MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 426
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Finnland
Ein Länderporträt
Rasso Knoller bringt die schweigsamen Finnen zum Reden und findet nach vielen Saunagängen heraus, was das Land und seine Menschen nicht jedem preisgeben.
Der Weg zur Mauer
Stationen der Teilungsgeschichte
Der Historiker Manfred Wilke rekonstruiert mit dieser Überblicksdarstellung die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er u.a. bisher nicht zugängliche G...
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-russisch
Ausgabe Deutsch-russisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-englisch
Ausgabe Deutsch-englisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Landesverteidigung und Militarisierung
Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971-1989
Band 20 der Reihe »Militärgeschichte der DDR« stellt erstmals die DDR-Militärpolitik vor dem Hintergrund der internationalen Sicherheitspolitik und der Krisen von 1971 bi...
Kroatien
Ein Länderporträt
Gestern Kriegsschauplatz, heute Sonnenparadies - Ein Land auf dem Weg zu neuem Selbstbewusstsein
Denkmalpflege für die Berliner Mauer
Die Konservierung eines unbequemen Bauwerks
Erstmalige Berlin-Besucher zeigen sich nicht selten enttäuscht über den Zustand der letzten Stücke der Mauer. Wie dieses geschichtlich höchst bedeutsame Bauwerk konservie...
Nordseeküste 1933-1945
Mit Hamburg und Bremen
Der historische Reiseführer
Der historische Reiseführer
Nach seinem Erfolgstitel »Ostseeküste 1933-1945« führt der Autor Martin Kaule den Leser zu den Zeugnissen des Nationalsozialismus entlang der gesamten deutschen Nordseekü...
Das Jahr danach
Wenn Paare sich trennen
Alles auf Anfang - für das schwierige erste Jahr nach der Trennung, in dem nichts mehr gilt und das viele Entscheidungen verlangt, gibt Bettina von Kleist den Betroffenen...
Verzeihen können - sich selbst und anderen
Wer noch nie erfahren hat, wie gut verzeihen tut, hat mit dem Buch von Adelheid Müller-Lissner die Chance dazu. Diese nicht zu nutzen, wäre unverzeihlich!
The Victims at the Berlin Wall 1961-1989
A Biographical Handbook
Das Standardwerk jetzt auch in englischer Sprache
Buchstadt Leipzig
Der historische Reiseführer
Zwei Jahrhunderte war Leipzig Deutschlands Buchstadt Nummer eins. Noch heute finden sich in der Stadt zahlreiche Spuren dieser ruhmreichen Geschichte. Diesen folgt Sabine...
100 Jahre Kiepenheuer-Verlage
Über eine der spannendsten deutschen Verlagsgeschichten des 20. Jahrhunderts erzählen 40 Autoren in diesem Band - Historiker, Zeitzeugen, Beteiligte.
Stasi-Stadt - Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg
Ein historischer Rundgang
Die unheimlichen Nachbarn in der Normannenstraße - Eine kritische Besichtigung des Mielke-Imperiums
Siegfrieds Vergessen
Kultur zwischen Konsens und Konflikt
Siegfrieds Naivität dauert zu lange, sie überdauert die Unschuld. Er ist stark, aber blind. Eine Eigenschaft des heutigen Menschen. Ein Epochensymbol.
SEW - Die Westberliner Einheitssozialisten
Eine »ostdeutsche« Partei als Stachel im Fleische der »Frontstadt«?
Thomas Klein liefert eine erste kritische Parteiengeschichte der SED-W/SEW, die zugleich einen Beitrag zur Geschichte von Kaltem Krieg und Entspannung im geteilten Berlin...
Der Bibeljäger
Die abenteuerliche Suche nach der Urfassung des Neuen Testaments
»Codex Sinaiticus« - Rettungsaktion oder Kunstraub?
Antrag auf Demonstration
Die Protestversammlung im Deutschen Theater am 15. Oktober 1989
Paula, du bist Laura!
Geraubte Kinder in Argentinien
Aufgewachsen bei den Feinden ihrer Eltern
Günter Grass im Visier - Die Stasi-Akte
Eine Dokumentation mit Kommentaren von Günter Grass und Zeitzeugen
Wie die Stasi den kritischen Dichter ausspionierte.
Deckname »Bolzen«
Günter Grass im Visier der Stasi
58min. Hörfunkfeature von Radio Bremen
Unter Mördern
Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast
1981 wird in der DDR ein junger Student der Zahnmedizin bei Vorbereitungen zur Republikflucht gefaßt und kurz darauf zu zwanzig Monaten Haft verurteilt. In der Strafvollz...
Mission Gottesreich
Fundamentalistische Christen in Deutschland
Radikale Christen gewinnen an Einfluss - Einblick in eine intolerante und dogmatische Welt
Chronik der Wende
Die Ereignisse in der DDR zwischen 7. Oktober 1989 und 18. März 1990
Das Begleitbuch zur großen ARD-Fernsehdokumentation.
Mich wundert, daß ich fröhlich bin
Eine Deutschlandreise
Reportage-Erzählungen aus Ost und West - Das achte Buch des Zeit-Autors im Ch. Links Verlag
Ausgänge
Zur DDR-Philosophie in den 70er und 80er Jahren
Zukunft erfinden
Kreative Projekte in Ostdeutschland
Aufbruch statt Lethargie - Wie man in Ostdeutschland produktiv mit der Krise umgeht
Friedensstaat, Leseland, Sportnation?
DDR-Legenden auf dem Prüfstand
Was war die DDR wirklich? Sachliche Argumente in einer emotional geführten Debatte
Einmal Freiheit und zurück
Die Geschichte der DDR-Rückkehrer
Das Durchleuchtungsheim in Röntgental - Erschütternde Schicksale aus einem geteilten Land
Fluchtpunkt Karibik
Jüdische Emigranten in der Dominikanischen Republik
Vom Kibbuz zum All-inclusive-Tourismus - Ein jüdisches Siedlungsprojekt in der Karibik
Das Linksphänomen
Die eigenwillige Prägung des Lebens
Ist die Natur Linkshänderin? Überraschende Erkenntnisse aus Natur- und Menschheitsgeschichte
Neonazis in Nadelstreifen
Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft
640 000 NPD-Wähler bei der letzten Bundestagswahl - Es reicht!
Anne Frank und die DDR
Politische Deutungen und persönliche Lesarten des berühmten Tagebuchs
Keinem anderen persönlichen Dokument aus der Zeit des Nationalsozialismus wurde ein derart ausdauerndes, weltweites Interesse entgegengebracht wie dem Tagebuch der Anne F...
Die Eiserne Mauer
Palästinenser und Israelis in einem zerrissenen Land
Eine Grenze aus Stahl und Beton als Konfliktlösung? Das Mauerprojekt spaltet Israel und Palästina
Scientology
Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will
Ein Sektenkonzern strebt nach Macht und Einfluss. Kritische Informationen und Gegenstrategien.
Mussolinis Vorposten in Hitlers Reich
Italiens Politik in Berlin 1933-1945
Das Bündnis zwischen Hitler und Mussonlini - Ein Blick hinter die Kulissen der Macht
Das Guayana-Projekt
Ein deutsches Abenteuer am Amazonas
Die spannende Reportage bietet neue Erkenntnisse zu den Welteroberungsplänen der Nazis und gibt Einblicke in die Arbeit eines deutschen Försters im Amazonas-Regenwald.
Kuba im Umbruch
Von Fidel zu Raúl Castro
Vorsichtige Scheinreformen oder radikaler Wandel? Ein Porträt des neuen Machthabers in Kuba
Die unbekannten Nachbarn
Minderheiten in Osteuropa
Bei Ruthenen, Tartaren, Huzulen und Donauschwaben - Eine Entdeckungsreise zu unbekannten Kulturen
Heimliche Leser in der DDR
Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur
Biermann und Bravo, Erotika und Erbauungsliteratur - Schmuggelgeschichten aus dem »Leseland«
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 3: Statistik (mit CD)
Ein Datenhandbuch zu den IM, das manches Bild vom MfS korrigiert.
Rufmord und Medienopfer
Die Verletzung der persönlichen Ehre
Gerüchte, Unterstellungen, gefälschte Bilder - Plädoyer für eine neue Medienkultur
Der Traum von der Revolte
Die DDR 1968
Die 68er im Westen kennt jeder, doch was geschah im Osten? Eine Zeit zwischen Aufbruch und Repression
Russland
Orientierung im Riesenreich
Wodka und Politik, Kultur und neuer Reichtum - Einblicke in eine Gesellschaft im Umbruch
Unsere Russen - Unsere Deutschen
Bilder vom Anderen 1800-2000
Der Begleitband zur großen Ausstellung im Berliner Schloss Charlottenburg vom 8. Dezember 2007 bis 2. März 2008
Monaco 1933-1945 (Italienisch)
Guida alle tracce del passato
Il PastFinder di Maik Kopleck guida ai luoghi noti e meno noti di questa storia, illustrando in maniera concisa gli avvenimenti storici.
Múnich 1933-1945 (Spanisch)
Tras las huellas del pasado - guía histórica
La guìa histórica lleva al lector a lugares conocidos y menos conocidos de este periodo de la historia de la ciudad, y ofrece detalles acerca de los edificios y los suces...
Friedliche Revolution und deutsche Einheit
Sächsische Bürgerrechtler ziehen Bilanz
Zehn Jahre nach der deutschen Einheit erschien der Sammelband: »Eine Revolution und ihre Folgen. 14 Bürgerrechtler ziehen Bilanz«. Damals war kein Sachse dabei, obwohl di...
Das feldgraue Erbe
Die Wehrmachtseinflüsse im Militär der SBZ/DDR
(1948/49-1989)
(1948/49-1989)
Band 13 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Wie gingen die SED und die sowjetische Führungsmacht mit dem ebenso ungeliebten wie unverzichtbaren »Erbe« der Wehrmacht...
Wie gingen die SED und die sowjetische Führungsmacht mit dem ebenso ungeliebten wie unverzichtbaren »Erbe« der Wehrmacht...
Gesamtanzahl: 426