MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 480
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Das Ende der SED
Die letzten Tage des Zentralkomitees
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im Original-Wortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED...
Nordrhein-Westfalen 1946 bis heute
Der historische Reiseführer
Ein historischer Reiseführer auf Spurensuche im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Herbst der Entscheidung
Eine Geschichte aus der Friedlichen Revolution 1989
Eine Graphic Novel über die Friedliche Revolution
Geheimobjekt Pullach
Von der NS-Mustersiedlung zur Zentrale des BND
Selten war die Geschichte einer Liegenschaft so spannend!
Sowjetische Hinterlassenschaften in Berlin und Brandenburg
Mehr als 20 Bauwerke, die die Geschichte der Sowjetarmee in Berlin und Brandenburg beleuchten.
Literaturaustausch im geteilten Deutschland
1945-1972
Trotz der Teilung Deutschlands vollzog sich zwischen Ost und West ein reger Literaturaustausch. Julia Frohn forscht dem in ihrer facettenreichen Kulturgeschichte nach.
Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland
Migration, Politik, Erinnerung
Besonders normal
Wie Inklusion gelebt werden kann
Jeder ist anders - das macht die Vielfalt unserer Gesellschaft aus
Die Ostdeutschen
25 Wege in ein neues Land
Lebenswege von der DDR in die Bundesrepublik
Einmischung erwünscht
25 Jahre Ch. Links Verlag
Die abenteuerlichen Geschichten hinter unseren Büchern
Der ehemalige Preußische Landtag
Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin 1947 bis 1993
Das explodierte Ich
Menschen zwischen Abgrund und Aufbruch
Was geschieht, wenn das Leben plötzlich aus den Fugen gerät
Berlín 1933-1945 (Spanisch)
Tras las huellas del pasado - guía histórica
La guía PASTFINDER le orienta hasta los lugares conocidos y menos conocidos de esta historia, explicando de una manera concisa los acontecimientos históricos que allí tuv...
Nordeuropa
Porträt einer Region
Die nordischen Fünf - zum ersten Mal in einem Band vereint
Brandenburg 1933-1945
Der historische Reiseführer
Nach den Erfolgstiteln »Ostseeküste 1933-1945« und »Nordseeküste 1933-1945« begibt sich Martin Kaule auf die Suche nach NS-Spuren in der Mark Brandenburg
Das politische Berlin
Der historische Reiseführer
Ein Reiseführer durch die Geschichte und Gegenwart des Berliner Regierungsviertels.
Geisterbahnhöfe
Westlinien unter Ostberlin
Der Klassiker zum geteilten Berlin - mit neuen Fotos und aktualisierter Einleitung.
Nürnberg
Reichsparteitagsgelände und Justizpalast
Die Geschichte des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg.
Operation Heimkehr
Bundeswehrsoldaten über ihr Leben nach dem Auslandseinsatz
Das Leben von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr nach dem Auslandseinsatz. 70 Porträts in Wort und Bild.
Verratene Kinder
Zwei Lebensgeschichten aus dem geteilten Deutschland
Nach dem Trauma einer zerstörten Kindheit beschreiben die Töchter prominenter Spione ihren hindernisreichen Lebensweg zu sich selbst. Haben die rücksichtslosen Helden wir...
Ordensburg Vogelsang
Die Geschichte der NS-Kaderschmiede in der Eifel
Die Geschichte der Ordensburg Vogelsang, die der nationalsozialistischen Kaderschulung diente.
The Ordensburg Vogelsang
The History of the NS-Elite Training Centre in the Eifel
Die Geschichte der Ordensburg Vogelsang, die der nationalsozialistischen Kaderschulung diente.
Erlebte DDR-Geschichte
Zeitzeugen berichten
Zeitzeugen berichteten aus ihren persönlichen Erfahrungen mit der DDR und vermitteln Einblicke in bisher wenig bekannte Bereiche.
Mauerkrieger
Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989
Berlin im Sommer 1989: Einige junge, aus der DDR ausgereiste Männer gehen von West-Berlin aus gegen die Mauer vor.
»Heute trifft es vielleicht dich«
Deutsche in der Fremdenlegion
Neue Einblicke in eine verschworene Gemeinschaft - deutsche Fremdenlegionäre berichten über ihre Erlebnisse.
Hitlers Linz
Der »Heimatgau des Führers«
Hitlers Umgestaltungspläne für seine Heimatstadt Linz
Stuttgart und Umgebung 1933-1945
Der historische Reiseführer
Auf Spurensuche im Südwesten Deutschlands
Sammeln, Erforschen, Zurückgeben?
Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen
Der lange Schatten der Kolonialzeit
Aufbruch nach Utopia
Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971
Der zweite Band einer Alltagsgeschichte der DDR, deren Vorgängerband »Die heile Welt der Diktatur« inzwischen zu einem Standardwerk über die Honecker-Ära geworden ist. Wi...
Der große Plan
Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961
Abschlussband der großen dreiteiligen DDR-Geschichte
Dunkle Welten
Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin
Der Klassiker der Berliner Unterwelten-Literatur jetzt in 10. aktualisierter Auflage!
Ulbrichts Scheitern
Warum der SED-Chef nicht die Absicht hatte, eine »Mauer« zu errichten, sie aber dennoch bauen ließ
Der 17. Juni 1953 in Sachsen
Ursachen, Ereignis, Wirkung und Rezeption
Nordkorea
Einblicke in ein rätselhaftes Land
Erkundungen in einem hermetisch abgeriegelten Land
Berlin 1933-1945 (Französisch)
Guide touristique sur les traces du passé
Les reliques du «troisième Reich» sont aujourd hui difficiles à retrouver, et pourtant elles sont nombreuses dans tous les quartiers et les environs de Berlin. Ce livre ...
Umkämpfte Rohstoffe
Märkte, Opfer, Profiteure
Ein Blick hinter die Kulissen des globalen Rohstoffpokers
Der vergessene Völkermord
Sotschi und die Tragödie der Tscherkessen
Mit einem Vorwort von Cem Özdemir
Mit einem Vorwort von Cem Özdemir
Olympische Spiele auf einem Schlachtfeld
Günter Grass: Das Milch-Märchen
Frühe Werbearbeiten
Mit einer DVD von Radio Bremen
Mit einer DVD von Radio Bremen
Neu zu entdecken: Günter Grass als Werbetexter
Asymmetrisch verflochten?
Neue Forschungen zur gesamtdeutschen Nachkriegsgeschichte
Wer jung ist, liest die Junge Welt
Die Geschichte der auflagenstärksten DDR-Zeitung
Die Geschichte der erfolgreichen Jugend-Zeitung der DDR
Wenn Frauen Verbrecher lieben
Warum bekommen Serienkiller waschkörbeweise Liebesbriefe?
Was glaubst du eigentlich?
Weltsicht ohne Religion
Woran glauben die, die nicht an Gott glauben?
Blut und Ehre
Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland
Der Rechtsterrorismus seit 1949 im aktuellen Kontext
Die deutsche Kolonie Togo 1884-1914
Auswirkungen einer Fremdherrschaft
Was in der »Musterkolonie« wirklich geschah
Erleuchtung gefällig?
Ein esoterischer Selbstversuch
Hat Deutschland nicht mehr alle Tassen im Schrank?
Fakt oder Fake?
Berlin: Dein Tour-Guide durch die Hauptstadt
Ein völlig neues, interaktives Reiseführerkonzept
Gesamtanzahl: 480