MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Politik & Zeitgeschichte
Gesamtanzahl: 160
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
100 Jahre Kiepenheuer-Verlage
Über eine der spannendsten deutschen Verlagsgeschichten des 20. Jahrhunderts erzählen 40 Autoren in diesem Band - Historiker, Zeitzeugen, Beteiligte.
100 Jahre Roter Oktober
Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution
Über die Wirkung der Oktoberrevolution von 1917 bis heute
1918
Die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution
Das Ende der Illusionen: Ein Jahr verändert Deutschland
30 Jahre Ch. Links Verlag
Eine Chronik
Die Geschichte von 30 spannenden Jahren mit mehr als 1000 Büchern
Abschied vom Mythos
Sechs Jahrzehnte kubanische Revolution - Eine kritische Bilanz
Die Geschichte eines gescheiterten Experiments
Anders sein oder Der Punk im Schrank
Mit drei Akkorden gegen ein ganzes System
Angriff auf Europa
Die Internationale des Rechtspopulismus
Wie Europas Rechte ihre Kräfte bündelt
Atlas des Aufbruchs
Geschichten aus 25 Jahren Mecklenburg-Vorpommern
Mit Bildern von Siegfried Wittenburg
Mit Bildern von Siegfried Wittenburg
Die Friedliche Revolution im Norden - und ihre Folgen
Aufbruch nach Utopia
Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971
Der zweite Band einer Alltagsgeschichte der DDR, deren Vorgängerband »Die heile Welt der Diktatur« inzwischen zu einem Standardwerk über die Honecker-Ära geworden ist. Wi...
Ausgewandert
Wie Deutsche in aller Welt leben
Ein Buch übers Fremdsein, fehlendes Schwarzbrot und die Möglichkeit, doch ein bisschen Heimat zu finden.
Avantgarde oder angepasst?
Die Grünen - eine Bestandsaufnahme
Eine kritische Bestandsaufnahme zu Defiziten und Errungenschaften der Grünen
Beihilfe zum Völkermord
Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier
Vor 100 Jahren begann der Genozid an den Armeniern.
Berlin - Stadt der Revolte
Punks und Kommunarden, Bluesmessen und besetzte Häuser in Deutschlands Protestmetropole
Betongold
Wie der Immobilienhype durch mein Wohnzimmer marschierte
Die exemplarische Geschichte einer Entmietung als Teil des großen Verdrängungsprozesses in den Innenstädten
Betriebsstörung
Das Chaos bei der Bahn und die überfällige Verkehrswende
Wie tief die Bahn wirklich in der Krise steckt
Blut und Ehre
Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland
Der Rechtsterrorismus seit 1949 im aktuellen Kontext
Born of War - Vom Krieg geboren
Europas verleugnete Kinder
»Es ist ein Grundrecht eines jeden Menschen, seine Wurzeln zu kennen.«
Brandgefährlich
Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht - Erfahrungen eines zurückgetretenen Ortsbürgermeisters
Ein Aufruf, fremdenfeindlicher Hetze engagiert entgegenzutreten
Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Die unerhörte Geschichte eines Revolutionsliedes (mit einer CD)
Wie ein Kampflied die Fronten wechselte
Bulldozer Bolsonaro
Wie ein Populist Brasilien ruiniert
Dem Weltphänomen Populismus auf der Spur
Crystal Meth
Produzenten, Dealer, Ermittler
Macht wach, selbstbewusst und extrem abhängig!
Darf man um seine Katze trauern, wenn Deutschland Weltmeister wird?
Wundersame Fragen der Leitkultur
Genaue Beobachtungen, kleine Begebenheiten und hintergründige Fragen des geschätzten Kolumnisten
Das Ende des Imperiums
Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde
Eine Verbindung aus zeitgeschichtlicher Analyse und lebendigem Reisebericht
Das Guayana-Projekt
Ein deutsches Abenteuer am Amazonas
Die spannende Reportage bietet neue Erkenntnisse zu den Welteroberungsplänen der Nazis und gibt Einblicke in die Arbeit eines deutschen Försters im Amazonas-Regenwald.
Das ist auch unser Land!
Warum Deutschsein mehr als deutsch sein ist
Gegen die Spaltung unserer Gesellschaft
Das Linksphänomen
Die eigenwillige Prägung des Lebens
Ist die Natur Linkshänderin? Überraschende Erkenntnisse aus Natur- und Menschheitsgeschichte
Das Netzwerk der Identitären
Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten
Wie eine rechte Jugendbewegung linke Protestformen kapert
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden
Der Terroranschlag von München jährt sich im September 2020 zum 40. Mal, doch die Hintergründe sind noch immer nicht aufgeklärt.
Das schmutzige Geschäft mit der Antike
Der globale Handel mit illegalen Kulturgütern
Die Zerstörung der Geschichte ganzer Völker
Demokratie stärken
Die Verleihung des August-Bebel-Preises an Günter Wallraff, Klaus Staeck und Gesine Schwan
Ehrung für soziales Engagement
Der Anfang nach dem Ende
Wie sich Griechenland neu erschaffen hat
Hoffnung in der Ägäis?
Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Nationalsozialismus
Vom Verbot 1933 bis zur Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg
Helfer in Not - der Arbeiter-Samariter-Bund im Nationalsozialismus
Der Bibeljäger
Die abenteuerliche Suche nach der Urfassung des Neuen Testaments
»Codex Sinaiticus« - Rettungsaktion oder Kunstraub?
Der Boden
Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel
Warum wir den Boden nicht wie Dreck behandeln sollten
Der ehemalige Preußische Landtag
Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin 1947 bis 1993
Der Feind steht im Osten
Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939
Hitler hat bereits seit seinem Machtantritt 1933 mit der Möglichkeit eines Interventionskrieges gegen die UdSSR gerechnet. Mit dieser These als Ausgangspunkt schafft das ...
Der ganz normale Missbrauch
Wie sich sexuelle Gewalt gegen Kinder bekämpfen lässt
Kinder als Opfer - wie unsere Gesellschaft beim Schutz der Schwächsten versagt
Der Kreml-Flieger
Mathias Rust und die Folgen eines Abenteuers
Wie eine jugendliche Posse zur Blamage für eine Weltmacht wurde
Der Nahschuss
Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske
Die letzte Hinrichtung in der DDR
Der reaktionäre Geist
Von den Anfängen bis Donald Trump
»Das Buch, das Trump vorhergesagt hat.« The New Yorker
Der vergessene Völkermord
Sotschi und die Tragödie der Tscherkessen
Mit einem Vorwort von Cem Özdemir
Mit einem Vorwort von Cem Özdemir
Olympische Spiele auf einem Schlachtfeld
Die Affäre Kießling
Der größte Skandal der Bundeswehr
Sicherheitsrisiko Homosexualität? - Ein Gerücht und seine fatalen Folgen
Die Arktis
Porträt einer Weltregion
Die rohstoffreiche Nordpolarregion als Streitfall der Weltpolitik
Die Berliner Luftbrücke
Erinnerungsort des Kalten Krieges
Die Berliner Luftbrücke - der Beginn des Kalten Krieges
Die Bleibenden
Wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern
Flüchtlinge modernisieren unsere Gesellschaft - seit Jahrzehnten
Die Eiserne Mauer
Palästinenser und Israelis in einem zerrissenen Land
Eine Grenze aus Stahl und Beton als Konfliktlösung? Das Mauerprojekt spaltet Israel und Palästina
Gesamtanzahl: 160