MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 388
Fluchtziel Freiheit
Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau
Der frühe Widerstand gegen das Grenzregime wird hier am Beispiel der studentischen Fluchthilfegruppe um Detlef Girrmann nachvollzogen. Die authentischen Berichte von der ...
Günter Grass: »Ich klage an«
Die Cloppenburger Wahlkampfrede
14. September 1965
14. September 1965
Eine sensationelle Entdeckung nach 46 Jahren: Der Originalmitschnitt des Skandalauftritts von 1965 - Grass leidenschaftliche Wahlkampfrede unter Polizeischutz
Roland Jahn
Ein Rebell als Behördenchef
Vom Bürgerrechtler in Jena über die kritische Fernseharbeit in der ARD bis zum Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen - die erste Biografie von Roland Jahn.
Kroatien
Ein Länderporträt
Gestern Kriegsschauplatz, heute Sonnenparadies - Ein Land auf dem Weg zu neuem Selbstbewusstsein
Nordseeküste 1933-1945
Mit Hamburg und Bremen
Der historische Reiseführer
Der historische Reiseführer
Nach seinem Erfolgstitel »Ostseeküste 1933-1945« führt der Autor Martin Kaule den Leser zu den Zeugnissen des Nationalsozialismus entlang der gesamten deutschen Nordseekü...
Das Jahr danach
Wenn Paare sich trennen
Alles auf Anfang - für das schwierige erste Jahr nach der Trennung, in dem nichts mehr gilt und das viele Entscheidungen verlangt, gibt Bettina von Kleist den Betroffenen...
The Victims at the Berlin Wall 1961-1989
A Biographical Handbook
Das Standardwerk jetzt auch in englischer Sprache
Buchstadt Leipzig
Der historische Reiseführer
Zwei Jahrhunderte war Leipzig Deutschlands Buchstadt Nummer eins. Noch heute finden sich in der Stadt zahlreiche Spuren dieser ruhmreichen Geschichte. Diesen folgt Sabine...
Stasi-Stadt - Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg
Ein historischer Rundgang
Die unheimlichen Nachbarn in der Normannenstraße - Eine kritische Besichtigung des Mielke-Imperiums
Der Bibeljäger
Die abenteuerliche Suche nach der Urfassung des Neuen Testaments
»Codex Sinaiticus« - Rettungsaktion oder Kunstraub?
Antrag auf Demonstration
Die Protestversammlung im Deutschen Theater am 15. Oktober 1989
Deckname »Bolzen«
Günter Grass im Visier der Stasi
58min. Hörfunkfeature von Radio Bremen
Unter Mördern
Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast
1981 wird in der DDR ein junger Student der Zahnmedizin bei Vorbereitungen zur Republikflucht gefaßt und kurz darauf zu zwanzig Monaten Haft verurteilt. In der Strafvollz...
Mich wundert, daß ich fröhlich bin
Eine Deutschlandreise
Reportage-Erzählungen aus Ost und West - Das achte Buch des Zeit-Autors im Ch. Links Verlag
Ausgänge
Zur DDR-Philosophie in den 70er und 80er Jahren
Zukunft erfinden
Kreative Projekte in Ostdeutschland
Aufbruch statt Lethargie - Wie man in Ostdeutschland produktiv mit der Krise umgeht
Einmal Freiheit und zurück
Die Geschichte der DDR-Rückkehrer
Das Durchleuchtungsheim in Röntgental - Erschütternde Schicksale aus einem geteilten Land
Das Linksphänomen
Die eigenwillige Prägung des Lebens
Ist die Natur Linkshänderin? Überraschende Erkenntnisse aus Natur- und Menschheitsgeschichte
Anne Frank und die DDR
Politische Deutungen und persönliche Lesarten des berühmten Tagebuchs
Keinem anderen persönlichen Dokument aus der Zeit des Nationalsozialismus wurde ein derart ausdauerndes, weltweites Interesse entgegengebracht wie dem Tagebuch der Anne F...
Heimliche Leser in der DDR
Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur
Biermann und Bravo, Erotika und Erbauungsliteratur - Schmuggelgeschichten aus dem »Leseland«
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 3: Statistik (mit CD)
Ein Datenhandbuch zu den IM, das manches Bild vom MfS korrigiert.
Monaco 1933-1945 (Italienisch)
Guida alle tracce del passato
Il PastFinder di Maik Kopleck guida ai luoghi noti e meno noti di questa storia, illustrando in maniera concisa gli avvenimenti storici.
Múnich 1933-1945 (Spanisch)
Tras las huellas del pasado - guía histórica
La guìa histórica lleva al lector a lugares conocidos y menos conocidos de este periodo de la historia de la ciudad, y ofrece detalles acerca de los edificios y los suces...
Vatersuche
Töchter erzählen ihre Geschichte
Frauen berichten von der oft schwierigen Suche nach dem leiblichen Vater - und damit nach sich selbst.
Rückwärts immer
Deutsches Erinnern - Erzählungen und Reportagen
Geschichten vom Erinnern und Gedenken - über den deutschen Umgang mit Vergangenheit.
Mitgefangen
Hilfe für Angehörige von Inhaftierten
Praktische Hilfestellungen für vergessene Mitbetroffene: Familienangehörige und Freunde von Gefangenen.
Volk bleibt Volk
Deutsche Geschichten
Die Parolen der großen Politik erprobt Dieckmann in den Provinzen, wo »das Volk« lebt, dem wir alle angehören.
Anfänge der DDR-Philosophie
Ansprüche, Ohnmacht, Scheitern
Der Band umfaßt u.a. Beiträge zu Bloch, Gadamer, Harich, Hollitscher, Jacoby, Klaus, Kofler, Leisegang und Lukács.
Die DDR und der Westen
Transnationale Beziehungen 1949-1989
Die Bemühungen der DDR-Mächtigen, zunächst um die staatliche Anerkennung und später beim Auf- und Ausbau bilateraler Verbindlichkeiten verleitete sie oft zu abenteuerlich...
Parteien im Kalten Krieg
Die Ostbüros von SPD, CDU und FDP
Eine umfassende Untersuchung der Arbeit der Ostbüros sowie der »Gegenaktionen« des SED-Staates: Anschläge, Entführungen, Diffamierungskampagnen und Psychoterror. Band 19.
Der Lyrikclub Pankow
Literarische Zirkel in der DDR
Zwischen poetischem Protest und politischer Poesie - die Geschichte des Lyrikclubs Pankow zwischen 1965 und 1995 in zehn Einzeldarstellungen zur Entwicklung und zu den wi...
Der Fall Havemann
Ein Lehrstück politischer Justiz
Die Gerichtsverfahren gegen Robert Havemann sind ein Lehrstück für die Inszenierung eines politischen Prozesses. Band 13.
»Konzentrierte Schläge«
Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953-1956
Die Jahre 1953-1956 waren gekennzeichnet durch eine drakonische Verschärfung der Maßnahmen gegen Regimegegner. Das Buch bietet die erste ausführliche Darstellung dieser A...
Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit
Eine Zwischenbilanz
Aktuelle Untersuchungen zu den Praktiken der kirchenpolitischen Institutionen der DDR und zum Stand der Aufarbeitung.
Drama um eine Komödie
SED und Staatssicherheit, FDJ und Ministerium für Kultur gegen Heiner Müllers »Die Umsiedlerin«
Matthias Braun analysiert die Kampagne gegen das Stück, seinen Autor und alle Beteiligten der Aufführung.
Abhängigkeit und Verstrickung
Studien zur DDR-Philosophie
In sieben Studien setzt sich der Autor mit der Geschichte der Philosophie in der DDR auseinander. Neben einem Überblick über die Gesamtentwicklung werden auch exemplarisc...
Gesamtanzahl: 388