MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Ausgelacht
DDR-Witze aus den Geheimakten des BND
Kein Scherz! Der BND sammelte systematisch DDR-Witze.
Michael Hacker (Hg.) |
Stephanie Maiwald (Hg.) |
Johannes Staemmler (Hg.) |
Judith Enders (Hg.) |
Adriana Lettrari (Hg.) |
Hagen Pietzcker (Hg.) |
Henrik Schober (Hg.) |
Mandy Schulze (Hg.)
Dritte Generation Ost
Wer wir sind, was wir wollen
Wie die »Wendekinder« heute ticken
Schuber: Berliner Unterwelten
Mielke, Macht und Meisterschaft
Dynamo Dresden im Visier der Stasi
Spieler, Trainer und Fans des Fußballklubs Dynamo Dresden im Visier der Stasi.
Geteilte Geschichte
25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde
Mit einem Bildessay von Götz Schleser
Mit einem Bildessay von Götz Schleser
Eine Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte
Atlas des Aufbruchs
Geschichten aus 25 Jahren Mecklenburg-Vorpommern
Mit Bildern von Siegfried Wittenburg
Mit Bildern von Siegfried Wittenburg
Die Friedliche Revolution im Norden - und ihre Folgen
Tiergartenstraße 4
Schaltzentrale der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
Die Geschichte der Mordzentrale in Berlins Mitte
Berlin 1933-1945 (Englisch)
Traces of German History - A Guidebook
Maik Kopleck´s PASTFINDER takes you to the well-known and lesser known sites of Nazi history in Berlin. It gives a concise account of the historic events and introduces t...
Hamburgs dunkle Welten
Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt
Geisterbahnhöfe, Tunnel, Bunker, Katakomben - die unbekannten Seiten des Hamburger Untergrunds
Die Schlacht um die Seelower Höhen
Erinnerungsorte beiderseits der Oder
Erinnerungsorte, die auf das größte Schlachtfeld Deutschlands im Jahr 1945 verweisen.
Nenn mich nicht Künstler
(limitierte Schmuckausgabe)
(limitierte Schmuckausgabe)
Autobiografie
Aufgezeichnet von Astrid Herbold
Aufgezeichnet von Astrid Herbold
Potsdam
Der historische Reiseführer
Wie gut kennen Sie Potsdam und seine bewegte Geschichte?
Europa - Traum und Wirklichkeit
Dokumentation der Europäischen Schriftstellerkonferenz 2014
Der Band dokumentiert die Europäische Schriftstellerkonferenz 2014, auf der sich 30 Autoren aus 24 Ländern trafen und darüber diskutierten, was Europa heute ist und was e...
Greif zur Kamera, Kumpel!
Die Geschichte der Betriebsfotogruppen in der DDR
Amateurfotografen zwischen betrieblicher Förderung und staatlicher Kontrolle
Friedliche Revolution und Demokratie
Perspektiven nach 25 Jahren
Ehemalige Bürgerrechtler, politische Akteure und Historiker mit ihren persönlichen Blicken auf das Epochenjahr 1989
Damit hatten wir die Initiative verloren
Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90
Band 23 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Nenn mich nicht Künstler
Autobiografie
Aufgezeichnet von Astrid Herbold
Aufgezeichnet von Astrid Herbold
»Politisch, kontrovers, radikal und immer auf der Seite des Lebens. Ein Alter für die Jungen. Ein ganz Großer.« Sobo Swobodnik
Deutschland grenzenlos
Bilder der deutsch-deutschen Grenze - Damals und heute
Bilder des Wandels in den Grenzgebieten seit 1989
Alltag: DDR
Geschichten - Fotos - Objekte
Einblicke in eine fast schon versunkene Welt
Der Sound des Untergangs
Tonmitschnitte aus den letzten Sitzungen des SED-Zentralkomitees Oktober bis Dezember 1989
Originalton-Mitschnitte aus den letzten Sitzungen des ZK der SED.
Lindenstrasse Memorial Site
From a House of Terror to the Potsdam House of Democracy
Propaganda-Fotograf im Zweiten Weltkrieg: Benno Wundshammer
Die exemplarische Geschichte eines Propaganda-Fotografen der Wehrmacht, der in der jungen Bundesrepublik Karriere machte.
Herbst der Entscheidung
Eine Geschichte aus der Friedlichen Revolution 1989
Eine Graphic Novel über die Friedliche Revolution
Geheimobjekt Pullach
Von der NS-Mustersiedlung zur Zentrale des BND
Selten war die Geschichte einer Liegenschaft so spannend!
Jahrhundertaufgabe Energiewende
Ein Handbuch
Das Großprojekt unserer Zeit - Fakten, Risiken, Chancen
Sowjetische Hinterlassenschaften in Berlin und Brandenburg
Mehr als 20 Bauwerke, die die Geschichte der Sowjetarmee in Berlin und Brandenburg beleuchten.
DDR-Literatur
Eine Archivexpedition
Schlaglichter auf das wechselvolle Verhältnis von Literatur und Gesellschaft in der DDR
Günter Schlusche (Hg.) |
Verena Pfeiffer-Kloss (Hg.) |
Gabi Dolff-Bonekämper (Hg.) |
Axel Klausmeier (Hg.)
Stadtentwicklung im doppelten Berlin
Zeitgenossenschaften und Erinnerungsorte
Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland
Migration, Politik, Erinnerung
Besonders normal
Wie Inklusion gelebt werden kann
Jeder ist anders - das macht die Vielfalt unserer Gesellschaft aus
Die Ostdeutschen
25 Wege in ein neues Land
Lebenswege von der DDR in die Bundesrepublik
Der ehemalige Preußische Landtag
Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin 1947 bis 1993
Das explodierte Ich
Menschen zwischen Abgrund und Aufbruch
Was geschieht, wenn das Leben plötzlich aus den Fugen gerät
Luftangriffe auf Berlin
Die Berichte der Hauptluftschutzstelle
Mit einem Spezialinventar auf CD-Rom von Kerstin Bötticher
Mit einem Spezialinventar auf CD-Rom von Kerstin Bötticher
Erste systematische Dokumentation der Bombardierungen Berlins
Nordeuropa
Porträt einer Region
Die nordischen Fünf - zum ersten Mal in einem Band vereint
Gedenkstätte Lindenstraße
Vom Haus des Terrors zum Potsdamer Haus der Demokratie
Die Geschichte des einzigartigen Erinnerungsortes in Potsdam.
Brandenburg 1933-1945
Der historische Reiseführer
Nach den Erfolgstiteln »Ostseeküste 1933-1945« und »Nordseeküste 1933-1945« begibt sich Martin Kaule auf die Suche nach NS-Spuren in der Mark Brandenburg
Das politische Berlin
Der historische Reiseführer
Ein Reiseführer durch die Geschichte und Gegenwart des Berliner Regierungsviertels.
Wolfsschanze
»Führerhauptquartier« in Masuren
Zur Geschichte eines der »Führerhauptquartiere«.
Strafanstalt Waldheim
Geschichten, Personen und Prozesse aus drei Jahrhunderten
Strafanstalt Waldheim - ein zentraler Ort der deutschen Justizgeschichte
Bonn - Orte der Demokratie
Der historische Reiseführer
Historischer Reiseführer zu den wichtigsten Orten deutscher Demokratiegeschichte in Bonn.
Operation Crossbow
Bomben auf Peenemünde
Die alliierte Bekämpfung der deutschen Geheimwaffen
Obersalzberg 1933-1945 (Englisch)
Traces of German History - A Guidebook
Maik Koppleck's book takes you to the well-known and lesser known sites of the history. It gives a concise account of the historic event.
The Ordensburg Vogelsang
The History of the NS-Elite Training Centre in the Eifel
Die Geschichte der Ordensburg Vogelsang, die der nationalsozialistischen Kaderschulung diente.
Sachsen 1933-1945
Der historische Reiseführer
Historische Spurensuche zwischen Dresden, Leipzig und Chemnitz
Erlebte DDR-Geschichte
Zeitzeugen berichten
Zeitzeugen berichteten aus ihren persönlichen Erfahrungen mit der DDR und vermitteln Einblicke in bisher wenig bekannte Bereiche.
Gesamtanzahl: 577