MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 430
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Time is on my side
Ein deutsches Heimatbuch
Die Frage nach Heimat, nach verläßlicher, (mit)teilbarer Herkunft, verknüpft er mit der eigenen Identität. Die kleinen Welten der Menschen, von denen Dieckmann schreibt, ...
Schreiben nach jeder Richtung
Goebbels-Propagandisten in der westdeutschen Nachkriegspresse
Goebbels' Propagandisten fanden Aufnahme - trotz alliierter Aufsicht und Kontrolle - in fast allen Redaktionen.
Ein zärtliches Gefühl
Liedtexte aus 25 Jahren
Sowohl im Umgang mit seinen Themen wie auch in seiner musikalischen Ausdrucksweise ist van Veen von schier unerschöpflicher Phantasie. Seine Songs persiflieren den Zeitge...
Das Silber der Wettiner
Eine Schatzsuche zwischen Moskau und New York
Der Fernsehjournalist Georg Kretschmann folgte jahrelang den Spuren dieser wertvollen Kunstobjekte. Er schildert auf spannende Weise die Jagd unterschiedlich motivierter ...
Die NVA und der Prager Frühling 1968
Die Rolle Ulbrichts und der DDR-Streitkräfte bei der Niederschlagung der tschechoslowakischen Reform
Erstmalig wird auf der Grundlage bisher geheim gehaltener militärischer Akten die Einbeziehung der Nationalen Volksarmee in die Planung, Vorbereitung und Absicherung des ...
Rechts um - zum Abitur
Der geistige Wandel an deutschen Oberschulen
Rechtes Gedankengut bleibt an vielen Gymnasien inzwischen unwidersprochen, selbst bei dreistesten Äußerungen von Lehrern und Schülern werden diese von den Verantwortliche...
Falsche Glorie
Das Traditionsverständnis der Bundeswehr
Knapp 30 Kasernen in Deutschland tragen noch immer die Namen von »Helden« aus Hitlers verbrecherischen Angriffskriegen. Die Streitkräfte der Bundeswehr pflegen mit ihren ...
Huhu, liebes Radiovolk!
Audienz beim Frühstücksdirektor
Das Buch versammelt die frechsten und originellsten Interviews der letzten beiden Jahre, die sich wie ein zeithistorisches Panoptikum lesen.
Roland Berbig (Hg.) |
Arne Born (Hg.) |
Jörg Judersleben (Hg.) |
Holger Jens Karlson (Hg.) |
Dorit Krusche (Hg.) |
Christoph Martinkat (Hg.) |
In Sachen Biermann
Protokolle, Berichte und Briefe zu den Folgen einer Ausbürgerung
Die Dokumentation rekonstruiert auf der Grundlage unveröffentlichter Akten das damalige Vorgehen der Partei- und Staatsführung und die differenzierten Reaktionen prominen...
Tunnel-Menschen
Das Leben unter New York City
Tausende Menschen hausen in den finstersten und tiefsten Schlupfwinkeln New Yorks, in den Labyrinthen verlassener U-Bahntunnel und Leitungsschächte. Sie leben allein, in ...
Obskure Geschäfte mit Kunst und Antiquitäten
Ein Kriminalreport
Der Kunstwissenschaftler Günter Blutke spürt einem ganz besonderen Kapitel jüngster Kulturgeschichte nach: der systematischen Ausplünderung von privaten Kunst- und Antiqu...
Schwuler Osten
Homosexuelle Männer in der DDR
Der Leipziger Sexualforscher Kurt Starke legt hier eine Studie zum Verhalten ostdeutscher homosexueller Männer vor, die einen repräsentativen Einblick in diesen zuvor tab...
Der Sekten-Konzern
Scientology auf dem Vormarsch
Mit einem Rechtsratgeber von Ralf Bernd Abel
Mit einem Rechtsratgeber von Ralf Bernd Abel
Die Ausgeburt des Science-Fiction-Autors L. Ron Hubbard ist inzwischen zu einem riesigen Kraken geworden, der die Demokratie bedroht. Will die Gesellschaft diese mafiaart...
Spion unter Sternen
Lauschangriffe auf Hauptdarsteller
Heroen der Filmwelt: Ihr Leben im Spiel weckt Sehnsüchte und Bewunderung, aber auch die Spekulationen darüber, welchen Menschen der Darsteller verbirgt.
Was macht eigentlich ...
100 DDR-Prominente heute
Was macht eigentlich...? beinhaltet Porträts von ehemaligen SED-,Staats-, Wirtschafts- und sonstigen Funktionären, Künstlern,Sportlern, Fernsehstars und nicht zuletztjene...
Berliner Geisterbahnhöfe
The Berlin Ghost Station
Les gares fantomes
(Broschüre in dt./engl./franz. Sprache)
Les gares fantomes
(Broschüre in dt./engl./franz. Sprache)
Thomas Wenzel und Michael Richter nutzten unmittelbar nach Maueröffnung die Gelegenheit, in die Unterwelt hinabzusteigen und die in der Geschichte einzigartige Situation ...
Zeitbombe Ostsee
Das Giftgas-Erbe auf dem Meeresgrund
Der Journalist Frank Politz geht in seinem Report der Geschichte dieses dunklen Kapitels europäischer Umweltpolitik nach und stellt Modelle zur technischen Beseitigung de...
Gott in Bautzen
Die Gefangenenseelsorge in der DDR
Seelsorge hinter Gittern. Das Buch stützt sich auf Recherchen in den Archiven der Evangelischen Kirche, der Volkspolizei und der Gauck-Behörde und beschreibt ein bisher k...
Aids hat mir das Leben gerettet
Meine Jahre zwischen Edelstrich und Drogensumpf
Als eine der ersten Frauen Deutschlands erhält Marita P. im März 1983 die Nachricht über ihre tödliche Krankheit. Es trifft sie unvorbereitet, obwohl sie aus der Szene st...
Der Übernehmer
Volker Schlöndorff in Babelsberg
Big Boß in Babelsberg: Seit Oskar-Preisträger Volker Schlöndorff die Leitung des traditionsreichen Ufa-DEFA-Ruinen übernommen hat, entscheidet er wesentlich über die Zuku...
Allein bezahlt?
Die Reparationsleistungen der SBZ/DDR 1945-53
Reparationsleistungen nach dem Zeiten Weltkrieg: Während im Osten etwa ein Drittel der industriellen Kapazitäten demontiert wurde, waren es im Westen lediglich drei bis f...
Wie frei ist die Waldorfschule?
Geschichte und Praxis einer pädagogischen Utopie
Die Autoren des vorliegenden Buches bemühen sich um eine kritische Außensicht von innen.
Lebenswege
Menschen in Deutschland
In einer Hörfunkreihe, die sich speziell den Erfahrungen der Menschen mit der DDR, der Wiedervereinigung und den veränderten Lebensumstäden in der BRD stellt, kommen nich...
Der arme Epstein
Wie der Tod zu Horst Wessel kam
Um den Tod des SA-Führers Horst Wessel ranken sich Legenden. Für die einen war es politischer Mord, für die anderen eine Auseinandersetzung unter Zuhältern. Doch was gesc...
Gesamtanzahl: 430