MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 369
100 Jahre Roter Oktober
Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution
Über die Wirkung der Oktoberrevolution von 1917 bis heute
30 Jahre Ch. Links Verlag
Eine Chronik
Die Geschichte von 30 spannenden Jahren mit mehr als 1000 Büchern
8 mm DDR
Familienfilme als Alltagspraxis, Konsumgut und Erinnerungsmedium
Kleingarten, Jugendweihe, Mauerfall
Abgesang der Stasi
Die letzten Monate der Staatssicherheit im Originalton
Die Staatssicherheit schnitt ihre eigenen Telefonate mit - eine Fundgrube für Historiker
Abhängigkeit und Verstrickung
Studien zur DDR-Philosophie
In sieben Studien setzt sich der Autor mit der Geschichte der Philosophie in der DDR auseinander. Neben einem Überblick über die Gesamtentwicklung werden auch exemplarisc...
Abschied vom Mythos
Sechs Jahrzehnte kubanische Revolution - Eine kritische Bilanz
Die Geschichte eines gescheiterten Experiments
Abseits vom Kurs
Die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977
Eine Heimat für aufmüpfige DDR-Literatur
Alles Platte?
Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe
DDR-Architektur als kulturelles Erbe
Am Rand der Welt
Die Mauerbrache in West-Berlin
in Bildern von Margret Nissen und Hans W. Mende
in Bildern von Margret Nissen und Hans W. Mende
Das alte West-Berlin - Fotos von Margret Nissen und Hans W. Mende
Americans in Berlin
The Historical Guidebook
Auf den Spuren von Kennedy, Twain, Martin Luther King u. v. a.
Amerikaner in Berlin
Der historische Reiseführer
Auf den Spuren von Mark Twain, Louis Armstrong, John F. Kennedy, Martin Luther King u.v.a.
An den Grenzen des Möglichen
Reclam Leipzig 1945-1991
Reclam - eine Verlagsgeschichte im deutsch-deutschen Spannungsfeld
Anders sein oder Der Punk im Schrank
Mit drei Akkorden gegen ein ganzes System
Anfänge der DDR-Philosophie
Ansprüche, Ohnmacht, Scheitern
Der Band umfaßt u.a. Beiträge zu Bloch, Gadamer, Harich, Hollitscher, Jacoby, Klaus, Kofler, Leisegang und Lukács.
Angriff auf Europa
Die Internationale des Rechtspopulismus
Wie Europas Rechte ihre Kräfte bündelt
Anne Frank und die DDR
Politische Deutungen und persönliche Lesarten des berühmten Tagebuchs
Keinem anderen persönlichen Dokument aus der Zeit des Nationalsozialismus wurde ein derart ausdauerndes, weltweites Interesse entgegengebracht wie dem Tagebuch der Anne F...
Antrag auf Demonstration
Die Protestversammlung im Deutschen Theater am 15. Oktober 1989
Auf Abwegen
Wenn Jugendliche kriminell werden
Der einzige Ratgeber zum Thema Jugendkriminalität
Aufbruch nach Utopia
Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971
Der zweite Band einer Alltagsgeschichte der DDR, deren Vorgängerband »Die heile Welt der Diktatur« inzwischen zu einem Standardwerk über die Honecker-Ära geworden ist. Wi...
Ausgänge
Zur DDR-Philosophie in den 70er und 80er Jahren
Auslaufmodell »DDR-Literatur«
Essays und Dokumente
Ein Zettelkasten zur DDR-Literatur
Gesamtanzahl: 369