MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 480
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
1918
Die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution
Das Ende der Illusionen: Ein Jahr verändert Deutschland
Berlin - Stadt der Revolte
Punks und Kommunarden, Bluesmessen und besetzte Häuser in Deutschlands Protestmetropole
Ostdeutsche Ehen vor Gericht
Scheidungspraxis im Umbruch 1980-2000
Einblicke in die ostdeutsche Scheidungsgesellschaft
Am Rand der Welt
Die Mauerbrache in West-Berlin
in Bildern von Margret Nissen und Hans W. Mende
in Bildern von Margret Nissen und Hans W. Mende
Das alte West-Berlin - Fotos von Margret Nissen und Hans W. Mende
Freipass, Bd. 3
Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung,
Band 3
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung,
Band 3
Europäische Perspektiven auf das Jahr der Revolten
Alles Platte?
Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe
DDR-Architektur als kulturelles Erbe
Diktatoren als Türsteher Europas
Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert
Dubiose Praktiken zur Verhinderung von Zuwanderung
Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik
Die Biografie
Band 7.1: 1902-1950 / Band 7.2: 1950-1979
Band 7.1: 1902-1950 / Band 7.2: 1950-1979
Band 7 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Vom Wehrmachtsgeneral zum Geheimdienstchef.
Vom Wehrmachtsgeneral zum Geheimdienstchef.
Born of War - Vom Krieg geboren
Europas verleugnete Kinder
»Es ist ein Grundrecht eines jeden Menschen, seine Wurzeln zu kennen.«
Die Organisation Gehlen und die Neuformierung des Militärs in der Bundesrepublik
Band 6 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Die heimliche Wiederbewaffnung der jungen Bundesrepublik.
Die heimliche Wiederbewaffnung der jungen Bundesrepublik.
Mein Abendland
Geschichten deutscher Herkunft
Ein deutsches Gegenwartsbuch mit tiefen Wurzeln in der Vergangenheit
Faszination Bunker
Steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte
2., aktualisierte und erweiterte Auflage!
Medizin im Dienste der Rassenideologie
Die »Führerschule der Deutschen Ärzteschaft« in Alt Rehse
Elitenschulung mit See-Idylle - NS-Gesundheitspolitik in einem Mecklenburger Dorf
Building Hitler's Missiles
Traces of History in Peenemünde
Volker Bode and Gerhard Kaiser document the development of the retaliation weapons V1 and V2 in the Nazi's military research centres, the Soviet occupation in the early p...
Kurzschluss
Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben
»Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.« (Kurt Tucholsky)
Philosophie aus einer abgeschlossenen Welt
Zur Geschichte der DDR-Philosophie und ihrer Institutionen
Mit Beiträgen von Camilla Warnke und Peer Pasternack
Mit Beiträgen von Camilla Warnke und Peer Pasternack
Der vierte Band zur historisch-kritischen Aufarbeitung der DDR-Philosophie
Reichsbürger
Die unterschätzte Gefahr
Was verbirgt sich hinter der Bewegung der »Reichsbürger«?
Demokratie stärken
Die Verleihung des August-Bebel-Preises an Günter Wallraff, Klaus Staeck und Gesine Schwan
Ehrung für soziales Engagement
Fake News machen Geschichte
Gerüchte und Falschmeldungen im 20. und 21. Jahrhundert
»Alternative Fakten« aus den letzten 100 Jahren
Die Strafdivision 999 im Zweiten Weltkrieg
Das Schicksal der »Wehrunwürdigen« in der Wehrmacht
Die vergessene Geschichte der Strafdivison 999
The Americans in Divided Berlin
Searching for Remnants in the Southwest of the City
Das Ende des Imperiums
Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde
Eine Verbindung aus zeitgeschichtlicher Analyse und lebendigem Reisebericht
Im »Generalstab der Partei«
Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989)
Eine Gesellschaftsgeschichte des SED-Machtapparats
Familie auf Europäisch
Liebe und Alltag zwischen den Kulturen
Europäische Vielfalt im Familienalltag
Die Amerikaner im geteilten Berlin
Spurensuche im Südwesten der Stadt
Die Wut über den verlorenen Milchpfennig
Eine satirische Wahlkampfrede mit Musik
Das Hannover-Konzert 1967 mit Aurèle Nicolet (Flöte) und Jürg Wyttenbach (Klavier)
Das Hannover-Konzert 1967 mit Aurèle Nicolet (Flöte) und Jürg Wyttenbach (Klavier)
Eine überraschende Entdeckung aus dem Nachlass
Mexiko
Ein Länderporträt
Informativ, facettenreich und glänzend geschrieben - ein Fest der Fülle und der Farben
Mauergeschichten von Flucht und Fluchthilfe
Begegnung mit Zeitzeugen
Fluchthelfer und Flüchtlinge - Zeitzeugen berichten
Die KulturBrauerei in Berlin
Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei
Kultur und Kunst in der ehemaligen Schultheiss-Brauerei
Wellenkrieg
Agentenfunk und Funkaufklärung des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968
Band 5 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Wie die Organisation Gehlen den technischen Dienst aufbaute.
Wie die Organisation Gehlen den technischen Dienst aufbaute.
Rente mit 70
Ein Schwarzbuch
Keine Aussicht auf den Ruhestand?
Musterdorf Mestlin
Vom Klostergut zur »Stalinallee der Dörfer«
Architektonische Geltungssucht auf dem Lande
Westwall
Von der Festungslinie zur Erinnerungslandschaft
Wie die nationalsozialistische Diktatur die Westgrenze des Deutschen Reiches absichern wollte und was aus diesem gigantischen »Bollwerk« wurde.
Dresden, Bautzner Straße
Von der politischen Haftanstalt zum Ort der Friedlichen Revolution
Ein nahezu unveränderter historischer Ort
Glückskinder der Einheit?
Lebenswege der um 1970 in der DDR Geborenen
Kollektive Erfahrungen und Selbstverständnis der letzten Kinder der DDR
Americans in Berlin
The Historical Guidebook
Auf den Spuren von Kennedy, Twain, Martin Luther King u. v. a.
Spionage unter Freunden
Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND
Zwischen Kooperation und feindseliger Ausspähung
Spurlos verschwunden
Dörfer in Thüringen - Opfer des Uranabbaus
Zerstörte Dörfer, vertriebene Menschen
Nachbar Hitler
Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg
8., überarbeitete und aktualisierte Auflage!
Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
Begleitband zur Ausstellung im Nordbahnhof
Deutsche Teilungsgeschichte im Untergrund von Berlin
Alles auf Jetzt
Frauen Mitte 30 über Kinder, Sex und Selbstverwirklichung
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Putins russische Welt
Wie der Kreml Europa spaltet
Droht uns ein neuer Kalter Krieg?
Die Flaktürme
Berlin - Hamburg - Wien
Gigantische Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs
Gesamtanzahl: 480