MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 369
Ringen um Recht
Das Denkmalpflegegesetz der DDR von 1975
Ein Grundlagenwerk zur Denkmalpflege in Deutschland
Jenseits der Grünen Linie
Ein Israeli berichtet aus den palästinensischen Gebieten
Ein Israeli verschafft palästinensischen Stimmen Gehör
Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945-1990
Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur
Eine deutsch-deutsche Militärgeschichte
Geheime Dienste
Die politische Inlandsspionage des BND in der Ära Adenauer
In zwei Bänden
In zwei Bänden
Bahnbrechende Enthüllungen über die dunkle Seite der Adenauer-Ära
Dunkle Welten
Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin
Der Klassiker der Berliner Unterwelten-Literatur jetzt in 11. aktualisierter Auflage!
Loyal um jeden Preis
»Linientreue Dissidenten« im Sozialismus
DDR-Intellektuelle zwischen Hoffnung und Enttäuschung
Kunst und Kirche im Schatten der Mauer
Aktionen in der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Berlin-Wedding
Mauersprung und andere (Kunst-)Aktionen
Abseits vom Kurs
Die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977
Eine Heimat für aufmüpfige DDR-Literatur
Russland - Ukrainekrieg und Weltmachtträume
Putins System und seine globalen Machtspiele
Die letzten Byzantiner
Die Vertreibung der Griechen vom Schwarzen Meer
Eine Spurensuche
Eine Spurensuche
Vertreibung und Ermordung der osmanischen Griechen - eine persönliche Erkundung
Gundermann
Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse ...
Briefe, Dokumente, Interviews, Erinnerungen
Briefe, Dokumente, Interviews, Erinnerungen
Der »Dylan des Tagebaus« - eine Würdigung zum 20. Todestag
Chausseestraße
Berliner Geschichte im Brennglas
200 Jahre deutsche Geschichte entlang einer Straße
Zonenrandgebiet
Westdeutschland und der Eiserne Vorhang
Aus dem Englischen von Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan
Aus dem Englischen von Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan
Wie wirkte die innerdeutsche Grenze auf den Westen?
Neue Unternehmer braucht das Land
Die Genese des ostdeutschen Mittelstands nach der Wiedervereinigung
Vom Kommunisten zum Unternehmer, vom Kombinat zum eigenen Betrieb?
Das letzte Einhorn
Menschen eines Jahrzehnts
Wie schreibt man über Menschen, um ihnen als Reporter gerecht zu werden?
Vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben
Die Treuhandanstalt zwischen wirtschaftlichen Erwartungen und politischen Zwängen 1989-1994
Eine Vermessung der Treuhandanstalt
Follow the science - aber wohin?
Wissenschaft, Macht und Demokratie im Zeitalter der Krisen
Wissen und entscheiden in der Demokratie
Deutschland grenzenlos
Bilder der deutsch-deutschen Grenze - Damals und heute
Bilder des Wandels in den Grenzgebieten seit 1989
Verqueres Denken
Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus
Menschenfeindliches bei Menschenfreunden
Revolutionär und Staatsgründer
Józef Pilsudski - Eine Biografie
Polens widersprüchlicher Nationalheld
Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen
Deutsche Geschichte im Zeitalter der Extreme
Eine Vermessung der Untiefen deutscher Geschichte
Frauen und Kinder zuletzt
Wie Krisen gesellschaftliche Gerechtigkeit herausfordern
In Krisen zeigt sich, wie eine Gesellschaft funktioniert: Wer setzt sich durch? Wer bleibt zurück?
Widerstand durch Kunst
Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen
Ein einzigartiges Überblickswerk über das kulturelle Schaffen der Sinti und Roma.
Warum Feminismus gut für Männer ist
Wie Männer von einer geschlechtergerechten Gesellschaft profitieren
Mein Abendland
Geschichten deutscher Herkunft
Ein deutsches Gegenwartsbuch mit tiefen Wurzeln in der Vergangenheit
Die Cum-Ex-Files
Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen - und wie ich ihnen auf die Spur kam
Die Geschichte eines Systemversagens
Freipass, Bd. 6
Forum für Literatur, Bildende Kunst und Politik
Band 6: Günter Grass - Schriftsteller, Künstler und engagierter Zeitgenosse
Band 6: Günter Grass - Schriftsteller, Künstler und engagierter Zeitgenosse
Günter Grass - Schriftsteller, Künstler und engagierter Zeitgenosse
Ein Volk verschwindet
Wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen
Chinas Umgang mit den Uiguren: »Eines der größten Menschenrechtsverbrechen unserer Zeit.« (Süddeutsche Zeitung)
Völkische Landnahme
Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos
Der gefährliche Vormarsch der Völkischen und ihrer Ideologie
Kampf der Identitäten
Für eine Rückbesinnung auf linke Ideale
Für eine zivile Debattenkultur
Die Straße ist die Tribüne des Volkes
Ansichten zum 4. November 1989 in Ost-Berlin
Ein Tag öffentlichen Glücks
Die betrogene Generation
Der Kampf um die DDR-Zusatzrenten
30 Jahre und keine Gerechtigkeit
Die Stammheim-Protokolle
Der Prozess gegen die erste RAF-Generation
Ein Jahrhundertprozess: Die erste umfassende Veröffentlichung der Gerichtsprotokolle
Die Schatzjäger des Kaisers
Deutsche Archäologen auf Beutezug im Orient
Nofretete will nach Hause
Jahrbuch Deutsche Einheit 2021
Einheit und Differenz
Rügens geheime Landzunge
Die Verschlußsache Bug
Eine versteckte Militärbasis wird zum Erholungsgebiet - die Geschichte der verbotenen Halbinsel Bug von der Kaiserzeit bis heute.
Aktualisiert!
Aktualisiert!
Rattennest
Argentinien und die Nazis
»Fesselnd und wichtig! Dieses Buch hilft zu verstehen, warum viele NS-Verbrecher nach Argentinien flüchteten.«
Olivier Guez, Autor des Bestsellers »Das Verschwinden de...
Olivier Guez, Autor des Bestsellers »Das Verschwinden de...
Kann das wirklich weg?
57 Interventionen für die Kultur
Ein vielstimmiges Plädoyer für die Unverzichtbarkeit der Kultur
Roger Engelmann (Hg.) |
Bernd Florath (Hg.) |
Helge Heidemeyer (Hg.) |
Daniela Münkel (Hg.) |
Arno Polzin (Hg.) |
Walter Süß (Hg.)
Das MfS-Lexikon
Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR
Das Standardwerk jetzt in 4., aktualisierter und erweiterter Auflage
Erzberger
Der gehasste Versöhner.
Biografie eines Weimarer Politikers
Biografie eines Weimarer Politikers
Populist, Friedensmacher, Opfer rechter Gewalt
Der Nahschuss
Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske
Die letzte Hinrichtung in der DDR
8 mm DDR
Familienfilme als Alltagspraxis, Konsumgut und Erinnerungsmedium
Kleingarten, Jugendweihe, Mauerfall
Inszeniertes Leid
Das Gedenken an die Maueropfer im West-Berlin des Kalten Krieges.
100 Bilder und 9 Essays
100 Bilder und 9 Essays
Buddhisten, Kreuze und Politiker
Die Macht der Plattformen
Politik in Zeiten der Internetgiganten
Innenansichten der Macht von Google, Facebook und Co.
Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970-1990
Streitkräfte in Demokratie und Diktatur
Die Auslandsaufklärung des BND
Operationen, Analysen, Netzwerke
in Verbindung mit Andreas Hilger und Holger M. Meding
in Verbindung mit Andreas Hilger und Holger M. Meding
Band 13 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Fallbeispiele zu den Aktivitäten des BND auf der ganzen Welt
Fallbeispiele zu den Aktivitäten des BND auf der ganzen Welt
Deutsche Generale 1945-1990
Profession - Karriere - Herkunft
Militäreliten in West und Ost
Gesamtanzahl: 369