MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 369
Die Mauer als Ressource
Der Umgang mit dem Berliner Mauerstreifen nach 1989
Geschichtslandschaft Mauerstreifen
Diener zweier Herren
DDR-Juristen zwischen Recht und Macht
Was taugen Recht und Juristen in einem »Unrechtsstaat«?
Fair for Future
Ein gerechter Handel ist möglich
Wir sind reich, weil ihr arm seid!
Homo solidaricus
Der Mensch ist besser als sein Ruf
Warum unsere Gesellschaft auf einem falschen Menschenbild beruht
Machtkampf am Mittelmeer
Neue Kriege um Gas, Einfluss und Migration
Die Krisenregion vor Europas Haustür
Europas geteilter Himmel
Warum der Westen den Osten nicht versteht
Anleitung zu einem besseren Verständnis innerhalb Europas
Woher sind wir geboren
Deutsche Welt- und Heimreisen
Der ZEIT-Chronist auf der Suche nach deutschen Prägungen
Partnerdienste
Die Beziehungen des BND zu den westlichen Geheimdiensten 1946-1968
Band 12 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Die Beziehungen im westlichen Bündnis aus ungewöhnlicher Perspektive
Die Beziehungen im westlichen Bündnis aus ungewöhnlicher Perspektive
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden
Der Terroranschlag von München jährt sich im September 2020 zum 40. Mal, doch die Hintergründe sind noch immer nicht aufgeklärt.
Sexsucht
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Das Tabu-Thema Sexsucht: Für immer mehr Menschen wird die Lust zur Last.
Die lange Geschichte der »Wende«
Geschichtswissenschaft im Dialog
Dialogreise durch Ostdeutschland
Der Westen als Alternative
DDR-Zuwanderer in der Bundesrepublik und in West-Berlin 1972 bis 1989/90
Im Westen angekommen?
Das ist auch unser Land!
Warum Deutschsein mehr als deutsch sein ist
Gegen die Spaltung unserer Gesellschaft
Staatsmacht am Ende
Der Militär- und Sicherheitsapparat der DDR in Krise und Umbruch 1985 bis 1990
Band 28 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«
Die »bewaffneten Organe« in der Endphase der DDR
Die »bewaffneten Organe« in der Endphase der DDR
Geteiltes Land, gespaltene Familien?
Eine Oral History der DDR-Ausreise von Familien
»Wir gehen rüber!«
Christine Bartlitz (Hg.) |
Hanno Hochmuth (Hg.) |
Tom Koltermann (Hg.) |
Jakob Saß (Hg.) |
Sara Stammnitz (Hg.)
Traum und Trauma
Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin
Das Ende eines Sommers der Anarchie
Der Anfang nach dem Ende
Wie sich Griechenland neu erschaffen hat
Hoffnung in der Ägäis?
Avantgarde oder angepasst?
Die Grünen - eine Bestandsaufnahme
Eine kritische Bestandsaufnahme zu Defiziten und Errungenschaften der Grünen
Raketenspuren
Waffenschmiede und Militärstandort Peenemünde
Mit Peenemünde verbindet sich die Erfindung und Faszination der modernen Raketentechnik, aber auch Krieg und Zwangsarbeit.
Die verbotene Halbinsel Wustrow
Flakschule - Militärbasis - Spionagevorposten
Edelgard und Klaus Feiler haben die Historie des Geländes über Jahre in Archiven und Gesprächen mit Zeitzeugen erforscht. Sie stellen die bewegte Geschichte der verbotene...
Indigene Völker in Kanada
Der schwere Weg zur Verständigung
Wie historisches Unrecht die Gegenwart prägt
Jahrbuch Deutsche Einheit 2020
Wie steht's um die Einheit?
Freipass, Bd. 5
Forum für Literatur, Bildende Kunst und Politik
Band 5: Paul Celan - Streitkultur - Deutsche Einheit
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung
Band 5: Paul Celan - Streitkultur - Deutsche Einheit
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung
Das fünfte Grass-Jahrbuch mit drei aktuellen Schwerpunkten
Bulldozer Bolsonaro
Wie ein Populist Brasilien ruiniert
Dem Weltphänomen Populismus auf der Spur
Prora
Geschichte und Gegenwart des »KdF-Seebads Rügen«
Über Bau und Nutzung des »Koloss von Prora«.
Island
Ein Länderporträt
Wer in Island das Land und die Menschen hinter der Landschaft sucht, sollte mit Marie Krüger auf Entdeckungsreise gehen.
Gegensteuern
Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts
Ein Politikentwurf gegen den Rechtsruck
Russland - Auferstehung einer Weltmacht?
Russlands Machtspiele in Europa, Nahost, Afrika und Lateinamerika
Meine freie deutsche Jugend
Eine Graphic Novel nach dem Bestseller von Claudia Rusch
Eine fast normale Kindheit in der DDR
Der ganz normale Missbrauch
Wie sich sexuelle Gewalt gegen Kinder bekämpfen lässt
Kinder als Opfer - wie unsere Gesellschaft beim Schutz der Schwächsten versagt
Francos langer Schatten
Diktatur und Demokratie in Spanien
Spaniens überfällige Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit
Rechte Egoshooter
Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat
Was spielt sich in den dunklen Räumen des Internets ab?
Rosenkranzkommunismus
Die SED-Diktatur und das katholische Milieu im Eichsfeld 1945-1989
»Maria-Mutter-Gottes-Genossen« in der SED?
Straßenkampf
Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen
Es ist Zeit, aus- und umzusteigen!
Östlich der Elbe
Songs und Bilder 1970-2013
Mit Fotos von Ulrich Burchert
Mit Fotos von Ulrich Burchert
Bleibende Songtexte - Von der »Mokka-Milch-Eisbar« bis zum »Choral von der Armut«
Berlin 1933-1945
Stadtführer zu den Spuren der Vergangenheit
Der »PastFinder« von Maik Kopleck führt zu den bekannten und weniger bekannten Orte dieser Geschichte, erklärt auf kompakte Weise die historischen Ereignisse und stellt d...
München 1933-1945
Stadtführer zu den Spuren der Vergangenheit
Der erfolgreiche Stadtführer / PastFinder zu den wichtigen Orten der NS-Geschichte jetzt auch für München.
Munich 1933-1945 (Englisch)
Traces of German History - A Guidebook
Maik Kopleck's PastFinder takes you to the famous and the lesser known sites of this period in Munich's history and gives details about the buildings and the events linke...
Sofort, unverzüglich
Die Chronik des Mauerfalls
Schabowskis Zettel und der Fall der Mauer
Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945-1990
Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt
Neue Reihe zur deutsch-deutschen Militärgeschichte
Tunnel 57
Eine Fluchtgeschichte als Comic
Geschichte einmal anders: Tunnelflucht als Comic
Seid doch laut!
Die Frauen für den Frieden in Ost-Berlin
»Jung, weiblich, feindlich-negativ«
Freipass, Bd. 4
Forum für Literatur, Bildende Kunst und Politik
Band 4: Horst Janssen und Günter Grass
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung
Band 4: Horst Janssen und Günter Grass
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung
Das neue Grass-Jahrbuch würdigt den großen Zeichner Horst Janssen
Olympiastadion Berlin und Olympisches Dorf Elstal
Geschichte der olympischen Stätten in Berlin.
Gesamtanzahl: 369