MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 437
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze
Analysen und Dokumente
Ein erschreckender Bericht über die »Aktion Ungeziefer« infolge der Abriegelung der innerdeutschen Grenze 1952
Wolfsschanze
Hitlers Machtzentrale im Zweiten Weltkrieg
In der erweiterten Neuauflage werden die aktuellen Entwicklungen seit 2010 behandelt, darunter die geplante Neuverpachtung des Geländes durch die polnische Forstverwaltun...
Geheime Solidarität
Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt«
Band 21 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Legenden und Wirklichkeit - Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in der »Dritten Welt«.
Legenden und Wirklichkeit - Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in der »Dritten Welt«.
Hitlers Tor zum Atlantik
Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940-1945
Nationalsozialistischer Größenwahn an Frankreichs Atlantikküste - die politische Geschichte der gigantischen U-Boot-Bunker in Brest, Lorient, Saint Nazaire, La Pallice un...
Hinter der Mauer
Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte
Infrastruktur und Logistik im Hinterland der Berliner Mauer
Staatschef a.D.
Die letzten Jahre des Erich Honecker
Der tiefe Sturz des mächtigsten Mannes der DDR
Görings Revier
Jagd und Politik in der Rominter Heide
Die bewegte Geschichte des Reichsjägerhofes im ehemaligen Ostpreußen
Arbeiterbewegung in Berlin
Der historische Reiseführer
Eine Spurensuche in der deutschen Hauptstadt
Geheimobjekt Atombunker
Die Troposphären-Funkstation Eichenthal
Erschreckende Vorbereitungen für einen Dritten Weltkrieg - Das steinerne Erbe an der Ostseeküste.
Obersalzberg 1933-1945
Ortsführer zu den Spuren der Vergangenheit
Nationalsozialismus und Widerstand am Obersalzberg - ein kritischer Ortsführer zu den historischen Stätten.
Michael Hacker (Hg.) |
Stephanie Maiwald (Hg.) |
Johannes Staemmler (Hg.) |
Judith Enders (Hg.) |
Adriana Lettrari (Hg.) |
Hagen Pietzcker (Hg.) |
Henrik Schober (Hg.) |
Mandy Schulze (Hg.)
Dritte Generation Ost
Wer wir sind, was wir wollen
Wie die »Wendekinder« heute ticken
Und wer küsst mich?
Absolute Beginners - Wenn die Liebe auf sich warten lässt
Jungfrau, 35, ledig, sucht...
Köln und Umgebung 1933-1945
Der historische Reiseführer
Orte der Unterdrückung und des Widerstands
Fremde Heere Ost
Hitlers militärische Feindaufklärung
Hitlers Geheimdienst-Elite wird dechiffriert
Rumänien
Ein Länderporträt
Das neue Mitglied der Europäischen Union: In Vielem besser als sein Ruf
Polen
Ein Länderporträt
Damit man Polen wirklich verstehen lernt: Das erfolgreiche Länderporträt in aktualisierter Auflage
Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front
Terror- und Sabotagevorbereitungen des MfS gegen die Bundesrepublik Deutschland
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR verfügte über eine besondere Diensteinheit, deren Aufgabe es war, bei Bedarf gegen Zielobjekte und wichtige Funktionsträger d...
Kulturschock NVA
Briefe eines Wehrpflichtigen 1971-1973
Authentische Innensicht auf den Alltag der DDR-Armee
Sachsen-Anhalt 1933-1945
Der historische Reiseführer
Stätten der NS-Herrschaft und des Widerstandes
Der Bereich Kommerzielle Koordinierung
Das DDR-Wirtschaftsimperium des Alexander Schalck-Golodkowski - Mythos und Realität
Die Geschichte eines DDR-Staatsunternehmens außerhalb der Planwirtschaft
Denkmallandschaft Peenemünde
Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme - Conservation Management Plan
Wie geht man angemessen mit einem unbequemen Ort um?
Von Oberlin nach Ostberlin
Als Amerikaner unterwegs in der DDR-Literaturszene
Der DDR-Literaturbetrieb aus amerikanischer Sicht
Das Pankower »Städtchen«
Ein historischer Rundgang
Das abgeschottete Wohnviertel der DDR-Prominenz
Bahnhof der Tränen
Die Grenzübergangsstelle Berlin-Friedrichstraße
Ein Ort der deutschen Teilung voller spannender Geschichten
Gesamtanzahl: 437