MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 457
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Danzig 1930-1945
Das Ende einer Freien Stadt
Geschichte einer Schicksalsstadt des 20. Jahrhunderts
Wenn Frauen Verbrecher lieben
Warum bekommen Serienkiller waschkörbeweise Liebesbriefe?
Was glaubst du eigentlich?
Weltsicht ohne Religion
Woran glauben die, die nicht an Gott glauben?
Czernowitz
Die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole
»Klein-Wien des Ostens« wurde sie genannt: das wechselvolle Schicksal einer Vielvölkerstadt.
Blut und Ehre
Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland
Der Rechtsterrorismus seit 1949 im aktuellen Kontext
Die deutsche Kolonie Togo 1884-1914
Auswirkungen einer Fremdherrschaft
Was in der »Musterkolonie« wirklich geschah
Erleuchtung gefällig?
Ein esoterischer Selbstversuch
Hat Deutschland nicht mehr alle Tassen im Schrank?
Fakt oder Fake?
Berlin: Dein Tour-Guide durch die Hauptstadt
Ein völlig neues, interaktives Reiseführerkonzept
Guillaume, der Spion
Eine deutsch-deutsche Karriere
Erste Biografie des legendären »Kanzleramtsspiones«
Sachsen-Anhalt 1933-1945
Der historische Reiseführer
Stätten der NS-Herrschaft und des Widerstandes
Befragung - Überprüfung - Kontrolle
Die Aufnahme von DDR-Flüchtlingen in West-Berlin bis 1961
DDR-Flüchtlinge im Spannungsfeld westlicher Geheimdienste
Kunst im Korridor
Private Galerien in der DDR zwischen Autonomie und Illegalität
Spielräume und Grenzen der DDR-Kunstszene
Wo ist Lieutenant Adkins?
Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR
Ein unbekanntes Kapitel des Kalten Krieges
Die DDR und Chile (1960-1989)
Außenpolitik, Außenhandel und Solidarität
Die bilateralen Beziehungen aus ostdeutscher und chilenischer Sicht
Ulbrichts Soldaten
Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971
Band 22 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Anspruch und Wirklichkeit der DDR-Volksarmee.
Anspruch und Wirklichkeit der DDR-Volksarmee.
Österreich für Deutsche
Einblicke in ein fremdes Land
Insel der Seligen oder historische Mißgeburt? Der etwas andere Reiseführer ins Land der Mozartkugeln.
Polen
Ein Länderporträt
Damit man Polen wirklich verstehen lernt: Das erfolgreiche Länderporträt in aktualisierter Auflage
Berlino 1933-1945 (Italienisch)
Guida alle tracce del passato
Il PASTFINDER di Maik Kopleck guida ai luoghi noti e meno noti di questa storia, illustrando in maniera concisa gli avvenimenti storici.
Obersalzberg 1933-1945
Ortsführer zu den Spuren der Vergangenheit
Nationalsozialismus und Widerstand am Obersalzberg - ein kritischer Ortsführer zu den historischen Stätten.
Den letzten Abschied selbst gestalten
Alternative Bestattungsformen
Es geht auch ohne verstaubte Traditionen - Ein Leitfaden für den letzten Weg
Deutsches Militär auf kolonialen Kriegsschauplätzen
Eskalation von Gewalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Unter welchen Umständen eskaliert die Gewalt in Kriegen?
Hitlers Tor zum Atlantik
Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940-1945
Nationalsozialistischer Größenwahn an Frankreichs Atlantikküste - die politische Geschichte der gigantischen U-Boot-Bunker in Brest, Lorient, Saint Nazaire, La Pallice un...
Niederlande
Ein Länderporträt
Das nicht ganz einfache Verhältnis von Deutschen und Niederländern - unterhaltsam und lehrreich erklärt.
Grüezi und Willkommen
Die Schweiz - Ein Länderporträt
Aktualisierte Auflage unseres Bestsellers aus der Länderreihe!
Der Kreml-Flieger
Mathias Rust und die Folgen eines Abenteuers
Wie eine jugendliche Posse zur Blamage für eine Weltmacht wurde
Atomic Bunker Eichenthal
Top-Secret East German underground shelter
Hidden in a small patch of forest between Rostock and Greifswald is one of the most secret bunkers of the entire Cold War: The underground Tropospheric Station 302.
Wittenberge ist überall
Überleben in schrumpfenden Regionen
Die Ergebnisse des einzigartigen sozialwissenschaftlichen Langzeitprojektes
Ostseefähren im Kalten Krieg
Die erste umfassende Dokumentation der gewaltigen Eisenbahnfähren und eine spannende Geschichte des Fährhafens Mukran bei Sassnitz
Freiheit, die ich meine
Unbeherrschte Geschichten
Unbeherrschte Geschichten eines freien Geistes - Das neunte Buch des ZEIT-Autors im Ch. Links Verlag
Griechenland
Ein Länderporträt
Die Auswirkungen der Krise in Griechenland hat bei vielen zuvor begeisterten Urlaubern die Sympathien für das Land gedämpft, aber das Buch von Eberhard Rondholz greift we...
Uranbergbau im Kalten Krieg - Bd. 2
Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex
Band 2: Dokumente
Band 2: Dokumente
Erstmals zugängliche Akten des Moskauer Atomministeriums
Im Schatten des Dritten Reiches
Der BND und sein Agent Richard Christmann
Das Schicksal des Agenten Richard Christmann führt zu den braunen Wurzeln des BND, aber auch zur Geheimpolitik des Nachrichtendienstes in Nordafrika.
Island
Ein Länderporträt
Wer in Island das Land und die Menschen hinter der Landschaft sucht, sollte mit Marie Krüger auf Entdeckungsreise gehen.
Die Berliner Mauer in der Kunst
Bildende Kunst, Literatur und Film
Die geteilte Stadt Berlin als Stoff für Bestseller-Romane, Hollywood-Filme und Gemälde - Wie setzten sich Künstler mit der Berliner Mauer auseinander?
Fluchtziel Freiheit
Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau
Der frühe Widerstand gegen das Grenzregime wird hier am Beispiel der studentischen Fluchthilfegruppe um Detlef Girrmann nachvollzogen. Die authentischen Berichte von der ...
Günter Grass: »Ich klage an«
Die Cloppenburger Wahlkampfrede
14. September 1965
14. September 1965
Eine sensationelle Entdeckung nach 46 Jahren: Der Originalmitschnitt des Skandalauftritts von 1965 - Grass leidenschaftliche Wahlkampfrede unter Polizeischutz
Roland Jahn
Ein Rebell als Behördenchef
Vom Bürgerrechtler in Jena über die kritische Fernseharbeit in der ARD bis zum Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen - die erste Biografie von Roland Jahn.
Finnland
Ein Länderporträt
Rasso Knoller bringt die schweigsamen Finnen zum Reden und findet nach vielen Saunagängen heraus, was das Land und seine Menschen nicht jedem preisgeben.
Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs
Die Beziehungen der SED zu den kommunistischen Parteien West- und Südeuropas (1968-1989)
Kolonialismus in der Heimat
Kolonialbewegung, Kolonialpolitik und Kolonialkultur in Bayern 1882-1943
Band 4 der Reihe »Studien zur Kolonialgeschichte« geht in einer Regionalstudie der Kolonialpolitik und Kolonialkultur in Bayern 1882-1943 nach.
Der Weg zur Mauer
Stationen der Teilungsgeschichte
Der Historiker Manfred Wilke rekonstruiert mit dieser Überblicksdarstellung die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er u.a. bisher nicht zugängliche G...
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-russisch
Ausgabe Deutsch-russisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Juni 1941 - Der tiefe Schnitt
Begleitbuch zur Ausstellung
Ausgabe Deutsch-englisch
Ausgabe Deutsch-englisch
70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Landesverteidigung und Militarisierung
Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971-1989
Band 20 der Reihe »Militärgeschichte der DDR« stellt erstmals die DDR-Militärpolitik vor dem Hintergrund der internationalen Sicherheitspolitik und der Krisen von 1971 bi...
Gesamtanzahl: 457