MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 426
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Das Kahlschlag-Plenum
Die 11. Tagung des ZK der SED 1965
Der Beginn einer kulturellen Eiszeit in der DDR
Späte Kinder
Vom Aufwachsen mit älteren Eltern
Was späte Elternschaft für die Kinder bedeutet
Der Tod des Grenzsoldaten
Egon Schultz, der Tunnel und die Propagandalüge
Das kurze Leben des Maueropfers Egon Schultz - erzählt von seinem engen Freund Michael Baade.
Unabhängigkeit!
Separatisten verändern die Welt
Wie die Weltkarte neu gezeichnet wird
Was ist eigentlich Heimat?
Annäherung an ein Gefühl
»Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.« Herbert Grönemeyer
Geteilte Geschichte
25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde
Mit einem Bildessay von Götz Schleser
Mit einem Bildessay von Götz Schleser
Eine Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte
Atlas des Aufbruchs
Geschichten aus 25 Jahren Mecklenburg-Vorpommern
Mit Bildern von Siegfried Wittenburg
Mit Bildern von Siegfried Wittenburg
Die Friedliche Revolution im Norden - und ihre Folgen
Zwischen Öffnung und Abgrenzung
Die Geschichte des innerdeutschen Kulturabkommens 1973-1986
Die 13-jährige Geschichte des deutsch-deutschen Kulturabkommens bis zur Unterzeichnung 1986
Sozialismus in der DDR
Alternative Gesellschaftskonzepte von Robert Havemann und Rudolf Bahro
Eine Analyse der von Robert Havemann und Rudolf Bahro entwickelten Sozialismuskonzeptionen
Die Grenze
Ein deutsches Bauwerk
Ein markantes Bauwerk des 20. Jahrhunderts - 9., aktualisierte Auflage.
Deutsche in der Antarktis
Expeditionen und Forschungen vom Kaiserreich bis heute
Abenteuerliche Reisen ins ewige Eis
Das geteilte Berlin 1945-1990
Der historische Reiseführer
Mit vielen Fakten und reich bebildert führt dieser historische Reiseführer zu den wichtigsten Orten und Schauplätzen des Kalten Krieges in Berlin.
Was ich dir immer schon mal sagen wollte
Ost-West-Gespräche
14 kompetente Gesprächspaare ziehen eine Bilanz der deutschen Einheit.
Rüstung auf dem Prüfstand
Kummersdorf, Peenemünde und die »totale Mobilmachung«
Wo die Waffen für den »totalen Krieg« erprobt wurden
Berlin 1933-1945 (Englisch)
Traces of German History - A Guidebook
Maik Kopleck´s PASTFINDER takes you to the well-known and lesser known sites of Nazi history in Berlin. It gives a concise account of the historic events and introduces t...
Drohnen
Chancen und Gefahren einer neuen Technik
Eine neue Kulturtechnik oder der Terror aus blauem Himmel?
Beihilfe zum Völkermord
Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier
Vor 100 Jahren begann der Genozid an den Armeniern.
Crystal Meth
Produzenten, Dealer, Ermittler
Macht wach, selbstbewusst und extrem abhängig!
Bunker in Berlin
Zeugnisse des Zweiten Weltkrieges
Ein kritischer Überblick über die Entstehung und Nutzung der Luftschutzbauten in Berlin.
Abgesang der Stasi
Die letzten Monate der Staatssicherheit im Originalton
Die Staatssicherheit schnitt ihre eigenen Telefonate mit - eine Fundgrube für Historiker
Wir Besatzungskinder
Töchter und Söhne alliierter Soldaten erzählen
Die große Sehnsucht nach der Wahrheit
Freipass
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Band 1
Ein Periodikum für wichtige Fragen der Literatur und Kultur
Greif zur Kamera, Kumpel!
Die Geschichte der Betriebsfotogruppen in der DDR
Amateurfotografen zwischen betrieblicher Förderung und staatlicher Kontrolle
Damit hatten wir die Initiative verloren
Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90
Band 23 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Die Berliner Mauer
Biografie eines Bauwerkes
Nach der erfolgreichen Ausgabe (»Die Berliner Mauer - Monument des Kalten Krieges«) im Großformat legt der Autor nun eine überarbeitete Version im Taschenformat vor.
Warten
Erkundungen eines ungeliebten Zustands
Eine Reise in die erstaunliche Welt des Wartens
Hamburgs Bunker
Dunkle Welten der Hansestadt
Die Geschichte des Bunkerbaus in der Hansestadt Hamburg.
Lindenstrasse Memorial Site
From a House of Terror to the Potsdam House of Democracy
Das Ende der SED
Die letzten Tage des Zentralkomitees
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im Original-Wortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED...
Nordrhein-Westfalen 1946 bis heute
Der historische Reiseführer
Ein historischer Reiseführer auf Spurensuche im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Herbst der Entscheidung
Eine Geschichte aus der Friedlichen Revolution 1989
Eine Graphic Novel über die Friedliche Revolution
Geheimobjekt Pullach
Von der NS-Mustersiedlung zur Zentrale des BND
Selten war die Geschichte einer Liegenschaft so spannend!
Literaturaustausch im geteilten Deutschland
1945-1972
Trotz der Teilung Deutschlands vollzog sich zwischen Ost und West ein reger Literaturaustausch. Julia Frohn forscht dem in ihrer facettenreichen Kulturgeschichte nach.
Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland
Migration, Politik, Erinnerung
Besonders normal
Wie Inklusion gelebt werden kann
Jeder ist anders - das macht die Vielfalt unserer Gesellschaft aus
Die Ostdeutschen
25 Wege in ein neues Land
Lebenswege von der DDR in die Bundesrepublik
Einmischung erwünscht
25 Jahre Ch. Links Verlag
Die abenteuerlichen Geschichten hinter unseren Büchern
Der ehemalige Preußische Landtag
Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin 1947 bis 1993
Berlín 1933-1945 (Spanisch)
Tras las huellas del pasado - guía histórica
La guía PASTFINDER le orienta hasta los lugares conocidos y menos conocidos de esta historia, explicando de una manera concisa los acontecimientos históricos que allí tuv...
Nordeuropa
Porträt einer Region
Die nordischen Fünf - zum ersten Mal in einem Band vereint
Brandenburg 1933-1945
Der historische Reiseführer
Nach den Erfolgstiteln »Ostseeküste 1933-1945« und »Nordseeküste 1933-1945« begibt sich Martin Kaule auf die Suche nach NS-Spuren in der Mark Brandenburg
Das politische Berlin
Der historische Reiseführer
Ein Reiseführer durch die Geschichte und Gegenwart des Berliner Regierungsviertels.
Geisterbahnhöfe
Westlinien unter Ostberlin
Der Klassiker zum geteilten Berlin - mit neuen Fotos und aktualisierter Einleitung.
Gesamtanzahl: 426