günter Grass im Visier der Stasi
58min. Hörfunkfeature von Radio Bremen
Das Kahlschlag-Plenum
Die 11. Tagung des ZK der SED 1965
Der Beginn einer kulturellen Eiszeit in der DDR
Gesamtanzahl: 11