MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
DDR-Geschichte
Gesamtanzahl: 23
Seiten:
1
Heimliche Leser in der DDR
Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur
Biermann und Bravo, Erotika und Erbauungsliteratur - Schmuggelgeschichten aus dem »Leseland«
Einmal Freiheit und zurück
Die Geschichte der DDR-Rückkehrer
Das Durchleuchtungsheim in Röntgental - Erschütternde Schicksale aus einem geteilten Land
Deckname »Bolzen«
Günter Grass im Visier der Stasi
58min. Hörfunkfeature von Radio Bremen
The Victims at the Berlin Wall 1961-1989
A Biographical Handbook
Das Standardwerk jetzt auch in englischer Sprache
Uranbergbau im Kalten Krieg - Bd. 2
Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex
Band 2: Dokumente
Band 2: Dokumente
Erstmals zugängliche Akten des Moskauer Atomministeriums
Guillaume, der Spion
Eine deutsch-deutsche Karriere
Erste Biografie des legendären »Kanzleramtsspiones«
Der große Plan
Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961
Abschlussband der großen dreiteiligen DDR-Geschichte
Aufbruch nach Utopia
Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971
Der zweite Band einer Alltagsgeschichte der DDR, deren Vorgängerband »Die heile Welt der Diktatur« inzwischen zu einem Standardwerk über die Honecker-Ära geworden ist. Wi...
Mauerkrieger
Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989
Berlin im Sommer 1989: Einige junge, aus der DDR ausgereiste Männer gehen von West-Berlin aus gegen die Mauer vor.
Abgesang der Stasi
Die letzten Monate der Staatssicherheit im Originalton
Die Staatssicherheit schnitt ihre eigenen Telefonate mit - eine Fundgrube für Historiker
Das Kahlschlag-Plenum
Die 11. Tagung des ZK der SED 1965
Der Beginn einer kulturellen Eiszeit in der DDR
Stasi-Gefängnis Bautzen II
Sonderobjekt für Staatsfeinde
Bautzen II - die meistgefürchtete Haftanstalt der DDR
Volkes Lied und Vater Staat
Die DDR-Folkszene 1976-1990 (Buch mit CD)
Erste Gesamtdarstellung der DDR-Folkszene mit vielen Interviews, Fotos und einer Audio-CD mit seltenen Aufnahmen.
Widerstand und Anpassung - Überlebensstrategie
Ein Gespräch mit dem Schauspieler Erwin Geschonneck
Der international bekannte DDR-Schauspieler über seine Zeit als KZ-Häftling in Dachau
Die Staatssicherheit und die Grünen
Zwischen SED-Westpolitik und Ost-West-Kontakten
Wie die Stasi versuchte, der Grünen Herr zu werden
Pathenheimer: Filmfotografin
DEFA Movie Stills
Hommage an eine herausragende DEFA-Fotografin
Spurlos verschwunden
Dörfer in Thüringen - Opfer des Uranabbaus
Zerstörte Dörfer, vertriebene Menschen
The Berlin Wall
Berlin Wall Memorial Exhibition Catalog
The exhibition catalog amply illustrates the history of a divided Germany.
Die Berliner Mauer
Ausstellungskatalog der Gedenkstätte Berliner Mauer
Der Katalog zu den Ausstellungen der Gedenkstätte Berliner Mauer illustriert die deutsche Teilungsgeschichte.
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989
Ein biographisches Handbuch
»Mit diesem Buch bekommen die vielen Mauertoten endlich ein Gesicht.« Deutschlandradio Kultur
Roger Engelmann (Hg.) |
Bernd Florath (Hg.) |
Helge Heidemeyer (Hg.) |
Daniela Münkel (Hg.) |
Arno Polzin (Hg.) |
Walter Süß (Hg.)
Das MfS-Lexikon
Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR
Das Standardwerk jetzt in 4., aktualisierter und erweiterter Auflage
Gesamtanzahl: 23
Seiten:
1