MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 430
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Bilderchronik der Wende
Erlebnisse aus der Zeit des Umbruchs 1989/90
Zahlreiche Fotografen haben die wichtigsten Situationen des Umbruchs festgehalten. Sie dokumentieren nicht nur die Momente des Aufbegehrens, sondern geben zugleich Einbli...
Männerbünde
Eine Geschichte von Faszination und Macht
Männerbünde bilden in vielen Kulturen der Welt bis heute Zentren der Machtausübung. Ob in der Kirche, den Burschenschaften, bei den Freimaurern oder unter Fußballfans: Mä...
Deutsche Vergangenheiten - eine gemeinsame Herausforderung
Der schwierige Umgang mit der doppelten Nachkriegsgeschichte
Die Gründung zweier deutscher Staaten liegt 50 Jahre zurück, die Überwindung der Trennung bereits zehn Jahre. Doch der geistige Graben zwischen Ost und West ist seither k...
Fremde Welten
Die gegensätzliche Deutung der DDR durch SED-Reformer und Bürgerbewegung in den 80er Jahren
Der Gegensatz von SED-Reformern und alternativen Kirchengruppen und deren Schwierigkeiten in der politischen Verständigung sind Thema dieses Buches.
Im Dienste der Partei
Handbuch der bewaffneten Organe der DDR
Das vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebene Handbuch bietet einen Überblick über insgesamt vierzehn militärische und paramilitärische Organe bzw. Schutz- ...
Kaufrausch
Die Geschichte der ostdeutschen Versandhäuser
Wer in den besser versorgten Städten wohnte, hat oft gar nicht bemerkt, daß es auch in der DDR Versandhäuser gab. Speziell für die ländliche Bevölkerung und die Industrie...
Sicherungsbereich Literatur
Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik
Joachim Walther legt nach dreijähriger Forschungsarbeit seine mit Spannung erwartete Gesamtdarstellung über die Kontrolle und Beeinflussung der DDR-Literatur durch das Mi...
Die Landkarte der Zensur
Erzählungen, Reportagen und Essays für die Freiheit des Wortes aus »Index on Censorship«
Rede- und Pressefreiheit sind nicht nur in Diktaturen gefährdet. Brisante und ergreifende Texte aus 15 Ländern.
Bunkerwelten
Luftschutzanlagen in Norddeutschland
Nachdem britische Bomben im August 1940 erstmals auf Berlin niedergegangen waren, erließ Hitler am 10. Oktober 1940 das sogenannte Führer-Sofortprogramm, das als das größ...
Ausgerechnet Bücher
31 verlegerische Selbstporträts
Ein Sammelband mit Geschichten über Lust und Frust des Büchermachens, der gleichzeitig Einblicke in den deutschen Kulturbetrieb bietet.
Das SelbstBau-Modell
Eine Mietergenossenschaft in Prenzlauer Berg
Selbstbestimmt, gut und sicher wohnen, im Herzen der Großstadt, und das alles mit wenig Geld? Keine leichte Übung, aber es geht. Die Mietergenossenschaft SelbstBau e. G. ...
Die Skins
Mythos und Realität
Wie keine andere Jugendkultur scheinen sie geradezu das Böse schlechthin zu verkörpern. Um so überraschender die Ergebnisse einer Studie über Skins, die in diesem Buch er...
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
Eine gelungene und dringend notwendige Gesamtbeschreibung von Widerstand und Opposition.
Brandherd
Der zehnfache Mord von Lübeck: Ein Kriminalfall wird zum Politikum
Der unaufgeklärte Brandanschlag von Lübeck und das Versagen der demokratischen Institutionen.
Zwei Clowns im Lande des verlorenen Lachens
Das Liedertheater Wenzel & Mensching
Die Auftritte des Liedertheaters Karls Enkel waren in der DDR ein Geheimtip, und die gemeinsam mit der Folkgruppe Wacholder und dem Duo Beckert & Schulz entwickelte Hamme...
Blues-Highway
Musik-Geschichten zwischen New Orleans und Chicago
The Blues had a baby, and they called it Rock'n'Roll, schrieb Muddy Waters. Doch sie heißen auch Rhythm & Blues, Funk, Zydeco, Reggae und Rap, die Kinder des Blues.
Ausstieg in die Zukunft
Eine Reise zu Ökosiedlungen, Energie-Werkstätten und Denkfabriken
Eine Reise durch die farbige Landschaft der ökologischen, sozialen und ökonomischen Gegenkultur, deren Ideen und Konzepte auf eine alternative Modernisierung zielen.
VEB Bordell
Geschichte der Prostitution in der DDR
Jenseits sensationslüsterner Medienberichte liefert Uta Falck hier erstmals eine chronologisch angelehnte Gesamtdarstellung zum Thema Prostitution in der DDR. Sie geht da...
DDR-Geschichte in Dokumenten
Beschlüsse, Berichte, interne Materialien und Alltagszeugnisse
Wie war es um das »bessere Deutschland« bestellt, als das der Staat DDR sich so gern sah? Wie hat sich das Land des real existierenden Staatssozialismus, das 45 Jahre deu...
Kadersicherung im Kombinat VEB Carl Zeiss Jena
Die Staatssicherheit und das Scheitern des Mikroelektronikprogramms
Die Studie von Reinhard Buthmann belegt, wie durch das Wirken der Staatssicherheit notwendiger wissenschaftlicher Austausch und kreative Eigenpotentiale der Zeissianer be...
Psycho-Sekten
Die Praktiken der Seelenfänger
Immer mehr Menschen geraten in den Bann selbsternannter Propheten. Ausgeklügelte Methoden der Bewußtseinskontrolle bringen sie dazu, ihren freien Willen aufzugeben. Obsku...
Das war die »Wochenpost«
Geschichte und Geschichten einer Zeitung
Mit 1,3 Millionen Exemplaren war die Wochenpost die mit Abstand auflagenstärkste und meistgelesene Wochenzeitung der DDR. Hier war mehr über die Realitäten der DDR zu erf...
Die wundersame Welt des Schlafes
Entdeckungen, Träume, Phänomene
Der Schlaf und seine Phänomene hat die Menschen zu allen Zeiten beschäftigt. Jede schlaflose Nacht wirft zahllose Fragen auf, und der Tag nach einem Flug über die Zeitzon...
Heimatfront
Lieder und Texte 1995-1997
Kunze findet seine Themen in der deutschen Vergangenheit, dem deutschen Wesen und den Perversionen der Zivilisation. Auf dem Center Court der Geschichte fliegen die Bälle...
Die Machtfrau
Hilde Benjamin 1902-1989
Hilde Benjamin, die erste Justizministerin der Welt, galt den einen als rote oder gar blutige Hilde, den anderen als Vorkämpferin einer fortschrittlichen Familiengesetzge...
Gesamtanzahl: 430